Bibliography

Back

Filter

Chronology

Dec 31, 1801Dec 31, 2024Dec 31, 1801May 1, 1876Sep 1, 1950Dec 31, 2024

Authors

Editor

Entry type

2971 Search Results

  • preview-icon

    Michael Charles Tusa, Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber, in: The New Grove. Dictionary of Music and Musician. Second Edition, vol. 27 (2001), pp. 135–172

    Entry type: article

    Identifier: A110181

  • preview-icon

    Axel Schröter, Variationen und Varianten – Zu Franz Liszts Interpretationen der Klaviermusik Webers, in: Carl Maria von Webers Klaviermusik im Kontext des 19. Jahrhunderts, ed. by Frank Heidlberger, Tutzing 2001, pp. 105–133

    Entry type: incollection

    Identifier: A110195

  • preview-icon

    Ulrich Schreiber, Das 19. Jahrhundert (Die Kunst der Oper. Geschichte des Musiktheaters, vol. 2), Frankfurt a. M. 2001

    Entry type: book

    Identifier: A110174

  • preview-icon

    Margareta Saary, Johann Friedrich Rochlitz und sein Romantik-Verständnis. Die Analyse von Webers “Oberon”, in: Analyse zur Vermittlung von Musik und Werbung für Komponisten. Eine Anthologie für Gottfried Scholz zu seinem 65. Geburtstag, ed. by Margareta Saary (Publikationen des Instituts für Musikanalytik Wien, vol. 6), Frankfurt a. M 2001, pp. 151–180

    Entry type: incollection

    Identifier: A110180

  • preview-icon

    Jörgen Pfeffer, Einheit in der Mannigfaltigkeit – Carl Maria von Webers erste Klaviersonate C-Dur op. 24 als Prototyp seines Klaviersonatenschaffens, in: Carl Maria von Webers Klaviermusik im Kontext des 19. Jahrhunderts, ed. by Frank Heidlberger, Tutzing 2001, pp. 25–44

    Entry type: incollection

    Identifier: A110194

  • preview-icon

    Natalija Alekseevna Ogarkova, Pesni C. M. Webera i notnaja biblioteka imperatrizy Elizavety Alekseevny, in: Voprosy muzykal’nogo istočnikovedenija i bibliografii, St. Petersburg 2001, pp. 52–58

    Entry type: incollection

    Identifier: A111022

  • preview-icon

    Peter Niedermüller, Weber oder Schubert? – Überlegungen zum Rezeptionsverhalten des jungen Robert Schumann, in: Carl Maria von Webers Klaviermusik im Kontext des 19. Jahrhunderts, ed. by Frank Heidlberger, Tutzing 2001, pp. 85–104

    Entry type: incollection

    Identifier: A110193

  • preview-icon

    Norbert Neumann, Der Freischütz. Teil 2, in: PapierTheater. Zeitschrift für Papiertheater, vol. 18 (2001), pp. 10–17

    Entry type: article

    Identifier: A110494

  • preview-icon

    Herfried Münkler, Kunst und Kultur als Stifter politischer Identität. Webers “Freischütz” und Wagners “Meistersinger”, in: Deutsche Meister – böse Geister? Nationale Selbstfindung in der Musik. in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden, ed. by Hermann Danuser and Herfried Münkler, Schliengen 2001, pp. 45–60

    Entry type: incollection

    Identifier: A110179

  • preview-icon

    Giacomo Meyerbeer, Quintett für Klarinette, 2 Violen, Viola und Violoncello, ed. by Dieter Klöcker, Kassel 2001

    Entry type: misc

    Identifier: A110492