Duport, Jean-Louis
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- musikalische Ausbildung bei seinem Bruder Jean-Pierre Duport; Debüt 1768 im Concert spirituel
- ab 1789 Nachfolger seines Bruders als Erster Cellist in der Hofkapelle Berlin
- Juni 1791 Heirat mit Louise Tassaert
- nach dem Tilsiter Frieden 1807 Rückkehr nach Paris; ab 1812 Solocellist an der dortigen kaiserlichen Kapelle
- ab 1813 bis zum Ruhestand 1816 zugleich Lehrer am Pariser Konservatorium
- besaß ein Stradivari-Cello von 1711, das Franchomme für 25.000 Franken erwarb, heute (2001) unter dem Namen „Duport“ bekannt und im Besitz von Rostropowitsch