Letters
Filter
Chronologie
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Sonntag, 25. Mai 1879Incipit: „Vielen Dank, liebster Freund, für Zusendung“
Zusammenfassung: äußert sich über anerkennend über Kaiserlieder von M.
Kennung: A044203 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Novello, Ewer & Co. in London (Entwurf)
Berlin, Sonntag, 25. Mai 1879Incipit: “Ihre 8° Ausg. der Weberschen Opern Fr. u. Ob. sind ganz ausgezeichnete”
Zusammenfassung: freut sich, dass ihm auch Euryanthe nach Erscheinen in Aussicht gestellt wurde und hat zum übersandten Oberon-Klavierauszug Fragen nach dem englischen u. italienischen Textautor, bittet um Übersendung von Verlagskatalogen
Kennung: A044204 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Montag, 26. Mai 1879Incipit: „Die heut früh 1/2 7 erfolgte glückliche Geburt eines muntern kräftigen Knaben beehren sich anzuzeigen“
Zusammenfassung: s. Incipit
Kennung: A044239 bearbeitet
-
Novello, Ewer & Co. an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
London, Dienstag, 27. Mai 1879Incipit: „In Beantwortung Ihres liebenswürdigen Schreibens“
Zusammenfassung: teilen mit, dass Euryanthe vermutlich erst Ende des Jahres erscheinen wird, schicken ihm separat alle Weberschen Werke (ausser den Opern), die bei ihnen erschienen sind, und bitten ihn um Originalbeiträge für Musical Times
Kennung: A044248 bearbeitet
-
Stadttheater Amsterdam an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Amsterdam, Dienstag, 27. Mai 1879Incipit: „In erwiederung auf Ihr geehrtes Schreiben von 23“
Zusammenfassung: teilt mit, dass ein Tb mit holländ. Übersetzung des Freischütz nicht im Druck erschienen ist, im Stadttheater befindet sich ein handschriftlicher Klavierauszug mit holländ. Übersetzung
Kennung: A044264 bearbeitet
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Dienstag, 27. Mai 1879Incipit: „Meine und meiner Frau allerherzlichste Glückwünsche zum Stammhalter“
Zusammenfassung: Glückwünsche zur Geburt des Sohnes (Leo)
Kennung: A044205 bearbeitet
-
Musikalien-Handlung Johann Hoffmann (Witwe) an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Prag, Mittwoch, 28. Mai 1879Incipit: „Die bewußte Stelle heißt zu Deutsch“
Zusammenfassung: Erstaufführung des Freischütz am 19. Oktober 1828 in böhmischer Übersetzung auf dem Böhmischen Theater in Prag unter Stĕpánek
Kennung: A044189 bearbeitet
-
Gustav Adolf von Klöden an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Donnerstag, 29. Mai 1879Incipit: „Shang-hai liegt an der Ostküste China's“
Zusammenfassung: beschreibt, wo Shanghai liegt, wo nach einer Bleistiftnotiz von J. Weber’s Concertstück op. 79 öffentlich aufgeführt worden ist
Kennung: A044225 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Samstag, 31. Mai 1879Incipit: „Bei viel Arbeit u. ebensoviel Störung“
Zusammenfassung: teilt Komponisten von Opern zum Sujet des Abu Hassan mit Quellenangabe mit; der Freischütz wurde Sommer 1866 in Glasgow erstaufgeführt; im Theater an der Wien jetzt die Freischütz-Parodie von Julius Hopp „zusammen gewebert“
Kennung: A044240 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Andrés Vidal y Roger in Barcelona
Berlin, Sonntag, 1. Juni 1879Incipit: –
Kennung: A048305 in Bearbeitung