Indices
Filter
Document Type
Document status
34945 Search Results
-
Daniel Ludwig Albrecht to Carl Graf von Brühl in Berlin
Berlin, Tuesday, August 9, 1825Incipit: “Ich genehmige auf Ihren Antrag vom 4ten d. M.”
Summary: genehmigt den Antrag von Brühl, dass Weber seine Oper “Euryanthe” selbst inszenieren und dirigieren dürfe
Identifier: A047642 candidate
-
Friedrich August Schulze to August Apel
Karlsbad, Wednesday, July 31, 1811Incipit: “Längst, mein theuerster Apel, hätte ich Ihnen von hieraus geschrieben”
Summary: gibt Bericht von seinem Befinden, hat inzwischen den Kurarzt konsultiert, der die von Dr. Clarus vorgesehene Therapie modifiziert hat und von einem anschließenden Aufenthalt in Eger abrät; er fühle sich inzwischen besser, wenngleich noch nicht gänzlich wiederhergestellt; inzwischen habe er aber eine andere Einstellung zu den ihn belastenden angeblichen Schmähungen seiner Person durch “Lumpengesindel” gewonnen. Danach gibt er ein Bild des Kuralltags und erwähnt prominente Personen, von denen er mit Beyme in näheren Kontakt gekommen ist; bestellt Grüße von seinem Reise- und Wohn-Gefährten Konsistorialrat Dr. (Friedrich August) Nauwerk
Identifier: A047678 proposed
-
Friedrich von Schuckmann an Wilhelm Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in Berlin
Berlin, Sonntag, 27. Januar 1828Incipit: “Ew. Durchlaucht ermangele ich nicht auf das hochgeneigte Schreiben”
Summary: habe bereits eine Anweisung erlassen, keinen Artikel bezüglich der Streitigkeiten um die Einstudierung des Oberon zu genehmigen, und nun nochmals eine diesbezügliche Verfügung folgen lassen; für die bisherige Nichtbeachtung macht er das Polizei-Präsidium verantwortlich
Identifier: A047652 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Donnerstag, 21. Oktober 1886Incipit: “Zuerst Dank für Ihren lieben theilnehmenden Brief!”
Summary: schickt ihm die von Fürstenau erhaltene Kopie des Benedicamus, wie es in der Vesper der kathol. Hofkirche in Dresden gesungen wird sowie auszugsweise eine Abschrift seiner Notizen darüber für sein Werkverzeichnis-Supplement; M. hatte offensichtlich vor, etwas darüber zu publizieren
Identifier: A047690 proposed
-
Carl Maria von Weber an Giacomo Meyerbeer
Dresden, Freitag, 15. August 1823Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047672 approved
-
Job von Witzleben to Wilhelm zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in Berlin
Berlin, Tuesday, November 15, 1825Incipit: “Ew. Durchlaucht | danke ich gehorsamst für die Mittheilung der Anlage”
Summary: dankt für die Übersendung des Berichts und stimmt für die Aufhebung des Waren-Magazins; hat sich mit Ladenberg ausgesprochen
Identifier: A047637 candidate
-
Johann Vesque von Püttlingen an Joseph von Mayer in Wien
Wien, Donnerstag, 18. Dezember 1823Incipit: “Unter danknehmigner Zurückstellung”
Identifier: A047603 approved
-
Carl Bertuch an Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz in Rudolstadt
Weimar, Freitag, 6. November 1812Incipit: “Euer Hochwohlgeboren am 24. Oktober, an unserem Stiftungsfeste, nicht die öffentliche Versicherung unserer Verehrung und Liebe wiederholen zu können”
Summary: u. a. Bericht über die Dienstags-Konzerte bei der Großfürstin Maria Pawlowna und die dort zu hörenden fremden Künstler, darunter C. M. von Weber
Identifier: A047612 candidate
-
Richard Pohl to Bartholf Senff in Leipzig
Dresden, Thursday, February 26, 1852Incipit: “Hier schicke ich eine kleine Notiz”
Summary: übersendet für die Signale für die musikalische Welt den Beitrag zum Tod von Caroline von Weber und verspricht weitere Beiträge in Zusammenhang mit der Aufarbeitung des Weber-Nachlasses; bestellt Grüße nach Leipzig und bedauert, in Dresden abgeschnitten von Nachrichten aus der Musik-Welt zu sein
Identifier: A047688 approved
-
Wilhelm Ehlers an Giacomo Meyerbeer in Wien
Breslau, Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober 1814Incipit: “Gestern erhielt ich nebst Hebenstreits Ueberraschung”
Summary: begeisterter Bericht über die eigenen Gastauftritte in Breslau; Planungen für eine (nicht zustande gekommene) Aufführung von Meyerbeers Oper Die beiden Kalifen in Breslau; Urteile über Breslauer Theaterangehörige, Hinweise auf einen dort geplanten (nicht ausgeführten) Theaterneubau und Berichte zu Andreas und Bernhard Romberg
Identifier: A047699 proposed