Schneider, Friedrich
Biographies
Correspondence (9)
Filter
Chronology
Jul 15, 1817Sep 11, 1821Jul 15, 1817Dec 3, 1818Apr 22, 1820Sep 11, 1821Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
9 Search Results
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Schneider in Leipzig
Dresden, Dienstag, 15. Juli 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A041247 approved
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Schneider in Leipzig
Dresden, Samstag, 23. August 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A041298 approved
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Schneider in Leipzig
Dresden, Donnerstag, 18. September 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A041316 approved
-
Friedrich Schneider an Carl Maria von Weber in Dresden
Leipzig, erhalten Montag, 4. Oktober 1819Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047940 approved
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Schneider in Leipzig
Dresden, Freitag, 3. Dezember 1819Incipit: “Den besten Dank für Sendung des Opferfestes”
Summary: dankt für Sendung des Opferfestes und bittet um Mitteilung des Preises; bezieht sich auf den von Schneider geäußerten Wunsch, dessen Weltgericht in Dresden aufzuführen: sei nach den Schwierigkeiten, die ihm die große Aufführung anlässlich des Jubiläums in der Neustädter Kirche bereitet habe, nicht willens, diese Aufführung selbst zu leiten; sehe nur die Möglichkeit, dass Schneider nach Dresden kommen und das Werk selbst aufführen würde; versichert ihn in diesem Falle seiner Hilfe
Identifier: A041536 approved
-
Carl Maria von Weber to Friedrich Schneider in Leipzig
Dresden, Thursday, April 13, 1820Incipit: –
Summary: Weber setzt ihm die Schwierigkeiten auseinander, die einer Aufführung von Schneiders letztem Oratorium in Dresden in Bezug auf Lokal, Orchester etc. im Wege stehen
Identifier: A041605 approved
-
Friedrich Rochlitz an Friedrich Schneider in Dessau
Leipzig, Dienstag, 23. Mai 1820Incipit: “Ich soll Ihnen, mein lieber Freund, meine Gedanken über die hierbei”
Summary: am Briefbeginn reflektiert R. über Komposition einer neuen Osterkantate (Kantate Nr. XV) von Schneider und bringt einige Verbesserungen an; am Ende des Briefes geht es um die geplante Aufführung des Oratoriums “Weltgericht” in Dresden
Identifier: A041579 approved
-
Friedrich Rochlitz an Friedrich Schneider in Dessau
Leipzig, Samstag, 29. Juli 1820Incipit: “... Ihr Chor ist herrlich. Wie Schade, daß unsere Liedertafel”
Summary: will ihm Kantatentexte schicken und richtet Grüße von Weber aus
Identifier: A041580 approved
-
Friedrich Rochlitz an Friedrich Schneider in Dessau
Leipzig, Dienstag, 11. September 1821Incipit: “Ich habe seit Ihrem letzten Besuche direkt gar nichts und indirekt”
Summary: Rochlitz bietet Schneider sein umgearbeitetes Gedicht “Der erste Ton” zur Vertonung an und resümiert über Webers Komposition
Identifier: A041704 approved