Writings
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Search Results
-
Konzertanzeige für das Konzert von Carl Maria von Weber in Basel am 13. Oktober 1811
Wöchentliche Nachrichten aus dem Bericht-Haus zu Basel, Jg. 1811, Nr. 41 (10. Oktober), S. 320
Incipit: „Sonntags den 13. Weinmonat, wird Unterzeichneter die Ehre haben im gewöhnlichen …“
Entstehung: laut Tagebuch spätestens am 8. Oktober 1811 aufgesetzt
Kennung: A032591 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung: „Feodora“ von Peter Ritter am 11. Oktober 1811 in Mannheim
Badisches Magazin, Jg. 1, Nr. 191 (13. Oktober 1811), S. 763–764
Incipit: „Theaterbericht. Freitags, den 11. Okt. (zum erstenmal): Feodora, Singspiel von …“
Kennung: A030928 bearbeitet
-
Bernhard Anselm Webers Konzert am 16. September 1811 in Frankfurt a. M.
K. K. privilegirte Prager Oberpostamtszeitung, Jg. 123 (14. Oktober 1811), S. 490
Incipit: „Am 16. September gab der kön. preußische Kapellmeister Weber, von Iffland und …“
Kennung: A030856 Kommentar in Bearbeitung
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, 30. September 1811
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 5, Nr. 246 (14. Oktober 1811), S. 984
Incipit: „Die letzten fünf Tage waren für alle Freunde der Kunst eine reiche Erntezeit. …“
Kennung: A030593 bearbeitet
-
Notizen über Basel. Ein Beitrag zur musikalischen Topographie
MMW III (1866), S. 48–52
Incipit: „I. a. Die Erlaubniß zum Concert muß beim Stadtpräsidenten nachgesucht werden, …“
Zusammenfassung: In dem Bericht werden die musikalischen Verhältnisse von Basel anhand der einzelnen Punkte des von Weber ausgearbeiteten Plans zum Noth- und Hülfsbüchlein systematisch in Prosa aufgeschlüsselt.
Entstehung: 17. Oktober 1811 (laut TB)
Kennung: A031151 bearbeitet
-
Sendschreiben an den Verfasser des Aufsatzes über den jetzigen Kunstzustand von Mannheim
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 11, Nr. 209 (19. Oktober 1811), Sp. 1671–1672
Incipit: „– – – Ihrem Urtheile zufolge sollte man glauben, Mannheim sey der Auswurf und …“
Kennung: A030556 bearbeitet
-
„Trauergesang auf Joseph Haydns Tod“ von Luigi Cherubini
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 11, Nr. 211 (22. Oktober 1811), Sp. 1686–1687
Incipit: „Hoch ist Haydn in der letzten Periode seines Lebens in Frankreich gefeiert …“
Kennung: A030615 bearbeitet
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim (September 1811)
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 11, Nr. 212 (24. Oktober 1811), Sp. 1695–1696
Incipit: „Bei Ifflands letzter Kunstreise durch Deutschland sahen auch wir den …“
Kennung: A030782 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung: „Das unterbrochene Opferfest“ von Peter Winter am 31. Oktober 1811 in München
Gesellschaftsblatt für gebildete Stände, Jg. 1, Nr. 88 (6. November 1811), Sp. 711–712
Incipit: „München, den 31. Oktober. Das unterbrochene Opferfest. Oper in 2. Akten von …“
Zusammenfassung: Besprechung einer Aufführung des Werkes mit den Gästen Otto Mohrhardt und Marianne Willmann; die Chöre überzeugten bei dieser Aufführung nicht ganz; lobt besonders die Darstellung der Myrrha durch Regina Lang
Entstehung: 5. November 1811 (laut TB)
Kennung: A031152 bearbeitet
-
1. Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber in München am 11. November 1811
Gesellschaftsblatt für gebildete Stände, Jg. 12, Nr. 88 (6. November 1811), Sp. 712
Incipit: „Mit allerhöchster Bewilligung wird Unterzeichneter die Ehre haben, Montag den 1 …“
Entstehung: zwischen 1. und 6. November 1811
Kennung: A031932 bearbeitet