Schriften
Filter
Chronologie
31. Dez. 170331. Dez. 202031. Dez. 170331. Aug. 18092. Mai 191531. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3171 Search Results
-
Ignaz Franz Castelli: Gedicht für C. M. von Weber anlässlich der UA der „Euryanthe“ in Wien
Incipit: „Der Vorsänger Ihr Freunde all beym frohen Glas I thue eng jetzt a bissel was …“
Zusammenfassung: Gedicht auf Weber, in dem Castelli Webers Opernerfolg in Gegenüberstellung zu Rossinis italienischer Manier ironisch besingt und dabei auch über Chezy und Barbaia spottet
Entstehung: lt. TB vor bzw. am 25. Oktober 1823
Kennung: A031813 Kommentar in Bearbeitung
-
Erwiderung auf einen Kommentar zu Chezys Freischütz-Besprechung (Entwurf)
Baden bei Wien, 8. Juni 1824Incipit: „Der anonyme Schreiber der kleinen Lesefrucht irrt sich, wenn er dem allgemeinen …“
Zusammenfassung: Reaktion auf eine Behauptung in der eleganten Zeitung, dass Helmina von Chézy bei ihrem Aufenthalt in Wien Freibillette bekommen hätte, was sie hiermit widerlegt
Entstehung: 8. Juni 1824
Kennung: A032602 Kommentar in Bearbeitung
-
Gedicht für Carl Maria von Weber (Februar 1822)
Incipit: „Zum hohen Meister süßer Töne Bringt ein getreues, schönes Paar Das er mit …“
Entstehung: vor bzw. am 6. Februar 1822
Kennung: A031856 Kommentar in Bearbeitung
-
Johann von Mailáth: An C. M. v. Weber [Gedicht] anlässlich der UA der „Euryanthe“ in Wien
Incipit: „Bei deiner Geburt flog höher Jupiters Adler im leuchtenden Bliz, und muthiger …“
Zusammenfassung: Gedicht für Weber von Mailáth (Ludlamshöhle) anlässlich der UA der „Euryanthe“ in Wien
Entstehung: lt. TB vor bzw. am 25. Oktober 1823
Kennung: A031351 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber – Euryanthe. Erinnerung aus meinem Leben (vermutlich erster Entwurf)
Incipit: „Motto „O, Gott! wie reich ist eine Dichterseele!“ Caroline Auguste. Noch jedes …“
Zusammenfassung: Entwurf zur Euryanthe-Genese, abweichend vom zweiten Entwurf und der Endfassung NZfM 1840
Entstehung: vor 1. Juli 1840
Kennung: A032606 Kommentar in Bearbeitung
-
Beantwortung von Fragen zur Euryanthe-Dichtung
Wien 1825Incipit: „Warum ich Euryanth Hand u Unterpfand zusammengereimt? Doch wohl aus …“
Zusammenfassung: Rechtfertigung zur Kritik in der Abend-Zeitung betreffs Veilchen und Reimstruktur
Entstehung: nach 27. Juni 1825
Kennung: A032222 Kommentar in Bearbeitung
-
Gedichte zur Freischütz-Erstaufführung in Dresden am 26. Januar 1822
Incipit: „„Für das Sanctuarium“ des Meisters. (Motto:) Die Deutung ist’s und nicht das …“
Kennung: A032121 Kommentar in Bearbeitung
-
Abschieds-Spruch an den Meister Weber von seinen Berliner Gesellen
19. August 1812Incipit: „Es ist mit der Gedanken Fabrik Wie mit einem Weber-Meisterstück, Wo Ein Tritt …“
Kennung: A032232 bearbeitet
-
Festlied zum Andenken an Carl Maria von Weber: „So finden wir uns fröhlich wieder“ (zur 50. Vorstellung des Freischütz in Berlin am 28. Dezember 1822)
Incipit: „So finden wir uns fröhlich wieder Vereint von trauter Harmonie: Noch tönen uns …“
Zusammenfassung: Festlied zur 50. Vorstellung des „Freischütz“ in Berlin am 28. Dezember 1822
Entstehung:
Kennung: A031993 Kommentar in Bearbeitung
-
Friedrich Förster Gedicht: Dem Herrn Capellmeister C. M. v. Weber (zur Freischütz-UA)
Incipit: „Das Hurrah jauchzet, die Büchse knallt, Willkommen, Du Freyschütz, im duftenden …“
Zusammenfassung: Gedicht zur UA des „Freischütz“ am 18. Juni 1821
Kennung: A032073 Kommentar in Bearbeitung