Dienstag, 24. Dezember 1822
Dresden
d: 24ten eingekauft. Brief von Lichtenstein erhalten.
16t Bened.T 4 Uhr Lit:‡ Schuster. Abends Bescheerung
Lina ins Collier den Ring des Königs mit dem
Rubin paléT.
Lebkuchen diverse
2 Wachsstökke
lederne Flasche und Kokos Becher für den Hauptmann
2 BlumenVasen für Lina
Hyazinthe und Tapete
der Kristel Kleid
Weynachten
der Mine grüner Ueberrok
----------- Mütze
----------- Weynachten
Mein Portrait im Jammer
den Leuten Stollen
für uns einen Stollen
Töpfe
Gold und Silber zu den Nüßen
einen Wagenkorb für Max
2 p: Handschuh für Fr. Hahnmann
Wachslichter auf den Baum
der Weynachtsbaum‡
der Tante einen Einsaz
mir wurde bescheert, die Hast als Dame. 2 Tanzpüppchen
Servieten band. kleines Kißchen.
Saßaroli schikte eine Wurst
bei der Bescheerung waren die 2 Fräulein, der Haupt-
mann und wir. Punktum bis 11 Uhr.
Hauszinß bezahlt an H: Senator Walter mit
der Mine Lohn
|3. gr6. pf
|
|
|3. rh12 gr–
|1. rh––
|16 gr–
|2. rh4 gr–
|1. rh16 gr–
|1. rh––
|3. rh8 gr–
|8 rh––
|3. rh16. gr–
|14 gr–
|5. rh––
|3 gr–
|1. rh8 gr–
|16 gr––
|20 gr–
|5 gr–
|1. rh1 gr–
|20 gr–
|6 gr–
|
|1. rh10 gr–
|
|
|8 gr–
|
|
|50. rh––
|3. rh12 gr–
Apparat
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Überlieferung
-
Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenienz
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)