Schlesinger, Adolph Martin

Zurück
Schlesinger, Adolph Martin

Basisdaten

  1. Schlesinger, Abraham Moses Geburtsname
  2. Schlesinger, Adolph Moritz Weitere Namen
  3. 4. Oktober 1769 in Sülz (Schlesien)
  4. 11. November 1838 in Berlin
  5. Musikalienhändler, Verleger, Buchhändler
  6. Berlin

Ikonographie

Schlesinger, Adolph Martin
Adolph Martin Schlesinger (Quelle: Wikimedia)

Filter

Chronologie

5. Aug. 18148. Feb. 18265. Aug. 18146. Juni 18188. Apr. 18228. Feb. 1826

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Schlagwörter

Bibliothek

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

6 Suchergebnisse

  • Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
    Berlin, Freitag, 5. August 1814

    Incipit:

    Zusammenfassung: Verkauf folgender Kompostionen: Sonate für Klavier Nr. 2 As-Dur op. 39, Klarinettenquintett op. 34, sechs Lieder op. 30, drei Duette op. 31, Variationen über „Schöne Minka“ op. 40, Hymne op. 36 (im Klavierauszug von Friedrich Wollank), Divertimento für Gitarre und Klavier op. 38, Adagio und Rondo für Harmonichord und Orchester (später ausgetauscht gegen die Lieder op. 66)

    Verfasst von: Weber, Carl Maria von

    Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin

    Kennung: A100234 bearbeitet

  • Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
    Berlin, Samstag, 29. Juni 1816

    Incipit:

    Zusammenfassung: Verkauf folgender Kompostionen: 1) Turandot-Schauspielmusik op. 37 (Stimmen), 2) Kampf und Sieg op. 44 im Klavierauszug, 3) Sonate für Klavier Nr. 3 d-Moll op. 49, 4) Grand Duo concertant op. 48, 5) Die Temperamente beim Verluste der Geliebten op. 46, 6) Balladen und Lieder op. 47, 7) Horn-Concertino op. 45 (später ausgetauscht gegen das Rondo brillante op. 62); Verkaufssumme: 90 Frd.d’or; Ablieferungstermin der Werke: 1. Dezember 1816

    Verfasst von: Weber, Carl Maria von

    Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin

    Kennung: A100287 bearbeitet

  • Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
    Berlin, Freitag, 10. Januar 1817

    Incipit:

    Zusammenfassung: Verkauf folgender Kompostionen: a) Trio op. 63, b) Konzertarie op. 51 in Partitur und Klavierauszug, c) Konzertarie op. 50 in Partitur und Klavierauszug, d) Huit Pièces op. 60, e) Klavierauszug der Turandot-Ouvertüre op. 37; Verkaufssumme: 50 Frd.d’or; Ablieferungstermin der Werke: 1. März 1817

    Verfasst von: Weber, Carl Maria von

    Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin

    Kennung: A100110 bearbeitet

  • Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
    Dresden, Mittwoch, 11. August 1819

    Incipit:

    Zusammenfassung: Verkauf folgender Kompostionen: 1) Etüden für Klavier (nicht vollendet), 2) Volkslieder op. 64, 3) Festgesänge für Männerstimmen op. 53(II), 4) Natur und Liebe op. 61, 5) Gesänge und Lieder op. 71, 6) Variationen über ein Zigeunerlied op. 55, 7) Lodoiska-Einlagearie op. 56 in Partitur und Klavierauszug, 8) Solfeggien für Singstimme (nicht vollendet), 9) Jubel-Kantate op. 58 in Partitur und Klavierauszug, 10) Jubel-Ouvertüre op. 59 in Partitur und Klavierauszug, 11) Sonate für Klavier Nr. 4 e-Moll op. 70, 12) Gesänge für Männerstimmen op. 68, 13) Aufforderung zum Tanze op. 65, 14) Polacca brillante op. 72; Verkaufssumme: 1000 Reichstaler, geteilt in zwei Lieferungen zu je 500 Talern

    Verfasst von: Weber, Carl Maria von

    Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin

    Kennung: A100171 bearbeitet

  • Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
    Dresden, Donnerstag, 10. Oktober 1822

    Incipit:

    Zusammenfassung: Verkauf folgender Kompostionen: 1) Klarinetten-Konzert Nr. 1 f-Moll op. 73, 2) Klarinetten-Konzert Nr. 2 Es-Dur op. 74, 3) Fagott-Konzert F-Dur op. 75, 4) Konzertarie op. 53(I) in Partitur und Klavierauszug, 5) Héléna-Einlagearie op. 52 in Partitur und Klavierauszug, 6) Freischütz-Ouvertüre (Stimmen), 7) Lieder op. 80; Verkaufssumme: 500 Reichstaler

    Verfasst von: Weber, Carl Maria von

    Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin

    Kennung: A100345 bearbeitet

  • Vertrag über die Oberon-Verlagsrechte zwischen Adolph Martin Schlesinger und Carl Maria von Weber
    Berlin 2. Februar 1826 / Dresden 8. Februar 1826

    Incipit:

    Zusammenfassung: Schlesinger ist alleiniger Rechteinhaber für den Oberon-Klavierauszug und alle Arrangements für alle Länder außer England, darf auch Orchesterstimmen stechen, nicht aber die Partitur; nachkomponierte Stücke liefert Weber unentgeltlich nach; Verkaufssumme: 1500 Reichstaler

    Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin

    Verfasst von: Weber, Carl Maria von

    Kennung: A100306 bearbeitet

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.