Briefe
Filter
Chronology
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Suchergebnisse
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Monday, January 13, 1879Incipit: “Ihren eben erhaltenen Brief beantworte ich sofort”
Summary: persönlicher Rat für eine Bewerbung M's in Leipzig
Identifier: A044193 proposed
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Thursday, January 16, 1879Incipit: „Daß ich Ihre lieben Sendungen erhielt“
Summary: persönliche Mitteilungen, berichtet über die Unmöglichkeit der Annahme eines Postens in Leipzig
Identifier: A044233 proposed
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Saturday, January 18, 1879Incipit: “Anbei die Antwort des Herrn Prof. Riedel”
Summary: schickt ihm den Brief von Prof. Riedel, Leipzig, in dem es um eine etwaige Stellung für ihn in Leipzig geht
Identifier: A044234 proposed
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Monday, January 20, 1879Incipit: “Heut nur kurz und bündig”
Summary: teilt ihm mit, dass er einen Sammelband mit engl. Opernlibretti erworben habe, darunter auch der Freischütz, Baltimore 1874; falls von Interesse leiht er J. gern den Band
Identifier: A044235 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Monday, January 20, 1879Incipit: „Zuerst mal wieder schönsten Dank für Alles Übersendete“
Summary: nimmt außer persönlichen Mitteilungen noch einmal Bezug auf den Schrank-Aufsatz und rät M., ihn gar nicht an Max Maria von Weber zu senden, da er wegen Arbeitsüberlastung ohnehin keine Stellungnahme abgeben könnte; es befriedigt, dass sein Weber-Artikel im Mendel/Reißmannschen Lexikon ungekürzt gedruckt worden ist
Identifier: A044194 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Tuesday, January 21, 1879Incipit: „Wahrscheinlich zur selben Stunde haben wir heut“
Summary: hat von Max Maria von Weber ein italienisch-englisches Tb zum Freischütz bekommen; Jemand hat ihm erzählt, dass im Fremdenblatt gestanden habe, dass die richtigste u. vollständigste Partitur des Freischütz diejensige im ungarischen Nationaltheater sei; J. will der Sache nachgehen und einen Gegenartikel schreiben; äußert sich anerkennend über die Reißmannsche Lexikon-Arbeit
Identifier: A044195 approved
-
Max Maria von Weber an Herrmann Josef Landau
Mittwoch, 22. Januar 1879Incipit: –
Summary: verlangt von Landau geliehene, seinen Vater betreffende Papiere zurück
Identifier: A046487 proposed
-
Moritz Fürstenau to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Thursday, January 23, 1879Incipit: “Entschuldigen Sie, wenn ich Ihnen erst jetzt antworte”
Summary: teilt ihm Adresse mit, an die J. seine Abhandlung über Peter Schmoll senden kann; die Euryanthe sei in Dresden von Wüllner neu einstudiert worden unter Auflösung der alten Striche, aber auch mit neuen Kürzungen; der König verlange, dass sie beseitigt werden
Identifier: A044183 approved
-
K. K. Theater Salzburg an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (annotierter Fragebogen von Jähns)
Salzburg, Januar 1879Incipit: “An welchem Tage wurde auf dem K. K. Theater zu Salzburg”
Summary: ausgefüllter Fragebogen zur Aufführungsstatistik Weberscher Opern einschl. Preciosa mit Mitteilung, dass Weber im Mai 1802 bei der Salzburger Regierung angefragt habe, ob er seine Oper Das Waldmädchen im Hoftheater unter Mitwirkung von Studenten aufführen dürfe; Nachweis einer Aufführung wurde nicht gefunden
Identifier: A044220 proposed
-
Julius Káldy to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Budapest, Wednesday, February 5, 1879Incipit: “Ich muss vielmals um Entschuldigung bitten”
Summary: dankt für übersandte Kompositionen von J.; vermittelt ihm den Kauf eines Weber-Briefes für 10 Gulden von Ludwig Aigner, Buchhändler in Budapest: schickt ihm Fotografie von sich und erbittet Gegengabe; erklärt, dass der Freischütz dreimal ins Ungarische übersetzt worden sei: Büvös vadász oder Bübájos vadász = Zauberschütze
Identifier: A044221 approved