Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Friederike Koch an Carl Friedrich Zelter in Berlin
Berlin, Freitag, 27. Mai 1814Incipit: „Meine Arbeit ist vollendet – ich danke Ihnen mit gerührtem Herzen“
Zusammenfassung: sie übersendet an Flemmings Sterbetag eine von ihr gestickte Decke als Ergänzung zu dem Pokal für dessen Andenken; bittet die Decke jeweils in der Versammlung der Liedertafel nach dem Sterbetage zu gebrauchen; möchte nicht genannt sein
Kennung: A040656 in Bearbeitung
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Prag
Dienstag, 31. Mai 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045232 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Bertuch in Weimar
Prag, Dienstag, 31. Mai 1814Incipit: „Unterm 26. Aprill hatte ich die Ehre an Sie zu schreiben“
Zusammenfassung: bittet um Auskunft über Aufenthaltsort der Großfürstin, da er sie während seines Urlaubs aufsuchen wolle
Kennung: A040686 bearbeitet
-
Gottfried Weber an Carl Maria von Weber in Prag
Mittwoch, 1. Juni 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046196 bearbeitet
-
Carl Bertuch an Carl Maria von Weber in Prag
Weimar, Samstag, 4. Juni 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046015 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Hinrich Lichtenstein in Berlin
Prag, Sonntag, 5. Juni 1814Incipit: „Von Einem Tage zu dem andern verschob ich die Antwort“
Zusammenfassung: bittet, bevorstehende Ankunft in Berlin als Überraschung im Dunkeln zu lassen; Privates
Kennung: A040687 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg in Gotha
zwischen Dienstag, 3. Mai und Donnerstag, 9. Juni bzw. Sonntag, 19. Juni und Mittwoch, 13. Juli 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047240 bearbeitet
-
Friedrich Drieberg an Bernhard Anselm Weber in Berlin
Cantow, Sonntag, 12. Juni 1814Incipit: „Ich habe immer eine außerordentliche Freude von Ihnen einen Brief zu erhalten“
Zusammenfassung: Persönliche Mitteilungen, Erwähnung von Silvana-Aufführungen und der Wunsch, dass seine Oper Don Tacagno wieder zur Aufführung gelangt; Angebot einer weiteren Oper und Vorschläge für deren Besetzung.
Kennung: A045114 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Rochlitz in Leipzig
Prag, Dienstag, 21. Juni 1814Incipit: „In meinem Leben ist mir ein Reiseplan“
Zusammenfassung: seine Reisepläne seien ständig durchkreuzt worden; teilt ihm nun die voraussichtliche Route mit; dankt ihm für die Rezension seiner Lieder in der AmZ; über sein Verhältnis zu Härtel und Schlesinger
Kennung: A040688 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ludewig I., Großherzog von Hessen in Darmstadt
Prag, Freitag, 8. Juli 1814Incipit: „Wenn ich es wage Euer Königl: Hoheit mit gegenwärtigem “
Zusammenfassung: übersendet dem Großherzog die veränderte Fassung der Silvana
Kennung: A040689 bearbeitet