Fasch, Carl Friedrich Christian

Zurück

Basisdaten

  1. 18. November 1736 in Zerbst
  2. 3. August 1800 in Berlin
  3. Pianist, Chorleiter, Komponist
  4. Potsdam, Berlin

Ikonographie

Carl Friedrich Christian Fasch (Gemälde von Anton Graff, nach 1790) (Quelle: Wikimedia)
Carl Friedrich Christian Fasch, Stich von Carl Traugott Riedel (1769-nach 1832) nach Johann Gottfried Schadow (Quelle: Wikimedia)
Marmorbüste nach Faschs Totenmaske, geschaffen von Johann Gottfried Schadow (Quelle: Wikimedia)
Ehrengrab von Carl Friedrich Fasch auf dem Friedhof I der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde in Berlin-Kreuzberg (2006) (Quelle: Wikimedia)
Postament auf dem Grabfeld mit Resten der gestohlenen Kunstmarmorbüste (2006) (Quelle: Wikimedia)
Replik der Fasch-Büste von Fritz Schaper vor der ehemaligen Singakademie (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Karl Fasch, Haas, Meno - 1797 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Fasch, Gottfried Schadow - 1796 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Fasch, Riedel, Karl Traugott - 1784/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Fasch, Riedel, Karl Traugott - 1784/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Karl Fasch, Haas, Meno - 1797 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Fasch, Riedel, Karl Traugott - 1784/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Fasch, Johann Anton Riedel (ungesichert) - um 1790 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Fasch, Karl Friedrich, Karl Traugott Riedel - 1784/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Fasch, Karl Friedrich,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Fasch, Karl Friedrich,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Please wait …

75% Complete

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.