Hummel, Johann Nepomuk

Zurück

Basisdaten

  1. 14. November 1778 in Pressburg
  2. 17. Oktober 1837 in Weimar
  3. Komponist, Pianist, Kapellmeister
  4. Wien, Eisenstadt, Stuttgart, Weimar

Ikonographie

Johann Nepomuk Hummel, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach einer Zeichnung von Ehregott Grünler (Quelle: Wikimedia)
Gedächtnishaus und Museum für Johann Nepomuk Hummel (2015) (Quelle: Wikimedia)
Gedenkplatte für Hummel in Bratislava; Lage: 48° 8′ 38,72″ N, 17° 6′ 37,12″ O48.1440888917.1103111 (Quelle: Wikimedia)
Hummels Grab auf dem Historischen Friedhof Weimar (Quelle: Wikimedia)
Hummel-Denkmal in seiner Geburtsstadt Preßburg (Bratislava). Ein Werk des Bildhauers Viktor Tilgner (Quelle: Wikimedia)
Die Hummel-Büste hinter dem Deutschen Nationaltheater Weimar (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Joh. Nep. Hummel, Rudolf Weber - 1811/1850 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. N. Hummel, Ernst Ludwig Riepenhausen (zugeschrieben) - 1811/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. N. Hummel, Ernst Ludwig Riepenhausen - 1801/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. N. Hummel, Mayer, Carl - 1813/1868 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Johann Nepomuk Hummel, Ernst Ludwig Riepenhausen -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Johann Nepomuk Hummel, Mayer, Carl -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Johann Nepomuk Hummel, Nordheim, Johann Georg -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Johann Nepomuk Hummel,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Johann Nepomuk Hummel, Kneisel, August -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Johann Nepomuk Hummel, Heinrich Müller -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Please wait …

75% Complete

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.