Dokumente
Filter
Chronologie
11. Juli 16192. Nov. 187811. Juli 161917. Dez. 170525. Mai 17922. Nov. 1878Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Schlagwörter
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
410 Suchergebnisse
-
Aktenstücke (bzw. Korrespondenz) betreffs des Geschenks der Partitur von Kampf und Sieg an den österreichischen Kaiser
Incipit: –
Zusammenfassung: s. Generalvermerk
Verfasst von: Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton Graf
Verfasst von: Wrbna, Rudolf von
Verfasst von: Limbeck von Lilienau, Johann
Kennung: A100206 in Bearbeitung
-
Zahlungsanweisung für den Theaterkassierer Brinke in Prag
Prag, Mittwoch, 5. Juni 1816Incipit: „der Herr Städ: Theater Cassier Brinke belieben gegen diese“
Zusammenfassung: Anweisung für den Theaterkassier Brinke, Webers Gage von 162 Gulden W.W. für Juni 1816 an Ballabene zu zahlen.
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100007 bearbeitet
-
Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
Berlin, Samstag, 29. Juni 1816Incipit: –
Zusammenfassung: Verkauf folgender Kompostionen: 1) Turandot-Schauspielmusik op. 37 (Stimmen), 2) Kampf und Sieg op. 44 im Klavierauszug, 3) Sonate für Klavier Nr. 3 d-Moll op. 49, 4) Grand Duo concertant op. 48, 5) Die Temperamente beim Verluste der Geliebten op. 46, 6) Balladen und Lieder op. 47, 7) Horn-Concertino op. 45 (später ausgetauscht gegen das Rondo brillante op. 62); Verkaufssumme: 90 Frd.d’or; Ablieferungstermin der Werke: 1. Dezember 1816
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Verfasst von: Schlesinger, Adolph Martin
Kennung: A100287 bearbeitet
-
Quittung über Webers Mietzahlung von April bis Juli 1816
Prag, Donnerstag, 25. Juli 1816Incipit: „Quittung Ueber Fünfzig Gulden. W:W welche Unterzeichnete“
Zusammenfassung: Mietquittung von Webers Hand für Georgi bis Jacobi 1816
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100043 bearbeitet
-
Rechnung von Apitz an C. M. v. Weber
Prag, Dienstag, 1. Oktober 1816Incipit: „An für 3 Ell. Wachsleinwand...“
Zusammenfassung: Rechnung von Apitz vom 17. Juli 1816 (u.a. Musikalienkopien), mit e. Anm. Webers u. „bezahlt“-Vermerk vom 1. Okt. 1816
Verfasst von: Apitz, Herr
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100026 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber: Notizen-Buch zum Prager Ständetheater 1813–1816
Incipit: „BesezungBemerkungen Cortez. Grünbaum Alvaro. Mohrhardtspäter Neumaier. …“
Zusammenfassung: von Weber geführtes Buchmanuskript über die stattgefundenen Aufführungen am Ständetheater in Prag während seiner Amtszeit von 1813 bis 1816
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100000 bearbeitet
-
Quittung des Oberpostamts Darmstadt für Carl Maria von Weber
Darmstadt, 21. Oktober 1816Incipit: „Ein Brief mit 6 Carolin an H Kapellmeister v Weber“
Zusammenfassung: Postschein über Brief mit 6 Carolin Honorar für Kampf und Sieg-Partitur
Verfasst von: Oberpostamt
Kennung: A100318 in Bearbeitung
-
Rechnung der Gebrüder Gerike mit Notiz von Weber
Berlin, 14. November 1816Incipit: „[gedruckte Rechnung m. eigenh. Unterschrift der Gebr. Gerike] [Notiz von Weber …“
Zusammenfassung: Rechnung über jeweils vier Eß- und Teelöffel mit Gravur, datiert: Berlin 14. November 1816
Verfasst von: Gebrüder Gericke
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100022 Kommentar in Bearbeitung
-
Tagebucheintrag von Louis Spohr
Rom?, 23. Dezember 1816Incipit: „Gestern ist Meyerbeer mit seiner Mutter hier angekommen. Er hat in Florenz …“
Verfasst von: Spohr, Louis
Kennung: A100421 in Bearbeitung
-
Quittung über Webers Mietzahlung von 1816
Prag, 1816Incipit: –
Zusammenfassung: Mietquittung von Webers Hand über 50 Gulden für ein Vierteljahr
Verfasst von: Weber, Carl Maria von
Kennung: A100137 in Bearbeitung