Friedrich I., König von Württemberg
Biographien
Korrespondenz (25)
Filter
Chronologie
9. Aug. 180717. Aug. 18119. Aug. 180710. Dez. 180814. Apr. 181017. Aug. 1811Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
25 Suchergebnisse
-
Carl von Wächter an König Friedrich I. von Württemberg (Eingabe)
Stuttgart, Sonntag, 9. August 1807Incipit: „Euer Königlichen Majestät sehe ich mich genöthigt“
Zusammenfassung: übersendet die Bitte Webers, sich mit einem Konzert auf dem Forte piano und einer Sinfonie produzieren zu dürfen
Kennung: A045062 Kommentar in Bearbeitung
-
König Friedrich I. von Württemberg an Carl Freiherr von Wächter in Stuttgart
Stuttgart, Sonntag, 4. September 1808Incipit: „Seine K. Majestät haben höchst mißfällig vernehmen müssen, daß bei der …“
Kennung: A047300 Kommentar in Bearbeitung
-
Herzog Ludwig von Württemberg an König Friedrich I. von Württemberg
Ludwigsburg, Mittwoch, 7. September 1808Incipit: „Ma femme et moi devons être très Surpris Lors que ce matin mon Secretaire le …“
Kennung: A046069 Kommentar in Bearbeitung
-
König Friedrich I. von Württemberg an Herzog Ludwig von Württemberg
Stuttgart, Donnerstag, 8. September 1808Incipit: „Copie de la lettre du Roi au Duc Louis en date du 8. Sept. 1808. La lettre que …“
Kennung: A047307 Kommentar in Bearbeitung
-
Heinrich und Carl Lausberg an König Friedrich I. von Württemberg
Frankfurt am Main, Freitag, 25. November 1808Incipit: „Ew. Königl: Majestät werden gnädigst erlauben daß wir uns mit nachstehendem“
Kennung: A047280 in Bearbeitung
-
Herzog Ludwig von Württemberg an König Friedrich von Württemberg
Stuttgart, Sonntag, 12. März 1809Incipit: „Lors que Vous eutes la Bonté de m'accorder le Budenbacher Hoff“
Zusammenfassung: Dokument, in dem der Herzog darum bittet, den Soldaten im Regiment des Konprinzen namens „Henes“ (Hönes) freizustellen als Arbeiter auf seinem Buchenbacher Hof, zumal Hönes ungeschickt und alles andere als hübsch sei
Kennung: A040202 Kommentar in Bearbeitung
-
Herzog Ludwig von Württemberg an König Friedrich I. von Württemberg
Stuttgart, Samstag, 3. Februar 1810Incipit: „Je prends la Liberté de Vous instruire que j' ai été obligé de faire arréter …“
Kennung: A045128 in Bearbeitung
-
Herzog Ludwig von Württemberg an Friedrich I., König von Württemberg (diktierter Brief, geschrieben von C.M.v.Weber)
Stuttgart, Samstag, 3. Februar 1810Incipit: „Auf Euer Hochwohlgebohren Erlaß von Gestern habe ich die Ehre Denenselben eine …“
Zusammenfassung: teilt eine Übersicht seiner sämtlichen Dienstboten mit
Kennung: A045148 in Bearbeitung
-
Herzog Ludwig von Württemberg an Friedrich I., König von Württemberg
Stuttgart, Samstag, 3. Februar 1810Incipit: „Mon frere Guillaume, m’à fais part, d'après les ordres de Votre Majesté, des …“
Zusammenfassung: Sein Bruder Wilhelm habe ihm Schriftstücke gezeigt, die Personen betreffen, die er für seine Dienste engagiert habe; Er müsse dazu erklären: er habe vor Friedrich I. nie Geheimnisse gehabt; Er habe seinen Leuten wohl zu sehr vertraut – sie hätten ihn betrogen und müßten nun bestraft werden; Er versichert auf das Feierlichste, dass er erst durch seinen Bruder Wilhelm davon erfahren habe; Er sei in der häßlichen Affaire gänzlich unschuldig und erkennt mit Dank an, dass der König die Sache mit „delicatesse“ behandele.
Kennung: A046575 Kommentar in Bearbeitung
-
Herzog Ludwig von Württemberg an Friedrich I., König von Württemberg
Stuttgart, Sonntag, 4. Februar 1810Incipit: „Messieurs de Dillen et de Fellnaguel m’ont rendu compte des ordres de Vôtre …“
Kennung: A045733 Kommentar in Bearbeitung