Writings
Filter
Chronologie
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Search Results
-
Carl Maria von Weber: Tempo-Bezeichnungen nach Mälzl’s Metronom zur Oper „Euryanthe“ (Entwurf, 1824)
Incipit: „[Erster Act]. Ouverture 92 = 𝅗𝅥 . Largo: 52 = 𝅘𝅥 Tempo Imo modto: 88 = 𝅗𝅥 …“
Zusammenfassung: von Weber selbst angefertigte Metronom-Angaben zu seiner Oper „Euryanthe“ mit zusätzlichen Aufführungshinweisen
Entstehung: Niederschrift der Tempo-Bezeichnungen am 6. und 8. März 1824 , erläuternde Bemerkungen am 9. März 1824 sowie Versand am 12. März 1824 (laut TB)
Kennung: A031275 candidate
-
Tempo-Bezeichnungen nach Mälzl’s Metronom zur Oper „Euryanthe“ nach C. M. von Weber, herausgegeben von Fr. Wilh. Jähns
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 50, Nr. 8 (23. Februar 1848), S. 123–127
Incipit: „Indem der Herausgeber die vorbemerkte, noch ungedruckte Arbeit C. M. v. Weber's …“
Zusammenfassung: Veröffentlichung der Metronomangaben inkl. Aufführungs-Hinweisen zur „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber durch Friedrich Wilhelm Jähns, vom Hg. ergänzt um eine Vorbemerkung mit Dank an Caroline von Weber, die ihm die Ausführungen bereitstellte
Entstehung: Niederschrift der Tempo-Bezeichnungen am 6. und 8. März 1824 , erläuternde Bemerkungen am 9. März 1824 sowie Versand am 12. März 1824 (laut TB)
Kennung: A032049 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Frankfurt am Main: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 8. März 1824
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität, Jg. 2, Nr. 74 (14. März 1824), S. 3f.
Incipit: „Am 8. März. (Zum Erstenmale.) Euryanthe, große romantische Oper in drei …“
Kennung: A031742 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Frankfurt am Main: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 8. März 1824
Iris. Unterhaltungsblatt für Kunst, Literatur und Poesie, Jg. 1824, Nr. 22 (14. März), S. 88
Incipit: „Montag den 8. [März] (Zum ersten Male; mit Abonnement suspendü) Euryanthe, …“
Zusammenfassung: Bericht über die Euryanthe-Erstaufführung im Frankfurter Nationaltheater
Kennung: A032039 Kommentar in Bearbeitung
-
Anzeige vom Verlag Steiner (Wien) im Streit um das Eigentum am Klavierauszug der Euryanthe
Allgemeine Zeitung (Beilage), Jg. 27, Nr. 50 (15. März 1824), S. 204
Incipit: „Die Herder’sche Kunst- und Musikhandlung zu Freiburg im Breisgau hat erst …“
Zusammenfassung: warnende Anzeige des Steiner-Verlages Wien über die Einrichtung eines leichteren Klavierauszugs zur „Euryanthe“ durch den Verlag Herder
Kennung: A031555 Kommentar in Bearbeitung
-
Bemerkungen bey Gelegenheit einer Beurtheilung der Wunderquelle …
Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst, Jg. 15, Nr. 32/33 (17. März 1824), S. 193–194
Incipit: „Ein Punct nun noch bleibt zwischen mir und Hrn. Weidmann zu erörtern, und daß …“
Kennung: A031302 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 22. Februar bis 7. März 1824
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 67 (18. März 1824), S. 268
Incipit: „Am 22. Febr. Die Strelitzen. Historisches Schauspiel von Babo. Am 23. Febr. …“
Kennung: A031095 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Theater zu Prag: 11. März 1824 (Euryanthe) (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 68 (19. März 1824), S. 272
Incipit: „Am 11. März hatten wir endlich nach langem, fast vergeblichem Hoffen das …“
Kennung: A031546 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Prag, Theater zu Prag: 11. März 1824 (Euryanthe) (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 69 (20. März 1824), S. 276
Incipit: „Euryanthe in allen ihren Einzelnheiten und zugleich als majestätisches Ganze …“
Kennung: A031060 candidate
-
Bericht über die Erstaufführung der Euryanthe in Frankfurt am Main am 8. März 1824
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 70 (22. März 1824), S. 280
Incipit: „Frankfurt a. M., am 9. März 1824. Gestern ward hier zum Erstenmale Karl Maria v …“
Zusammenfassung: Bericht über die Euryanthe-Erstaufführung im Frankfurter Nationaltheater
Kennung: A031422 bearbeitet