Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Henry Litolff’s Verlag an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Braunschweig, 9. Dezember 1879Incipit: „Ihr Geehrtes vom 5 d. ist in unsern Besitz“
Zusammenfassung: teilen mit, dass sie zuerst Weber's Klavierwerke in 3 Abt. ediert haben, wurden durch Konkurrenz gezwungen andere Ausgaben zu veranstalten, so erschienen Sonaten als Bd 313, div. Compositionen als Bd. 312, Concerte als Bd. 352 und endlich Bd 605; erwägen bei Neuauflage die Opuszahlen von Jähns zu übernehmen, fürchten aber dadurch Konfusionen bei den Käufern
Kennung: A044230 bearbeitet
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Dienstag, 9. Dezember 1879Incipit: „Todt bin ich noch nicht, wenngleich Sie Ursache hätten“
Zusammenfassung: dankt für Weber-Sendung, verspricht Köchel u. Klöden noch vor Neujahr zurückzugeben, hat Dresdner Drucke von Textbüchern zu Abu Hassan und Silvana erworben und ist mit Weber nun komplett
Kennung: A044246 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Mittwoch, 10. Dezember 1879Incipit: „Habe ich Sie doch für noch tödter gehalten“
Zusammenfassung: ist mit der mühsamen Feststellung der Band-Ausgaben Weberscher Werke beschäftigt, leidet seit 3 Wochen an einer Augenentzündung
Kennung: A044219 in Bearbeitung
-
Novello, Ewer & Co. an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
London, Donnerstag, 11. Dezember 1879Incipit: „In Beantwortung Ihres geehrten Schreibens“
Zusammenfassung: senden ihm die vier erwähnten Nummern aus Orpheus, teilen mit, dass sie Sammlungen von Weberschen Werken nicht gedruckt haben, sondern nur Einzelwerke; Euryanthe wird englisch/deutsch erscheinen
Kennung: A044249 bearbeitet
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Sonntag, 14. Dezember 1879Incipit: „Hierbei die gewünschten Nachtrags-Notizen“
Zusammenfassung: hat eine böhmische Preciosa-Übersetzung ausfindig gemacht von Josef Kajetán Tyl (1808‒1856), die er in der 10. Aufl. des Schubert’schen Lexikons erwähnt hat; Jähns hatte ihn gebeten, seine geplanten Aufsätze über Wie nahte sich der Schlummer und Jungfernkranz aufzuschieben bis der Nachtrag erschienen sei; M. stimmt dem zu; macht auf einen Aufsatz von Erk über den Jungernkranz in der Euterpe Nr. 7 (1879) aufmerksam
Kennung: A044247 in Bearbeitung
-
-
-
Verlag u. Depot gemeinnütziger Schriften an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Darmstadt, 1879Incipit: „Ist ganz vergriffen“
Zusammenfassung: Original-Pk. von J.: bittet um Zusendung des Weber-Heftes aus Buchner's Deutsche Ehrenhalle; Antwort auf der Pk. s. Incipit
Kennung: A044268 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Freitag, 2. Januar 1880Incipit: „Doppelte Wünsche bin ich Ihnen schuldig“
Zusammenfassung: Geburtstags- u. Neujahrsglückwunsch
Kennung: A044309 in Bearbeitung
-
Steingräber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Leipzig, Freitag, 6. Februar 1880Incipit: „Auf Ihre vorgestrige Anfrage theile ich Ihnen ergebenst mit“
Zusammenfassung: teilen J. mit, welche Ouvertüren in der Ausgabe für Klav. 2 u. 4hdg (Mozart – Weber) enthalten sind und welche Kompositionen in den Bänden Klavierwerke (Originalkompositionen) zu 4 Hdn.
Kennung: A044331 in Bearbeitung