Indices
Filter
Document Type
Document status
34945 Search Results
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 17. bis 19. Oktober 1820
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 257 (27. Oktober 1820), f 2v
Incipit: –
Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Van Dyk’s Landleben, Beschluß, gezeichnet: Böttiger 18. Okt: Le donne cambiate 19. Okt. zum erstenmal: Die beiden Gutsherrn, von Voß, 1. Teil
Identifier: A033050 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 19. bis 24. Januar 1820
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 28 (3. Februar 1820), f 2v
Incipit: –
Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden: Wallensteins Tod, 19./20. Jan., Beschluß, gezeichnet: Böttiger 20. Jan.: nach Wallensteins Tod: Der Schatz 22. Jan.: La testa riscaldata, Musik von Pär 23. Jan.: Die drei Wahrzeichen 24. Jan.: Der Blitz und Die Brüder Philibert
Identifier: A033058 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 25. April bis 2. Mai 1820
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 111 (10. Mai 1820), f 2v
Incipit: –
Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden: 25. April: Die Entführung aus dem Serail (Dlle. Willmann als Constanze, Herr Wagner als Belmonte) 26. April: I virtuosi ambulanti 27. April: “Zum erstenmale: Die Bergknappen. Romantische Oper in 2 Akten, von Th. Körner. Die Musik ist von L. Hellwig. Die Dichtung ist besonders in Hinsicht der Diction gelungen, die Musik gefühlt und verständig. Die Oper ward mit Beifall aufgenommen.” 29. April: I virtuosi ambulanti 30. April: Der Blitz und Die Bergknappen 1. Mai: Das Bild 2. Mai: Das unterbrochne Opferfest (“Dlle Willmann sang die Elvira”)
Identifier: A033038 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 26. und 27. Oktober 1822
Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 261 (31. Oktober 1822), pp. 1044
Incipit: –
Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, gezeichnet: Th. Hell Beschluß zu L’Italiana in Algeri und Genitili 27. Okt.: Das Mädchen von Marienburg, Familiengemälde in 5 Akten, Kratter
Identifier: A033056 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 30. und 31. Januar 1821
Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 33 (7. Februar 1821), f 2v
Incipit: –
Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, 30. Jan.; gezeichnet: Böttiger 30. Jan: Minna von Barnhelm, gez: "Böttiger" 31. Jan: Il Barbiere di Siviglia von Morlacchi
Identifier: A033086 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 2. bis 19. Juni (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 158 (2. Juli 1824), pp. 632
Incipit: –
Summary: “Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden”: 2. Juni, Bad: EA Der Herr Gevatter, Lustspiel in 1 Akt, Hell & Wie gerufen, komische Oper in 2 Akten nach Duval, Musik von Paer 4. Juni, Bad: Johann von Paris (Genast als Seneschall) 5. Juni, Stadt: Tancredi 7. Juni, Bad: Der Vorsatz, Lustspiel in 1 Akt, Holbein & Maske für Maske (Mad. Genast als Antonie und Dlle Böhler als Sophie) 8. Juni, Bad: Die Entführung aus dem Serail 9. Juni, Stadt: “Der Freischütz. In Dlle. Böhler’s Darstellung der Annchen gewährten Genie und Schalkhaftigkeit eine liebliche Erscheinung, und Herr Genast stattete seinen Kaspar mit einer Keckheit des verhärteten Bösewichts aus, welche diese Rolle sehr charakterisirte.” 12. Juni, Stadt: Aschenbrödel (letzte Gastrolle der Dlle. Böhler) 13. Juni, Bad: Der Herr Gevatter & EA: Der ländliche Morgen. Komisch-pantomimisches Ballet in einem Akte. Eingerichtet von C. Gärtner. Die Musik von H. Carl Heinrich Meyer. 15. Juni Stadt: Clementine, Drama 1 Akt von Hell & Der ländliche Morgen 19. Juni Stadt: Maometto, Musik von Winter
Identifier: A033052 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: “Elise von Valberg” von August Wilhelm Iffland am 27. August 1820 (Teil 2 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 214 (7. September 1820), f 2v
Incipit: –
Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden: Elise von Valberg, Fortsetzung 1
Identifier: A033064 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 14. bis 23. Mai 1824
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 124 (24. Mai 1824), pp. 496
Incipit: –
Summary: “Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden”: 14. Mai, Bad: Die Entführung aus dem Serail (Dlle Veltheim-Constanze, Bergmann-Belmonte, Mayer-Osmin, Wilhelmi-Pedrillo, Dlle Miller-Blondchen) 16. Mai, Bad: Die Bürger in Wien: “Herr Keller unterhielt ein zahlreich versammeltes Publikum als Staberl auf’s ergötzlichste und fügte, wie es bei solchen Rollen, welche an die Comedia dell’arte der Italiäner erinnern, so viel aus eignen Witzvorräthen hinzu, daß er den Dank sehr verdiente, der ihm für seine Gaben durch Herausrufen zu Theil wurde.” 17. Mai, Stadt: Die Reise nach Amerika, EA, Schauspiel in 1 Akt & EA: Die Engländerin, Lustspiel in 1 Akt, Weissenthurn; vier Sänger aus Wien: Watzinger, Elßler & Haslauer und Reichel in Vocalquartetten von Eisenhofer und Aßmayer 18. Mai, Stadt: Die Waise aus Genf 21. Mai, Bad: Der Amerikaner 23. Mai, Bad: Die Engländerin, Die Zerstreuten & Der Hofmeister in tausend Ängsten gezeichnet: Th. Hell
Identifier: A033062 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 12. bis 17. August 1823 (darunter “Der Freischütz” von Carl Maria von Weber)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 204 (26. August 1823), pp. 816
Incipit: “Am 14. August in der Stadt: Der Freischütz. Hierin trat die gefeierte …”
Summary: “Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden”, Fortsetzung zum 12. August, Stadt: Johann von Paris: 14. Aug., Stadt: Der Freischütz 16. Aug., Stadt: Alibaba oder die vierzig Räuber (“So war nach meinem Wunsche diese freie Uebertragung nun benannt, hie und da in der Stellung der Musikstücke eine Aenderung vorgenommen, die Rolle der Morgiane ganz umgearbeitet ... Auch der von Hrn. Marschner nebst der übrigen Musik componirten Ouvertüre wurde Beifall gespendet.” 17. Aug., Bad: Der Wunderschrank, Lustspiel in 4 Akten, Holbein; (gezeichnet: Th. Hell)
Identifier: A033007 proposed
-
Notiz zum Tod von Genovefa von Weber
Salzburger Intelligenzblatt, Jg. 1798, Nr. 11 (17. März 1798), col. 176
Incipit: “II. Bürgerspital-Stadtkaplaney. Vom 9. bis 16. März. Gest. Frau Genoveva von …”
Creation:
Identifier: A033012 approved