Letters
Filter
Chronology
Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7430 Search Results
-
Moritz Fürstenau to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, date unknownIncipit: “Autograph der Jubel Ouverture”
Summary: Weber-Studien Bd 3, S. 147
Identifier: A044559 proposed
-
Caroline von Weber an Wolf Adolph August Freiherr von Lüttichau in Dresden
Loschwitz, 29. August (Jahr unbekannt)Incipit: “Indem ich Ew. Hochwohlgebohren den innigsten Dank”
Summary: dankt für seine Sorge u. im Namen der Kinder auch für die übersandten 50 Taler
Identifier: A045945 proposed
-
C. L. Barth to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, date unknownIncipit: “Die Oper “Euryanthe” ist in Berlin zuerst am 23t Decembr 1825”
Summary: weist von 1825 bis 1854 siebenundvierzig Aufführungen der Euryanthe in Berlin nach mit Darstellerinnen der Titelpartie
Identifier: A044553 proposed
-
Moritz Fürstenau to Anonymus
Dresden, date unknownIncipit: “K. S. Kammermusikus u. Custos der Musikaliensammlung S. M. des Königs von Sachsen.”
Summary: gedruckte Visitenkarte
Identifier: A044563 proposed
-
August Wilhelm Ambros to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, date unknownIncipit: “Dr. August Wilh. Ambros erlaubt sich den Tenorsänger Herrn Koncelik”
Summary: empfiehlt Jähns den Tenorsänger Koncelik
Identifier: A044547 proposed
-
Moritz Fürstenau to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, date unknownIncipit: “Ein Musikstück ist im Archive nicht vorhanden”
Summary: übersendet ihm ein Buch
Identifier: A044562 proposed
-
Caroline von Weber an (Friedrich Wilhelm?) Enzmann in Dresden
Incipit: “Ich muß heute als Bittende vor Ihnen”
Summary: bittet, Theodor heute von seinen Geschäften zu entbinden, da Maxens Geburtstag gefeiert werden solle
Identifier: A045944 proposed
-
Moritz Fürstenau to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, date unknownIncipit: “Herzl. Gruß von Moritz Fürstenau”
Summary: schickt ihm eine Posaunenstimme (wovon?) und ein Buch mit einer hs. Notiz Webers
Identifier: A044561 candidate
-
Carl Maria von Weber to Heinrich Baermann
date unknownIncipit: –
Summary: Liepm: “Eig. Abschrift eines Empfehlungsschreibens C. M. v. Webers für Bärmann mit Widmung auf der Rückseite; o. O. u. D., 1 1/2 SS.”
Identifier: A044537 approved
-
Franz Anton von Weber to Anonymus
o. O., date unknownIncipit: “... Mein gehören alle Nachstehend-benannte Sachen”
Summary: genaues Inventar seines etwas pompös angezeigten, aber überaus bescheidenen Mobiliars; “Das merkwürdige Stück stammt jedenfalls aus der Zeit seines mit dem Sohne Carl gemeinschaftlichen Aufenthaltes in Stuttgart 1809/1810”
Identifier: A044541 proposed