Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Verabschiedung Webers nach London (Gedicht)
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 44 (21. Februar 1826), S. 175
Incipit: „Den Athem haltet an, ihr eis’gen Lüfte, Tritt früher Lenz in deine schönen …“
Entstehung: zwischen 16. und 21. Februar 1826
Kennung: A032326 in Bearbeitung
-
Zur Erstaufführung der „Euryanthe“ in Königsberg am 23. Juni 1825
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 28, Nr. 8 (22. Februar 1826), Sp. 130f.
Incipit: „Jetzt folgte das Gastspiel des Künstler-Paars Devrient aus Dresden. Mad. …“
Kennung: A031492 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über die Münchner Erstaufführung der Euryanthe am 21. Dezember 1825
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 26, Nr. 39 (24. Februar 1826), Sp. 310–311
Incipit: „Die größte Aufmerksamkeit erregte die längst erwartete Darstellung der Oper: …“
Kennung: A031454 Kommentar in Bearbeitung
-
Gedanken über die Gestaltung der Euryanthe-Dichtung
Baden (Wien), Mittwoch, 1. März 1826Incipit: „[Anfang fehlt] nicht erst bezeichnet worden, doch habe ich die Belege darüber, …“
Zusammenfassung: über die Konzeption der Euryanthe-Dichtung (Veilchen) bzw. deren Reimgestaltung; Chézy verteidigt ihre Dichtung gegenüber der Kritik
Entstehung: 1. März 1826
Kennung: A032501 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über die Weimarer Aufführung der Euryanthe am 18. Februar 1826
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 26, Nr. 45 (4. März 1826), Sp. 366–367
Incipit: „Mit erhöhter Erwartung wallten heute die Freunde der Tonkunst in das Opernhaus, …“
Kennung: A031455 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung London: Oratorio-Aufführung im Covent Garden Theatre am 8. März 1826 (inkl. Freischütz-Auszügen)
The Times, Nr. 12910 (9. März 1826), S. 2
Incipit: „ORATORIO. ‒ Yesterday evening a crowded audience assembled at Covent-garden …“
Kennung: A033215 bearbeitet
-
Besprechung der Darmstädter Erstaufführung der Euryanthe, Teil 1/2
Rheinische Flora, Blätter für Kunst, Leben, Wissen und Verkehr, Jg. 2, Nr. 40 (11. März 1826), S. 159f.
Incipit: „Ueber den Werth dieser Oper ein vollkommenes Urtheil zu fällen, ist in der That …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung der Euryanthe, Teil 1/2
Kennung: A031258 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung London: Oratorio-Aufführung im Covent Garden Theatre am 8. März 1826 (inkl. Freischütz-Auszügen)
The London Literary Gazette, and Journal of Belles Lettres, Arts, Sciences, &c., Jg. 10, Nr. 477 (11. März 1826), S. 157
Incipit: „Weber, whose music is so universally felt and admired, made his appearance …“
Kennung: A032780 bearbeitet
-
Besprechung der Darmstädter Erstaufführung der Euryanthe, Teil 2/2
Rheinische Flora, Blätter für Kunst, Leben, Wissen und Verkehr, Jg. 2, Nr. 41 (12. März 1826), S. 163f.
Incipit: „Die Unverständlichkeit des Textes hat auch ihr Schärflein beigetragen, und wenn …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung der Euryanthe, Teil 2/2
Kennung: A031079 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung London: Oratorio-Aufführung im Covent Garden Theater am 8. März 1826 (inkl. Freischütz-Auszügen)
The Examiner, Nr. 944 (12. März 1826), S. 162
Incipit: „Oratorios. ‒ On Wednesday, the famous Composer of the music in Der Freischütz …“
Kennung: A032716 bearbeitet