Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Search Results
-
Aufführungsbesprechung und Theaterbericht Königsberg: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 29. Oktober 1826 (Teil 1 von 2)
Königsberger Theaterblatt, Nr. 1 (31. Oktober 1826), S. 1–4
Incipit: „Donnerstag, den 29. Octbr. Preciosa, Schauspiel in 4 Akten von Wolf. Musik von …“
Kennung: A032669 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung und Theaterbericht Königsberg: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 29. Oktober 1826 (Teil 2 von 2)
Königsberger Theaterblatt, Nr. 2 (3. November 1826), S. 5–6
Incipit: „(Beschluß) Preciosa, das liebreizende Zigeunermädchen, die wundervolle Sibylle, …“
Kennung: A032479 Kommentar in Bearbeitung
-
Auszug eines Briefes über die Oper Eurianthe
Allgemeiner musikalischer Anzeiger, Jg. 1, Nr. 19 (4. November 1826), S. 151f.
Incipit: „Ueber das Gedicht der Oper streng zu urtheilen und seine Schwächen zu …“
Kennung: A031913 in Bearbeitung
-
Anregung zu Benefizvorstellungen für die Hinterlassenen Webers
Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Jg. 29, Nr. 318 (14. November 1826), S. 1270f.
Incipit: „Aus Sachsen, 30 Okt. Mit Recht hat man in öffentlichen Blättern laut die …“
Kennung: A032375 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Königsberg: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 12. November 1826
Königsberger Theaterblatt, Nr. 5 (14. November 1826), S. 519–20
Incipit: „Sonntag, den 12. Novbr. Preciosa, Romantisches Schauspiel in 5 Akten von Wolff, …“
Kennung: A032691 bearbeitet
-
Kurzbesprechung der Variationen über „Schöne Minka“
The Harmonicon, Bd. 4/1, Nr. 47 (November 1826), S. 224
Incipit: „1. Variations on a favourite Russian Air for the Piano-Forte, by C. M. de Weber …“
Zusammenfassung: Webers Variationen für das Piano-Forte über das Thema der schönen Minka seien schlecht adaptiert, die Noten zu dicht und die Sprünge zu unnatürlich. Es wird daher von den Variationen abgeraten.
Kennung: A032294 bearbeitet
-
Nachruf auf Carl Maria von Weber
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 20, Nr. 300 (16. Dezember 1826), S. 1198–1199
Incipit: „Es ist nicht selten das Loos ausgezeichneter Männer, daß sie in der Blüthe …“
Kennung: A031810 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Leipzig: Oberon von Carl Maria von Weber am 24. Dezember 1826
Allergnädigst privilegirtes Leipziger Tageblatt, Nr. 182 (29. Dezember 1826), S. 1049f.
Incipit: „Leipzig hat die Ehre, in ganz Deutschland zuerst Webers Oberon auf die Bühne …“
Kennung: A032664 Kommentar in Bearbeitung
-
Kurzbericht zur deutschen Erstaufführung des Oberon in Leipzig am 24. Dezember 1826
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 26, Nr. 254 (30. Dezember 1826), Sp. 2039–2040
Incipit: „Am 24. Decbr. wurde zur Feier des Geburstfestes Sr. Majestät, unsers …“
Kennung: A031468 bearbeitet
-
Gedicht: Verspottung des eigenen Versemachens (postume redigierte Version)
Kaiser Schriften (1908), S. 535
Incipit: „Stürze sturmstark stracks wieder zu, Prächtig, machtreich, Sprachstrom du! …“
Zusammenfassung: Gedicht mit Wortspielereien
Entstehung: Dresdner Zeit
Kennung: A031031 Kommentar in Bearbeitung