Writings

Back

Filter

Chronology

Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020

Authors

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

Journals

Document Type

Facsimile

Document Language

Document status

3250 Search Results

  • Über Heidelberg (Aus einem Briefe)

    Zeitung für die elegante Welt, Jg. 10, Nr. 139 (13. Juli 1810), col. 1101–1103

    Incipit: “Mit Recht erwartest Du über meinen Aufenthalt in Heidelberg einige Nachricht …”

    Identifier: A030939 approved

  • Städtecharakteristik: Baden-Baden

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 4, Nr. 190 (9. August 1810), pp. 757–758

    Incipit: “Ich stieg aus dem Wagen, als ein Freund von mir eben in den seinen steigen …”

    Summary: Weber resümiert über seinen Besuch in der Kurstadt, Abstieg im Badischen Hof; erwähnt die große Zahl der Badegäste; erläutert die wichtigten Treffpunkte der öffentlichen Gesellschaft; Unterhaltung durch Schauspieler-Gesellschaft des Hrn. Dengler aus Freiburg; lobt die gute Gastwirtschaft und die schöne Natur der Umgebung

    Creation: 1. August 1810 (laut A und TB)

    Identifier: A031123 approved

  • Extrait d’une lettre de Francfort (September 1810)

    Nouvelles Littéraires et Politiques, issue 248 (7. September 1810), col. 1101–1103

    Incipit: “Il y a quelque tems que je me trouve à Francfort. J’ai été enchanté d’y faire …”

    Identifier: A031054 candidate

  • Anzeige zur geplanten Luftfahrt der Mad. Blanchard am Sonntag den 16. September 1810 Nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr in dem Garten des Hrn. Klees auf dem Klapperfeld

    Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung, Jg. 1810, Nr. 147 (13. September 1810), f 2r

    Incipit: “Die Epoche der Auffahrt der Madame Blanchard ist nun festgesetzt: sie wird, …”

    Identifier: A032231 candidate

  • Bericht vom 17. Sept. über die Luftfahrt der Mad. Blanchard am Vortag

    Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung, Jg. 1810, Nr. 150 (18. September 1810), f 2r

    Incipit: “Madame Blanchard hielt versprochener maasen gestern dahier ihre 18te Luftfahrt; …”

    Identifier: A032135 candidate

  • Übertragungen aus dem Italienischen ins Deutsche zu Gänsbachers Liedern op. 9

    Sechs Lieder | mit Begleitung | des Piano-Forté oder der Guitarre | in Musik gesetzt von | J. GAENSBACHER | 9tes Werk der Gesangsstücke | No 3004. Preis f 1 20 Xr. | /: Italienisch und Deutsch :/ | Offenbach a/m, bey Joh: André (4. Quartal 1810)

    Incipit: „Ewig treu beständig lieben, Heiß durchglüht von reinen Trieben, Atmen nur zu …“

    Summary: übersetzte Liebeslieder über Sehnsucht und Treue bzw. durch Trennung verursachte Liebesqualen

    Creation: Nr. 1, 2 und (3) am 11. Juni 1810 (laut A); die übrigen bis 20. September 1810 (laut Versand im Brief an Johann Anton André )

    Identifier: A031114 approved

  • Ein unterzeichneter Zeugenbericht über die Luftfahrt der Mad. Blanchard

    Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung, Jg. 1810, Nr. 151 (20. September 1810), f 2r

    Incipit: “Der Ort, bei welchem Madame Blanchard mit ihrem Ballon sich niedergelassen …”

    Identifier: A032275 candidate

  • Aufführungsbesprechung Frankfurt: “Silvana” von C. M. von Weber am 16. September 1810

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 4, Nr. 237 (3. Oktober 1810), pp. 948

    Incipit: „Frankfurt am Main, 19 Sept. Die diesjährige Herbstmesse hat uns mit einer …“

    Identifier: A030963 approved

  • Tonkünstlers Leben. Fragment VII (Entwurf)

    Incipit: “Ein tobender ergreiffender Walzer fiel ein, die Masken verlohren zerstreut sich …”

    Summary: Fortsetzung Karnevalsposse von Fragment VI; Reflexion des eben Erlebten; Bericht über die Entführung der geliebten Emilie durch Dihl, den Freund von Felix, in Dialogform; als Verwechlungsspiel inszeniert

    Creation: 2.(5.) Oktober 1810 (laut A)

    Identifier: A031188 candidate

  • Tonkünstlers Leben. Fragment VII (Erstdruck)

    Hinterlassene Schriften von Carl Maria von Weber, vol. 1 (1828), pp. 84–95

    Incipit: “Ein tobender, ergreifender Walzer fiel ein, die Masken verloren zerstreut sich …”

    Summary: Fortsetzung Karnevalsposse von Fragment VI; Reflexion des eben Erlebten; Bericht über die Entführung der geliebten Emilie durch Dihl, den Freund von Felix, in Dialogform; als Verwechlungsspiel inszeniert

    Creation: 2.(5.) Oktober 1810 (laut A)

    Identifier: A031386 candidate