Bibliography
Filter
Chronology
Authors
Editor
Entry type
2861 Search Results
-
Artikel “Weber, Carl Maria von”, in: Neue deutsche Biographie, Berlin 2020, pp. 464–468
,Entry type: incollection
Identifier: A112930
-
Wann entstand Webers Schlummerlied?, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 110–113
,Entry type: article
Identifier: A112634
-
Carl Maria von Weber in Baden-Baden, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 29–48
,Entry type: article
Identifier: A112983
-
Freischütz als Volksbelustigung, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 114–116
,Entry type: article
Identifier: A110559
-
Neue Jähns-Briefe aufgetaucht, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 107–109
,Entry type: article
Identifier: A111013
-
Georg Denglers Theatergesellschaft in Baden (1809–1813), in: Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch, vol. 25 (2019/20), pp. 209–239
,Entry type: article
Identifier: A112722
-
Zwei Konvolute mit Dokumenten Carl Maria von Webers neu in der Staatsbibliothek, in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München, Jg. 15, Nr. 44 (Mai 2020), pp. 69–72
,Entry type: article
Identifier: A112914
-
“versichern Sie ihn meiner wahrsten innigen Verehrung”. Carl Maria von Webers Sicht auf Beethoven, in: “Diesen Kuß der ganzen Welt!” Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, ed. by Friederike Heinze, Martina Rebmann and Nancy Tanneberger (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ausstellungskataloge N. F. 62), Petersberg 2020, pp. 174–181
,Entry type: incollection
Identifier: A112932
-
Carl Maria von Webers Faszination von der Welt des Orients, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 83–94
,Entry type: article
Identifier: A113062
-
Therese Atmers Sang-Institut in Christiania. Die Weber-Familie in Norwegen, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 11–28
,Entry type: article
Identifier: A112951
-
Carl Maria von Weber als Beethoven-Interpret, in: “Diesen Kuß der ganzen Welt!” Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, ed. by Friederike Heinze, Martina Rebmann and Nancy Tanneberger (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ausstellungskataloge N. F. 62), Petersberg 2020, pp. 182–187
,Entry type: incollection
Identifier: A112949
-
Tafelmusiken und Hofkonzerte am Dresdner Hof während Webers Amtszeit (1817-1826), in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 49–82
,Entry type: article
Identifier: A112764
-
Carl Maria von Weber, un compositeur, chef d’orchestre et pianiste polygraphe, in: Comparatismes en Sorbonne, ed. by Michela Landi, Stéphane Lelièvre, Rosina Neginski and Marthe Segrestin, Paris 2020
,Entry type: incollection
Identifier: A113032
-
Mit Weber im Kino. Teil III: Filmbiographien, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 30 (2020), pp. 95–106
,Entry type: article
Identifier: A112771
-
Johann Peter Lyser und die Familie von Weber in Lübeck. Betrachtungen zum Wahrheitsgehalt von Lysers Weber-Anekdoten mit einer Dokumentation zum Personal und Repertoire des Lübecker Musiktheaters zwischen 1818 und 1821 sowie zur Aufführung Weber’scher Bühnenwerke zwischen 1822 und 1824, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 29 (2019), pp. 49–105
,Entry type: article
Identifier: A111058
-
“Dem folgt deutscher Gesang”. Adornos Physiognomik des Freischütz (Caprices, vol. 1), Hofheim am Taunus 2019
,Entry type: book
Identifier: A112745
-
Ambiguity and Interpretation: Conducting Der Freischütz from the critical edition score of the Weber Gesamtausgabe, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 29 (2019), pp. 175–180
,Entry type: article
Identifier: A112997
-
Aufführungs- und zensurbedingte Veränderungen im Wiener Manuskript der Freischütz-Erstaufführung in Wien 1821, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 29 (2019), pp. 107–160
,Entry type: article
Identifier: A112668
-
Verloren geglaubte Dokumente aus dem Archiv des Harmonischen Vereins, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 29 (2019), pp. 7–48
,Entry type: article
Identifier: A112934
-
Ein weiterer Textdruck zur Jubel-Kantate, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 29 (2019), pp. 181f.
,Entry type: article
Identifier: A112996
-
Jubel – Ernte – Frieden: Zur Aufführung von Carl Maria von Webers Jubel-Kantate in London, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 29 (2019), pp. 161–174
,Entry type: article
Identifier: A112717
-
Männer “von vorzüglichem Genie und gutem Geschmacke”? Franz Anton von Weber und sein Sohn Carl Maria von Weber als Hofkapellmeister in Eutin bzw. Dresden im Vergleich, in: Das Amt des Hofkapellmeisters um 1800. Bericht des wissenschaftlichen Symposiums zum 250. Geburtstag des dänischen Hofkapellmeisters Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761–1817), Det Kongelige Danske Videnskabernes Sleskab / Royal Danish Academy of Sciences and Letters, 27. September 2011, ed. by Joachim Kremer and Heinrich W. Schwab (Musik der frühen Neuzeit. Studien und Quellen zur Musikgeschichte des 16.–18. Jahrhunderts, vol. 6), Neumünster 2018, pp. 119–158
,Entry type: incollection
Identifier: A112937
-
Originaler Volkston versus volkstümliche Neuschöpfung. Bemerkungen zum Volkslied im musikalischen Œuvre Webers, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 28 (2018), pp. 153–161
,Entry type: article
Identifier: A110572
-
Das Königlich privilegirte Breslauische Theater während der Amtszeit Carl Maria von Webers als Musikdirektor (1804–1806) – eine Dokumentation, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 28 (2018), pp. 11–88
,Entry type: article
Identifier: A112610
-
“Die Weise tadl’ ich nicht, doch wohl die Worte vom Gedicht”? Bemerkungen zu Helmina von Chézys Euryanthe-Libretto, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur “Großen romantischen Oper” von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, ed. by Markus Bandur, Thomas Betzwieser and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 10), Mainz 2018, pp. 17–38
,Entry type: incollection
Identifier: A111023