Writings
Filter
Chronology
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Anzeige zu den Einnahmen der Vorstellungen zum Besten des Vaterländischen Vereins in Berlin
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 51 (27. April 1816)
Incipit: “sind von so vielen ausgezeichneten Talenten und mit so allseitiger Thätigkeit …”
Identifier: A033096 proposed
-
Aufführungsbesprechung Berlin, Opernhaus: Vorstellung zugunsten des Vaterländischen Vereins (darunter “Lieb’ und Versöhnen” von Carl Maria von Weber) am 3. und 17. April 1816 (Teil 1 von 2)
Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, vol. 2, issue 17 (27. April 1816), pp. 130–132
Incipit: “Unter diesem Titel hatte der in der Holzschneidekunst ausgezeichnete Künstler, …”
Identifier: A032974 proposed
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: Februar 1816
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 52 (30. April 1816), pp. 212
Incipit: “Prag. – Den 2. Febr.: Die Seelenwanderung, oder die Fortsetzung des …”
Identifier: A032330 approved
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: Ende Februar 1816
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 54 (4. Mai 1816), pp. 220
Incipit: “Prag. Den 21. Febr.: Doctor und Apotheker, komische Oper von Edlen von …”
Identifier: A032418 approved
-
Aufführungsbesprechung Berlin, Opernhaus: Vorstellung zugunsten des Vaterländischen Vereins (darunter “Lieb’ und Versöhnen” von Carl Maria von Weber) am 3. und 17. April 1816 (Teil 2 von 2)
Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, vol. 2, issue 18 (4. Mai 1816), pp. 139–140
Incipit: “(Beschluß). Auf das Monodrama Sappho folgte Deklamation dreier Balladen von …”
Identifier: A033422 proposed
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: April 1816 (Teil 1 von 2)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 129 (8. Mai 1816), pp. 515
Incipit: “Den 1. (Zum Besten des Hrn. Ehlers): Johann von Paris, O. in 2 A. Dieser …”
Summary: positive Aufführungsbesprechung; im Zusammenhang mit den Rezension zum Lustspiel Das Gut Sternberg und Die Jungfrau von Orleans erschienen
Identifier: A030775 approved
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: April 1816 (Teil 2 von 2)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 130 (9. Mai 1816), pp. 519
Incipit: “Den 22. Fridolin, oder der Gang nach dem Eisenhammer, Schauspiel in 5 A., von …”
Summary: positive Aufführungsbesprechung; im Zusammenhang mit den Rezensionen über Schweizerfamilie und Der Hund des Aubri de Mont-Didier oder der Wald von Bondy u.a. erschienen
Identifier: A030945 approved
-
Konzertübersicht der Fastenzeit 1816 in Prag (Teil 5 von 7)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 139 (18. Mai 1816), pp. 555
Incipit: “Den 8. April gab Hr. L. E. Czapek, Hörer der Rechte, eine große musikalische …”
Summary: über zwei Konzerte der Fastenzeit, von Prager Musikliebhabern bzw. Dilletanten ausgeführt; 1. Konzert Czapek, 2. Konzert Mikan, beide zu wohltätigen Zwecken
Creation: 14. , 17 . und 18. April 1816 ; 14. Mai 1816 (laut TB)
Identifier: A031205 approved
-
Prag: Konzertübersicht der Fastenzeit 1816 in Prag (Teil 7 von 7)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 145 (24. Mai 1816), pp. 579
Incipit: “Auch das Liebhaber-Conzert des Hrn. Wenzel gewährte in der heurigen Fastenzeit …”
Summary: letzter Bericht über Konzerte der Fastenzeit; wiederum Liebhaberkonzert (s. auch Teil 5 von 7): Wenzel und Schüler
Creation: 14. , 17. und 18. April 1816 ; 14. Mai 1816 (laut TB)
Identifier: A031209 approved
-
Konzertübersicht der Fastenzeit 1816 in Prag (Teil 6 von 7)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 145 (24. Mai 1816), pp. 579
Incipit: “Den 14. April im ständ. Theater zum Vortheil des Tonkünstler-Witwen- und Waisen …”
Summary: Konzert zur Fastenzeit u.a. mit Beethovens “Schlacht von Vittoria”; Weber erwähnt die Anwesenheit von Hummel aus Wien, der das Werk unter Leitung von Beethoven gehört habe
Creation: 14. , 17 . und 18. April 1816 ; 14. Mai 1816 (laut TB)
Identifier: A031208 approved