Suche

Zurück

Filter

Dokumenttyp

Bitte Suchbegriffe eintragen

2338 Suchergebnisse

  • Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, April bis Juni 1816

    Wiener Theater-Zeitung, Jg. 9, Nr. 52 (29. Juni 1816), S. 205–207

    Incipit: „Prag. Das Pensionsinstitut für die Mitglieder der hiesigen Bühne ist nun fest …“

    Kennung: A031846 bearbeitet

    ...bichs Gebeine längst modern, werden die spätesten Künstler, diesen Mann mit dem hohen ...

    ...n unser Urtheil, ohne deßhalb gegen das spätere Verdienst ungerecht zu seyn; aber au...

  • Carl Maria von Weber an Georg Joseph Vogler in Darmstadt
    München, Dienstag, 5. November 1811

    Incipit: „Welche unendliche Freude mir Ihr liebes Schreiben“

    Zusammenfassung: drängt Vogler, ihn in München zu besuchen, bevor er mit Baermann nach Berlin reist; berichtet über Aktivitäten in München und Gänsbacher; Nachschrift für Meyerbeer (fehlt im A!!)

    Kennung: A040434 bearbeitet

    ...fried Weber vom 29. November 1811. denn spätestens d: 1t December reise ...

  • Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
    Dresden, Montag, 25. Dezember 1820

    Incipit: „Während meines Aufenthaltes in Braunschweig“

    Zusammenfassung: er habe in Braunschweig Klingemann den Freischütz überlassen, wo er im Februar in Szene gehen solle; nun drohe durch die Verschiebung in Berlin diese Aufführung zur Uraufführung zu werden; er bittet daher Brühl um ein Schreiben, damit er Klingemann von der Aufführung abhalten könne

    Kennung: A041660 bearbeitet

    ..., da ich natürlich hoffte, daß die Oper spätestens zu Neujahr in Berlin ...

  • Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Dresden
    Berlin, Montag, 25. und Dienstag, 26. November 1816 (Folge 2, Nr. 3)

    Incipit: „Ich muß dich nur geschwind recht abbußen für deinen“

    Zusammenfassung: Tagebuch 23.-26. November; berichtet über verschiedene Konzert- und Opernbesuche, u.a. über Hoffmanns Undine; betr. Zahlung an Kleinwächter

    Kennung: A040945 bearbeitet

    ...d sehen daß du dein Zeug noch bekommst. später ein mehreres. adieu lieber guter Her...

  • Hinrich Lichtenstein an Carl Maria von Weber in Dresden
    Berlin, Donnerstag, 22. April bis Montag, 26. April 1824

    Incipit: „Dem Vertrauen, das Du in meine Umsicht setzest“

    Zusammenfassung: Lichtenstein habe die von Weber erhaltenen Dokumente mit Kommentar an Brühl weitergeleitet; hatte eigentlich die Absicht, zusammen mit Antwort Brühls alle Unterlagen, die dieser ihm habe zukommen lassen, an Weber zu senden, doch habe Brühl sich diese soeben zurückerbeten, gibt den Inhalt daher aus dem Gedächtnis wieder; Bericht über Gespräche und Zusammenkünfte im Hause Beer, wo auch Spontini verkehre; Aufführung der Euryanthe nun doch in Aussicht; Angelegenheit sei in aller Munde, schade vor allem Spontini; Wünsche für baldige Entlastung (Problematik um Abwesenheit Morlacchis)

    Kennung: A042222 bearbeitet

    ... wieder ausbitten, die ein Paar Stunden später auf der Post waren. Es mag ihm wohl ...

    ...genehmigt würde, solle sie doch im Jul. spätestens Aug. gegeben werden. Er wünsche, daß...

  • Bericht über die Musikalische Akademie im polytechnischen Institut zu Prag

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 230 (18. August 1815), S. 941

    Incipit: „Ueber dieß erfreuliche musikalische Dankfest haben wir von einem gelehrten …“

    Kennung: A031091 in Bearbeitung

    ...nst so große Tonsetzer, zumal in seinen spätern Werken, anzubrigen liebt. ...

  • Carl Maria von Weber an Gottfried Weber in Mannheim(?)
    Prag, Donnerstag, 5. Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. Mai 1814

    Incipit: „Endlich heute will ich anfangen, damit ich doch in 3 Tagen“

    Zusammenfassung: über seine Stimmung und Kränklichkeit; ausführlich über Prager Kunst-Verhältnisse; Abhängigkeiten vom Adel; detaillierter Bericht über Theater und Konzerte ab Ende Januar; Personal, geplante Reise; Privates (ein Absatz an Gottfried Webers Frau Auguste gerichtet); betr. nochmals Theater

    Kennung: A040682 bearbeitet

    ... auf den Augenblik wirken, ohne daß man später auch nur im Stande wä...

    ...it sehr dienlich wäre. du kannst es mir später nach Gotha schikken. ...

  • Heinrich Wohlers an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
    London, Montag, 13. Januar 1868

    Incipit: „Vielen Dank für Ihren freundl. Brief vom 6. d.“

    Zusammenfassung: teilt mit, dass sich die erbetenen Recherchen bei Novello verzögern werden, da dieser Verlag Ewer & Co gekauft hat und gerade in ein neues Geschäftslokal umgezogen ist in Oxford Street unter dem Firmennamen Novello & Ewer, sodass sie Spezialfragen noch nicht beantworten können

    Kennung: A043386 bearbeitet

    ...de sein anders zu handeln, als mich auf spätere, gelegenere Zeit vert...

  • Rezension der Klaviersonaten Nr. 3 d-Moll (WeV Q.4) und Nr. 4 e-Moll (WeV Q.5) von Carl Maria von Weber (Teil 2 von 2)

    Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 2, Nr. 42 (19. Oktober 1825), S. 336–338

    Incipit: „(Schluß aus Nr. 41.) Die Sonate Nr. 4 gehört gewiß mit zu den besten und …“

    Zusammenfassung: Rezension Klaviersonaten Nr. 3 und Nr. 4 von Carl Maria von Weber (Teil 2 von 2) von Rellstab

    Kennung: A030908 Kommentar in Bearbeitung

    ...t ausgesprochene Wort, suche, werde ich später noch anführen. ...

  • Bemerkungen bey Gelegenheit einer Beurtheilung der Wunderquelle …

    Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst, Jg. 15, Nr. 32/33 (17. März 1824), S. 193–194

    Incipit: „Ein Punct nun noch bleibt zwischen mir und Hrn. Weidmann zu erörtern, und daß …“

    Kennung: A031302 Kommentar in Bearbeitung

    ...nen herrlich und groß, wird früher oder später seine Anerkennung finden, wie bereit...