Indices

Back

Filter

Document Type

Document status

34945 Search Results

  • Bericht über die Oberon-Uraufführung in London am 12. April 1826

    John Bull, vol. 6, Nr. 279 (16. April 1826), pp. 126

    Incipit: “At Covent Garden, Oberon has appeared, and with it the Composer, who, we find …”

    Identifier: A033015 approved

  • Aufführungsbesprechung Mailand: “Margaretha von Anjou” von Giacomo Meyerbeer am 14. November 1820 (Teil 1 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 300 (16. Dezember 1820), f 2v

    Incipit:

    Summary: Correspondenz-Nachrichten, Aus Mailand, Beschluß, ungezeichnet

    Identifier: A033021 proposed

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: “Ciro in Babilonia, ossia La caduta di Baldassarre” von Gioachino Rossini am 2. Oktober 1822 (Teil 2 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 244 (11. Oktober 1822), pp. 976

    Incipit:

    Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Ciro in Babilonia, Beschluß, gezeichnet: Th. Hell

    Identifier: A033079 proposed

  • Kurzbericht zur Euryanthe-Erstaufführung in Berlin (23. Dezember 1825)

    Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Jg. 1825, Nr. 302 (27. Dezember 1825)

    Incipit: “Unser berühmte Landsmann, Carl Maria von Weber, dessen originelle, der Tiefe …”

    Summary: Kurzbericht über die Berliner Erstaufführung von Carl Maria von Webers Oper Euryanthe

    Identifier: A033042 candidate

  • Korrespondenzbericht über das Nürnberger Theater (August 1792)

    Journal des Luxus und der Moden, Jg. 7, Nr. 10 (Oktober 1792), pp. 516f.

    Incipit: “Ich weiß nicht, ob es Ihnen schon bekannt, daß dermalen eine neue Theater …”

    Summary: kurze Nachricht über den Aufenthalt verschiedener Virtuosen zur Michaelismesse in Leipzig, u.a. der junge Carl Maria von Weber im Oktober 1800

    Identifier: A033031 approved

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 5. bis 10. Januar 1820

    Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 13 (17. Januar 1820), f 2v

    Incipit:

    Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Kurzanzeigen: 5. Jan.: “zum Erstenmale: L’Eroismo in Amore. (Der Heldenmuth der Liebe.) Ernsthaftes Melodram in 2 Aufzügen, Musik vom K. M. Ferdin. Pär. Die Beurtheilung bei einer der folgenden Vorstellungen.” 6. Jan.: Der Wasserträger 8. Jan.: L’Eroismo in Amore 9. Jan.: Johanna von Arc 10. Januar: Der Wasserträger

    Identifier: A033013 proposed

  • Carl Maria v. Weber’s unvollendet hinterlassene komische Oper “Die drei Pintos” (Teil 2 von 5)

    Neue Zeitschrift für Musik, vol. 83, Jg. 55, Nr. 2 (11. Januar 1888), pp. 20

    Incipit: “II. Alles was Weber von den “drei Pintos” niedergeschrieben, besteht in der in …”

    Summary: Über Webers Opernfragment Die Drei Pintos. Carl von Weber verweist hierzu u.a. mehrfach auf das Konvolut D-B, Mus. ms. autogr. C. M. v. Weber WFN 3 und die mit dem Werk verbundenen Gerüchte, die er auszuräumen versucht.

    Identifier: A033063 proposed

  • Aufführungsbesprechung Berlin: “Emma di Resburgo” von Giacomo Mayerbeer am 11. Februar 1820

    Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 63 (15. März 1820), f 2v

    Incipit: “Vorgestern erschien Meyerbeer's Oper: Emma von Resburgh zum ersten Male auf der …”

    Summary: Correspondenz-Nachrichten “Berlin, am 13. Febr. 1820”.

    Identifier: A033043 candidate

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 15. bis 23. August 1820

    Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 209 (1. September 1820), f 2v

    Incipit:

    Summary: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, 15.-19. August, gezeichnet: Fr. Uber 15. Aug., Bad: Johann von Paris “Herr Hillebrand gab den Seneschall als Gast” 18. Aug., Bad: Jacob und seine Söhne “Besser gelang Hrn. Hillebrand seine letzte Gastrolle als Jakob […]” 19. Aug., Stadt: Tancredi, Mad. Bender als Gast “Das Orchester begleitete, außer der gewohnten Präcision (die, leider! fast niemals reinen, Trompeten ausgenommen), mit ganz ausgezeichneter Discretion und Nachgiebigkeit, so wie beide Darstellungen überhaupt auch im Ganzen wohl gelungen waren.”; gezeichnet: Fr. Uber 20. Aug., Stadt: Das Bild 22. Aug., Bad: Das letzte Mittel 23. Aug Stadt: Tancredi

    Identifier: A033010 proposed

  • Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 7. bis 31. Mai 1823

    Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 132 (3. Juni 1823), pp. 528

    Incipit:

    Summary: “Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden” 7. Mai: Le cantatrici villane 8. Mai: Der Freischütz. “Dlle Schröder sang die Agathe als zweites Debüt, und ward gerufen” 10. Mai: Maometto (v. Winter) (zum Geburtstag der Königin von Sachsen) 11. Mai: EA: Die beiden Galeeren-Sklaven oder die Mühle von St. Alderon, Schauspiel mit Chören und Tänzen, nach dem Französischen bearbeitet von Th. Hell. “Die Musik vom Kirchen-Compositeur Schubert. – Es war dieß die erste Vorstellung für dieses Jahr in dem Theater am Linke`schen Bade ....” 13. Mai in der Stadt: Fidelio 15. Mai: Der Freischütz. “Herr Emil Devrient vom Bremer Theater sang den Caspar” 16. Mai: Bad: EA: Clementine, Drama in 4 Akten [recte: in 1 Akt], nach dem Frz. von Hell & Nr. 777 17. Mai: Il matrimonio segreto (Cimarosa) 19. Mai Bad: Die Ahnfrau. “Dlle. Meyer, vom Theater zu Bremen, spielte die Bertha als Gastrolle, und Herr Emil Devrient den Jaromir. (L. Tieck.)” 20. Mai: ebd.: Die Waise aus Genf, Drama in 3 Akten, von Castelli 24. Mai Stadt: Fidelio 25. Mai Bad: Die beiden Galeeren-Sklaven 27. Mai Bad: Die beiden Galeeren-Sklaven 30. Mai Bad: Der Wildfang (Unzelmann erstmals wieder seit seiner Rückkehr aus Wien) 31. Mai Stadt: La gazza ladra

    Identifier: A033029 proposed