Letters
Filter
Chronology
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Susette Bach an Carl Maria von Weber in Prag
Augsburg, Mittwoch, 19. Januar 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045440 approved
-
Georg Joseph Vogler an Joseph von Blumenthal in Wien
Darmstadt, Donnerstag, 27. Januar 1814Incipit: –
Summary: V. hat den Weg der an Weber per Paket verschickten Samori-Partitur inzwischen nachvollziehen können und den Empfang bescheinigt bekommen
Identifier: A046185 proposed
-
Amalie Sebald an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, erhalten Samstag, 29. Januar 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045229 approved
-
Carl Maria von Weber an Gottfried Weber in Mannheim
Prag, Samstag, 29. Januar 1814Incipit: “Schimpfe, fluche, lärme, tobe, heiße mich einen Hund pp ”
Summary: entschuldigt Briefpause; berichtet kurz über Tätigkeit seit Juli 1813, insbesondere Aufnahme seines Prager Amts; Neuigkeiten von Gänsbacher; Aufführung von Beers Oratorium; erwähnt Kompositionspläne und Rezensionen von Gottfried Weber
Identifier: A040667 approved
-
Carl Maria von Weber an Susette Bach in Augsburg
Prag, Samstag, 29. Januar 1814Incipit: “Mit vielem Vergnügen habe ich Dero geehrtes Schreiben vom 19thuj: T ”
Summary: bietet ihr Engagement in ersten Singpartien und Charakterrollen mit 2000 ƒ Jahresgehalt und Benefiz; übersendet Reisegeld mit Bitte um baldige Entscheidung
Identifier: A040668 approved
-
Johann Gänsbacher to Karl Maria Graf von Firmian
Trento, between Saturday, 1 and Sunday, January 30, 1814Incipit: –
Summary: über die dortige Kirchenmusik; der hiesige Kpm. P: Marian Stecker habe per Zufall in einem Gewölbe eine Sinfonie von Cannabich gefunden; “sie ist wahrscheinlich beim ersten baierisch: Einfall in Tyrol anno 1803 [muß wohl 1793 sein] componirt worden, ein echtes Keesstecher[?] Product; indeßen paradirt sie doch als die dritte Sinfonie in der musikal: Kirchenbibliothek, denn früher waren nur 2 vorhanden ... Sagen Sie doch meinem lieben Weber alles herzliche, freundschaftliche; er möchte mir doch einmal schreiben; ich sehne mich so sehr darnach, und weiß gar nichts von seinem Leben, außer was Sie mir von ihm schrieben. Adreßiren Sie künftig Ihre Briefe unmittelbar an mich selbst ...”
Identifier: A040647 proposed
-
Johann Gänsbacher to Karl Maria Graf von Firmian
Trento, from Sunday, 6 to Monday, February 7, 1814Incipit: “Da wieder alle Wochen einmal der Postwagen ankömmt, so wäre es mir sehr lieb, …”
Summary: erfasst bisher nur ein kurzer Auszug von Blatt 2v, in dem Gänsbacher um die Übersendung von Werken nach Bozen bittet
Identifier: A040648 proposed
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Prag
erhalten Mittwoch, 9. Februar 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047473 approved
-
Gottfried Weber to Carl Maria von Weber in Prag
Worms, Thursday, February 17, 1814Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045830 approved
-
Carl Maria von Weber to Adolph Martin Schlesinger in Berlin
Prag, Thursday, February 17, 1814Incipit: “Die Variationen über schöne Minka haben Sie selbst bestellt, ausserdem hätte …”
Summary: übersendet fünf Kompositionen (vgl. dazu den inhaltlich korrespondierenden Brief an die Familie Türcke vom selben Tag); äußert sich zu den Variationen über Schöne Minka
Identifier: A040669 approved