Indices
Filter
Document Type
Document status
33485 Search Results
-
Ein Beitrag zum Hundertjährigen Geburtstage Carl Maria v. Weber’s, in: Das Vaterland. Zeitung für die österreichische Monarchie, Jg. 25, Nr. 123 (4. Mai 1884), pp. 4f.*
,Entry type: article
Identifier: A113001
-
Reference, Autonomy and Nationalism in Early German Romantic Art, in: Expositions. Interdisciplinary Studies in the Humanities, vol. 5 (2011), Nr. 2, pp. 45–70
,Entry type: article
Identifier: A113003
-
“Die drei Pintos”, in: Die Gartenlaube, Nr. 6 (1888), pp. 99–100*
Entry type: article
Identifier: A113047
-
-
“Meine Stücke gefallen!” Der Freischütz-Librettist Johann Friedrich Kind (1768–1843), in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, ed. by Romy Donath, Niederjahna 2021, pp. 87–109
,Entry type: incollection
Identifier: A113066
-
Vom Umgang mit Lücken und Hinterlassenschaft in Briefeditionen – Überlegungen zu Briefen von Hans Werner Henze, Ingeborg Bachmann und Carl Maria von Weber, in: Musikwissenschaft der Vielfalt. Festschrift für Rebecca Grotjahn zum 60. Geburtstag (2021), pp. 177–195
and ,Entry type: article
Identifier: A113070
-
Die Weberschen Opern auf dem Hoftheater in Kassel, in: Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, Probe-Nummer (22. Dezember 1886), pp. 13f.
,Entry type: article
Identifier: A113029
-
Oberon. A Reevaluation of Carl Maria von Weber. Diss. Brandeis University, Waltham 2009
,Entry type: phdthesis
Identifier: A113013
-
Carl Maria von Weber. Ein Erinnerungsblatt zu dessen hundertjährigem Geburtstage, 18. Dezember 1886, in: Znaimer Wochenblatt, Jg. 37, Nr. 49 (4. Dezember 1886), pp. 1–4
,Entry type: article
Identifier: A113011
-
Webers erste Liebe. Erinnerungen an eine Schauspielerin, in: Die Zeit, Jg. 12, Nr. 3805 (30. April 1913) Morgenblatt, pp. 1–3
,Entry type: article
Identifier: A113034
-
Das Weber-Häuschen, in: Neues Wiener Tagblatt, Jg. 19, Nr. 236 (28. August 1885), pp. 1f.
,Entry type: article
Identifier: A113012
-
Weber, Schumann, and the Latent Motive, in: Indiana Theory Review, vol. 28, Nr. 1/2 (Spring and Fall 2010), pp. 111–142
,Entry type: article
Identifier: A113004
-
Carl Maria von Webers Faszination von der Welt des Orients, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 83–94
,Entry type: article
Identifier: A113062
-
Die Webers am Hoftheater in Salzburg. Eine strittige Frage der Theatergeschichte, in: Salzburger Chronik. Tagblatt mit der illustrierten Beilage „österreichische Woche“, Jg. 72, Nr. 295 (23. Dezember 1936), pp. 2f.
,Entry type: article
Identifier: A113010
-
Nature, Weber and a Revision of the French Sublime, in: Síneris. Revista de Músicologia, Nr. 15 (2014), pp. 1–34
,Entry type: article
Identifier: A113002
-
The Italian Style in Early German Romantic Opera, in: VIVA V.E.R.D.I. Music from Risorgimento to the Unification of Italy, ed. by Roberto Illiano (Studies on Italian Music History, vol. 8), Turnhout 2013, pp. 305–318
,Entry type: incollection
Identifier: A113005
-
Carl Maria von Weber, un compositeur, chef d’orchestre et pianiste polygraphe, in: Comparatismes en Sorbonne, ed. by Michela Landi, Stéphane Lelièvre, Rosina Neginski and Marthe Segrestin, Paris 2020
,Entry type: incollection
Identifier: A113032
-
Carl Maria von Weber, Paris 2020
and ,Entry type: book
Identifier: A113038
-
Webers unvollendet hinterlassene Oper „Die drei Pintos“, in: Neue Monatshefte des Daheim, vol. 1, issue 3 (Dezember 1886), pp. 331–333
Entry type: article
Identifier: A113058
-
Probleme der Familienforschung bei den Vorfahren der Konstanze Mozart und des Komponisten Carl Maria von Weber, in: Das Markgräflerland. Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur, vol. 2, Jg. 2006, pp. 125–138
,Entry type: article
Identifier: A113077
-
„Hochverehrtester Herr Hofrat!“: Max Maria von Weber und Julius Pabst. Spolien zu Max Maria von Webers Dresdner Jahren, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 32 (2022), pp. 7–26
,Entry type: article
Identifier: A113094
-
Auferstehung. Novelle aus Carl Maria von Webers Jugend mit Zeichnungen von Fritz Busse, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, vol. 4, Jg. 60 (1936), pp. 39–57
,Entry type: article
Identifier: A113015
-
Eine Schauspielerin der Romantik, in: Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, Jg. 17, Nr. 14 (15. April 1915), pp. 837
,Entry type: article
Identifier: A113054
-
Wiener Opernenthusiasmus. Aus Darmstädter Gesandtschaftsberichten 1822–1828, in: Archivnachrichten aus Hessen, issue 19/1 (2019), pp. 25–27
,Entry type: article
Identifier: A113039
-
Karl Maria von Weber in Hosterwitz, in: Wiener Abendpost (Beilage zu Wiener Zeitung), Nr. 101 (3. Mai 1913), pp. 1–2
,Entry type: article
Identifier: A113008
-
Fürst Ernst von Schwarzenberg (1773–1821) in Aigen – Begegnungen, Musikzirkel und Fürst Ernst als Widmungsempfänger, in: Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, Wien 2014, pp. 155–181
,Entry type: incollection
Identifier: A113081
-
„Die drei Pintos“. Erste Aufführung auf der Leipziger Bühne am 20. Januar 1888, in: Neue Zeitschrift für Musik, vol. 83, Jg. 55, pp. 53f.
,Entry type: article
Identifier: A113067
-
Carl Maria von Weber and the Search for a German Opera. By Stephen C. Meyer. Bloomington: Indiana University Press, 2003, in: Notes, Second Series, vol. 60, Nr. 3 (März 2004), pp. 682–684
, [Review]Entry type: review
Identifier: A113007
-
“Segn’ es Sieben, Neun und Drei”. Gedanken zu Zahlen, Symbolik und Aberglauben im Freischütz, in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, ed. by Romy Donath, Niederjahna 2021, pp. 50–65
,Entry type: incollection
Identifier: A113018
-
Leaving the Wolf’s Glen: Measuring Decanonization in the Digital Age, in: Musica Docta. Rivista digital di Pedagogia e Didattica della musica, vol. 6 (2016), pp. 61–67
,Entry type: article
Identifier: A113006
-
Das Gespenst der „Euryanthe“. Zur heutigen Aufführung der neubearbeiteten Oper, in: Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), Jg. 38, Nr. 19 (19. Januar 1904), pp. 1–3
,Entry type: article
Identifier: A113068
-
Heinrich Joseph Baermann (1784–1847). Sein Werdegang bis zum Beginn der Freundschaft mit Carl Maria von Weber, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 32 (2022), pp. 69–120
,Entry type: article
Identifier: A113057
-
Carl Maria von Weber's Reise-Briefe an seine Gattin Carolina. Herausgegeben von seinem Enkel. – Leipzig, Verlag von Alphons Dürr, in: Musikalische Rundschau. Organ für Musiker u. Musikfreunde, Jg. 2, Nr. 5 (10. November 1886), pp. 43–45
, [Review]Entry type: review
Identifier: A113096
-
Der Freischütz oder der Weg einer Oper in das Atelier eines Malers, in: 200 Jahre Freischütz. Festschrift des Carl-Maria-von-Weber-Museums, ed. by Romy Donath, Niederjahna 2021, pp. 119–123
,Entry type: incollection
Identifier: A112795
-
Therese Kaffka, geb. Brandt – Carl Maria von Webers unbekannte Schwägerin, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 25 (2015), pp. 89–107
,Entry type: article
Identifier: A112769
-
[Zur Ankunft von Webers Sarg in Hamburg], in: Allgemeine Wiener Musik-Zeitung, Jg. 4, Nr. 135 (9. November 1844), pp. 540
,Entry type: article
Identifier: A112782
-
Weber und Berlioz, in: Blätter für literarische Unterhaltung, Jg. 1841, Nr. 260 (17. Februar 1841), pp. 1056*
,Entry type: article
Identifier: A112704
-
Kann man eine musikalische Interpretation ‚edieren‘? Anmerkungen zur Freischütz-Aufnahme von Eugen Jochum und ihren Quellen, in: “Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’”. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, ed. by Kristina Richts and Peter Stadler, München 2016, pp. 121–139
,Entry type: incollection
Identifier: A112740
-
Zur frühen Aufführungsgeschichte von Carl Maria von Webers Der Freischütz im Hamburger Stadt-Theater, in: Musik, Bühne und Publikum. Materialien zum Hamburger Stadttheater 1770–1850, ed. by Claudia Maurer Zenck (Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, vol. 32), Berlin u.a. 2017, pp. 71–86
,Entry type: incollection
Identifier: A112739
-
Johann David Buschmanns Terpodion im Spiegel früher zeitgenössischer Presseberichte, in: Bericht über das Symposium “Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit” (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, ed. by Markus Bandur, Manuel Gervink and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 9), Mainz 2014, pp. 323–335
,Entry type: incollection
Identifier: A112779
-
“… und jetzt gerne einen Ruhigen Platz annehmen würde”. Edmund von Weber und seine Familie zwischen Rheinland, Lippe und Franken (1825–1831), in: “Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’”. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, ed. by Kristina Richts and Peter Stadler, München 2016, pp. 757–770
,Entry type: incollection
Identifier: A112787
-
Warum Webers “Euryanthe”? Denkschrift, in: Musikwissenschaftliche Essays. Händel / Mozart / Beethoven / Schumann / Weber / Wagner, ed. by Armin Gebhardt, Stuttgart 2006, pp. 41–79
,Entry type: incollection
Identifier: A112792
-
Die Kammermusik für Klarinette und Streichinstrumente im Zeitalter der Wiener Klassik. Dissertation der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1977
,Entry type: phdthesis
Identifier: A112775
-
Carl Maria von Weber, Albert Gottlieb Methfessel und Friedrich Kind – Zeitgenossen und ihre Verbundenheit. Eine Betrachtung, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 32 (2022), pp. 47–68
,Entry type: article
Identifier: A112743
-
“Dem folgt deutscher Gesang”. Adornos Physiognomik des Freischütz (Caprices, vol. 1), Hofheim am Taunus 2019
,Entry type: book
Identifier: A112745
-
Euriant és Loherangrin, in: Magyar zene. Zenetudományi folyórat, Jg. 26, Nr. 1 (März 1985), pp. 36–48
,Entry type: article
Identifier: A112750
-
Der Originalstoff zu Weber’s “Freischütz”, in: Neue Freie Presse, Nr. 2318 (8. Februar 1871), pp. 1–4
,Entry type: article
Identifier: A112728
-
Ein Neuzugang für das Berliner Weber-Archiv: das Klavierkonzert Nr. 2, in: Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz 48 (2012), Berlin 2014, pp. 537–550
,Entry type: incollection
Identifier: A112710
-
Carl Maria von Weber: “der Freischütz”. Romantische Oper - finstere Mächte - Bühnenwirkung, ed. by Matthias Kruse (Musiktheater, vol. 3), Augsburg 2005
,Entry type: book
Identifier: A112720
-
Weber, Karl Förster und der Dresdner Liederkreis im Spiegel ihrer Tagebuchaufzeichnungen, in: “Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’”. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, ed. by Kristina Richts and Peter Stadler, München 2016, pp. 101–120
,Entry type: incollection
Identifier: A112777