Saphir, Moritz Gottlieb
Biographien
Korrespondenz (4)
Schriften (8)
Filter
Chronologie
4. Jan. 182611. Juli 18284. Jan. 18266. Nov. 18268. Sep. 182711. Juli 1828Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
8 Suchergebnisse
-
Seidl/Saphir: Abschiedlied an C. M. v. Weber (Wien, November 1823)
Incipit: „Der Weber geht von hinnen d’rum bringen wir ihm dieß, doch ob auch unser Sinnen …“
Zusammenfassung: Gedicht von Seidl für Weber (Ludlamshöhle)
Entstehung: lt. TB vor bzw. am 1. November 1823
Kennung: A031758 Kommentar in Bearbeitung
-
M. G. Saphir: Gedicht nach der EA der „Euryanthe“ in Berlin am 23. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 3 (4. Januar 1826), S. 11
Incipit: „Da hängt sein Bild im Rahmen, Des Meisters zart und mild, Von dem sie alle …“
Kennung: A031980 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über die Berliner Erstaufführung der Euryanthe am 23. Dezember 1825
Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit, Jg. 1, Nr. 2 (4. Januar 1826), S. 7–8
Incipit: „Am 23. Dezember zum ersten Male: Euryanthe, große romantische Oper in drei …“
Zusammenfassung: enthält u.a. Kritik am Textbuch der Chézy zur Oper „Euryanthe“ von Weber; bemängelt das Fehler einer klaren Handlung und verständlichen Entwicklung; charakterisiert Chézys Reime als „undeutlich, verrenkt und abgeschmackt“
Kennung: A031448 Kommentar in Bearbeitung
-
M. G. Saphir: Gedicht für Caroline Seidler nach der EA der „Euryanthe“ in Berlin am 23. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 5 (6. Januar 1826), S. 19
Incipit: „Das Tonbild, wie’s dem Meister ist erklungen, Als er geheim in der Begeist’rung …“
Kennung: A032140 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Berlin: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 20, Nr. 35 (10. Februar 1826), S. 140
Incipit: „Die „Euryanthe“ von Weber, hat ungeheures Aufsehen gemacht, der geniale …“
Kennung: A032041 Kommentar in Bearbeitung
-
Über Helmina von Chézy als Rezensentin
Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit, Jg. 1, Nr. 98 (16. August 1826), S. 390
Incipit: „Frau Helmina von Chezy, der literarischen Welt vorzugsweise bekannt durch ihren …“
Zusammenfassung: stichelnder Kommentar über H. v. Chézy als Rezensentin und Kritikerin
Kennung: A032204 Kommentar in Bearbeitung
-
Moritz Gottlieb Saphir: Bericht über die Auseinandersetzungen um die geplante Erstaufführung des Oberon in Berlin
Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit, Jg. 2, Nr. 37 (5. März 1827), S. 147f.
Incipit: „Vielgeliebte und andächtige Zuhörer! Die Worte, die ich meiner heutigen Predigt …“
Kennung: A032158 Kommentar in Bearbeitung
-
Moritz Gottlieb Saphir: Bericht über die Aufführung des Oberon in Berlin am 9. Juli 1828
Der Berliner Courier, ein Morgenblatt für Theater, Mode, Eleganz, Stadtleben und Localität, Jg. 2, Nr. 432 (11. Juli 1828), S. 1–3
Incipit: „Mit gespannter Erwartung sahen wir der endlichen Aufführung dieses …“
Kennung: A031473 Kommentar in Bearbeitung