Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber an Friederike Koch in Berlin
Gotha, Montag, 30. November 1812Incipit: „Endlich einmal wieder ein Zeichen des Lebens und Andenkens von“
Zusammenfassung: Privates, über gemeinsame Bekannte u. Unternehmungen; Grüße an Bekannte
Kennung: A040550 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Johann Friedrich Cotta
Gotha, Dienstag, 1. Dezember 1812Incipit: –
Kennung: A040551 bearbeitet
-
Sylvie von Ziegesar an Hinrich Lichtenstein in Berlin
Gotha, spätestens Donnerstag, 3. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047185 bearbeitet
-
Hinrich Lichtenstein an Carl Maria von Weber in Gotha
Berlin, erhalten Freitag, 4. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046840 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Friederike Koch in Berlin
Gotha, Samstag, 5. Dezember 1812Incipit: „Ich ergreiffe in Eile die Feder um womöglich Freund Lichtenstein“
Zusammenfassung: Berliner Erinnerungen; Privates; erkundigt sich nach dem Erscheinen seiner Lieder op.25 und Sonate; habe ein Duett für Abu Hassan komponiert
Kennung: A040553 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Wollank in Berlin
Gotha, Sonntag, 6. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047644 bearbeitet
-
Johann Gänsbacher an Hans Georg Nägeli
Prag, Sonntag, 6. Dezember 1812Incipit: „Sie erinnerten sich in einem Brief an Herrn Hans meiner Wenigkeit mit vieler …“
Kennung: A047316 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Hinrich Lichtenstein in Berlin
Gotha, Samstag/Sonntag, 5./6. Dezember 1812Incipit: „Ich war Gestern eben im Begriff an dich zu schreiben“
Zusammenfassung: Privates; erwähnt, dass er die Partituren von Silvana, Abu Hassan und Hymne nach Leipzig schicken werde; habe in Gotha eine große Anzahl italienische Opern kennengelernt; bittet um Zusendung eines Oratorium-Textes von Seckendorf
Kennung: A040552 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ambrosius Kühnel in Leipzig
Gotha, Sonntag, 6. Dezember 1812Incipit: „Erschrekken Sie nicht über das fürchterliche Paket Musik“
Zusammenfassung: bittet darum, eine Sendung von Musikalien an Seconda weiterzuleiten; teilt den Preis für die im Druck befindlichen Kompositionen mit; Reisepläne; erwähnt Rezension der Andachten von Fink
Kennung: A040555 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Amalie Sebald in Berlin mit Nachschrift an Auguste Sebald
Gotha, Sonntag, 6. Dezember 1812Incipit: „Am 27t Nov: erhielt ich die theuren 2 Briefchen vom 30t 8ber und 20t Nov: und …“
Zusammenfassung: beantwortet umfassend die beiden Briefe von A. Sebald, die er erhalten hat, und berichtet über die Begegnungen mit Goethe, Riemer und Wieland in Weimar; reagiert auf Urteile über Naumann und B. A. Weber; nimmt Bezug auf Frau von Mengden, nach der sich A. Sebald erkundigt hatte
Kennung: A040556 bearbeitet