Indices

Back

Filter

Document Type

Document status

33485 Search Results

  • preview-icon

    Carl Dahlhaus, Das ungeschriebene Finale. Zur musikalischen Dramaturgie von Webers “Oberon”, in: Carl Maria von Weber, ed. by Heinz-Klaus Metzger and Rainer Riehn (Musik-Konzepte, vol. 52), München 1986, pp. 79–85*

    Entry type: incollection

    Identifier: A110716

  • preview-icon

    Ursula Müller-Innig, Carl Maria von Weber in seinen kammermusikalischen Werken – Vom Abenteuer einer Annäherung und seinen Umwegen. Arbeitsbericht GK 12 Musik am Gymnasium Nepomuceum Coesfeld, 1986

    Entry type: misc

    Identifier: A110756

  • preview-icon

    Harry Goldschmidt, Und immer wieder Freischütz. Ein Befund, in: Musik und Gesellschaft, vol. 36, issue 11 (November 1986), pp. 568–572

    Entry type: article

    Identifier: A110726

  • preview-icon

    Eberhard Steindorf, Carl Maria von Weber und die Kapelle, in: [Programmbuch der] Carl-Maria-von-Weber-Tage der DDR 1986, ed. by Gerhard Gommlich, Dresden 1986, pp. 50–55

    Entry type: incollection

    Identifier: A110773

  • preview-icon

    Gerd Schönfelder, Befreiung aus Enge und Zwang. Webers Schaffen im historischen Umfeld, in: Musik und Gesellschaft, vol. 36 (1986), issue 11, pp. 562–567

    Entry type: article

    Identifier: A110769

  • preview-icon

    Stephane Goldet, Le point sur Carl Maria von Weber, in: Diapason Harmonie, vol. 316 (Mai 1986), pp. 46–50

    Entry type: article

    Identifier: A110724

  • preview-icon

    Günter Zschacke, Carl Maria von Weber und seine Geburtsstadt Eutin, in: Musik und Bildung, vol. 18, issue 11 (November 1986), pp. 962–967

    Entry type: article

    Identifier: A110791

  • preview-icon

    Reiner Zimmermann, Zwei Blicke in die Quellen, in: Carl Maria von Weber, ed. by Heinz-Klaus Metzger and Rainer Riehn (Musik-Konzepte, vol. 52), München 1986, pp. 72–78

    Entry type: incollection

    Identifier: A110790

  • preview-icon

    Eveline Bartlitz, Carl Maria von Weber in Berlin. Zum 200. Geburtstag des Komponisten, Teil I-VI, in: Neue Zeit, Nr. 9 (11. Januar 1986)*

    Entry type: article

    Identifier: A110701

  • preview-icon

    Friedrich Dieckmann, Weber über Bach. Ein Kommentar, in: Musik und Gesellschaft, vol. 35, issue 9 (September 1985), pp. 478–482

    Entry type: article

    Identifier: A110797

  • preview-icon

    Johann Gänsbacher, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, ed. by Walter Senn, Thaur/Tirol 1986

    Entry type: book

    Identifier: A110722

  • preview-icon

    Ute Schwab, Webers Werke zwischen Urheberrecht und Salonmusik, in: Carl Maria von Weber. Werk und Wirkung im 19. Jahrhundert. Ausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel 1986, Kiel 1986, pp. 63–72

    Entry type: incollection

    Identifier: A110771

  • preview-icon

    Dieter Härtwig, Carl Maria von Weber, Leipzig 1986

    Entry type: book

    Identifier: A110728

  • preview-icon

    Gerhard Rosenthaler, Carl Maria von Weber zum 200. Geburtstag: "Die besten Gaben der Muse', in: Neue Arbeiterzeitung. Tagblatt für Österreich, Jg. 1986, Nr. 266 (17. November 1986), pp. 25

    Entry type: article

    Identifier: A110766

  • preview-icon

    Gérard Corneloup, La genèse d'Oberon. Weber: Oberon, in: L' avant scène opéra, Paris 1985, pp. 22–25

    Entry type: incollection

    Identifier: A110796

  • preview-icon

    Otto Rönnpag, Die kleine Stadt und ihr großer Sohn (Eutin und C. M. v. Weber), in: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 1986, pp. 47–54

    Entry type: incollection

    Identifier: A110762

  • preview-icon

    Dieter Lohmeier, Renate Paczkowski, Ute Schwab and Matthias Viertel (Ed.), Carl Maria von Weber. Werk und Wirkung im 19. Jahrhundert. Ausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel 1986, Kiel 1986

    Entry type: book

    Identifier: A110749

  • preview-icon

    Gerd Rienäcker, Im Zeichen des Epochenumbruchs – Gedanken zur Wolfsschlucht, in: Bulletin Musikrat der DDR, vol. 23 (1986), issue 3, pp. 10–18

    Entry type: article

    Identifier: A110761

  • preview-icon

    John J. Daverio, “Total Work of Art” or “Nameless Deeds of Music”. Some Thoughts on German Romantic Opera, in: Opera Quarterly, Jg. 4, Nr. 4 (1986 / 1987), pp. 61–74

    Entry type: article

    Identifier: A110717

  • preview-icon

    Georges Frank, Weber: His Critical and Aesthetic Ideas, in: The Opera Journal, Jg. 19 (1986), Nr. 4, pp. 3–13

    Entry type: article

    Identifier: A110721

  • preview-icon

    William Waterhouse, Webers Fagottkonzert op. 75 – ein Vergleich von handschriftlichen und gedruckten Quellen, in: Tibia, vol. 2 (1986), issue 1, pp. 22–30

    Entry type: article

    Identifier: A110785

  • preview-icon

    Christian Pöppelreiter, Das Spiel von Liebe und Tod und unbesiegbarer Hoffnung. Aus der Regiekonzeption zu Webers “Euryanthe” an der Deutschen Staatsoper Berlin, in: (Programmheft) Euryanthe Deutsche Staatsoper Berlin, 15. November 1986, pp. 15–16

    Entry type: incollection

    Identifier: A110759

  • preview-icon

    Jaroslav Bužga, Carl Maria von Webers Prager “Notizen-Buch” (1813–1816). Kommentar und Erstveröffentlichung des Originals, in: Oper heute. Ein Almanach der Musikbühne, ed. by Horst Seeger and Mathias Rank, Berlin 1985, pp. 7–44

    Entry type: incollection

    Identifier: A110795

  • preview-icon

    Hans Christoph Worbs, Eine Manie, die alle Stände erfaßte. Zur frühen Rezeption der Werke Carl Maria von Webers, in: Neue Zeitschrift für Musik, vol. 147, issue 11 (November 1986), pp. 4–8

    Entry type: article

    Identifier: A110787

  • preview-icon

    Manfred Haedler, Die reale Welt der Romantik. Webers Große romantische Oper “Euryanthe” – Entstehung und Rezeption, in: (Programmheft) Euryanthe Deutsche Staatsoper Berlin, 15. November 1986, pp. 2–15

    Entry type: incollection

    Identifier: A110727