Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Über das Metronom
Wiener allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 1, Nr. 37 (15. September 1813), Sp. 564–572
Incipit: „Comp. Sie sind also ganz dagegen? Musikd. Aufrichtig gesprochen: ich halte …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-04: Über das Metronom.
Kennung: A030715 Kommentar in Bearbeitung
-
Kurzbericht aus Wien, Theater an der Wien: „Abu Hassan“ von C. M. von Weber im Rahmen der Festaufführung am 31. August 1813
Dramaturgischer Beobachter, Nr. 3/4 (20. September 1813), S. 9, 12
Incipit: „Den höchsten Glanz erhielt das Ballet Aschenbrödel, um noch einmal auf dasselbe …“
Zusammenfassung: über Aufführung des „Abu Hassan“ von C. M. von Weber im Rahmen der Festaufführung am 31. August 1813 im Zusammenhang mit dem Ballett „Aschenbrödel“; Catinka Buchwieser in der Rolle der Fatima
Kennung: A032067 in Bearbeitung
-
Rezension von Johann Sterkels „Six Ariettes italiennes“
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 15, Nr. 38 (22. September 1813), Sp. 631–632
Incipit: „Der ehrwürdige, bejahrte Sterkel liefert hier sein achtes Heft italienischer …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-18: Rezension von Johann Sterkels „Six Ariettes italiennes“
Kennung: A030630 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension von Carl Maria von Webers Ouvertüre zum „Beherrscher der Geister“ (WeV M.5)
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 15, Nr. 38 (22. September 1813), Sp. 624–629
Incipit: „Noch sind die Aesthetiker nicht einig über den eigentlichen Zweck der Ouverture …“
Zusammenfassung: Rezension über Carl Maria von Webers Ouvertüre zum „Beherrscher der Geister“ (WeV M.5)
Kennung: A030800 Kommentar in Bearbeitung
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Darmstadt, Mannheim und Heidelberg
Wiener allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 1, Nr. 38 (22. September 1813), Sp. 588–590
Incipit: „Darmstadt. Im August. Seit kurzem freut sich unsere Hofschaubühne der …“
Zusammenfassung: Korrespondenz-Nachrichten aus Darmstadt, Mannheim und Heidelberg
Kennung: A030655 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, 11. August und 2. September 1813
Wiener Theater-Zeitung, Jg. 6, Nr. 115 (25. September 1813), S. 450
Incipit: „Am 11. August sahen wir hier zum ersten Mahle: „die Schuld,“ Trauerspiel in 4 …“
Kennung: A031525 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, 9. und 17. September 1813
Wiener Theater-Zeitung, Jg. 6, Nr. 117 (30. September 1813), S. 458
Incipit: „Am 9. September ward unsere Oper mit „Ferdinand Cortez“ eröffnet. Das Orchester …“
Kennung: A031829 bearbeitet
-
Rezension von Carl Maria von Webers „7 Variationen über die Romanze ‚A peine au sortir de l’enfance‘ aus Joseph von Etienne-Nicolas Méhul“ (WeV R.9)
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 15, Nr. 40 (6. Oktober 1813), Sp. 660–661
Incipit: „Wäre der Raum dieses Blattes nicht so beschränkt im Vergleich gegen den Andrang …“
Zusammenfassung: Rezension von Carl Maria von Webers „7 Variationen über die Romanze ‚A peine au sortir de l’enfance‘ aus Joseph von Etienne-Nicolas Méhul“ (WeV R.9)
Kennung: A030785 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über den finanziellen Ertrag des Benefizkonzerts am 14. September 1813
K. K. privilegirte Prager Oberpostamtszeitung, Nr. 120 (6. Oktober 1813), S. 522
Incipit: „Auf Veranlassung des prager ständischen Oberdirekteurs und Kapellmeisters Hrn. …“
Zusammenfassung: Bericht über die Einnahme von 810 fl. W. W. zu Webers musikalischer Akademie zum Besten der armen verwundeten Krieger
Kennung: A032150 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: „Fernand Cortez ou La Conquête du Mexique“ von Gaspare Spontini am 9. September 1813
Wiener allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 1, Nr. 41 (13. Oktober 1813), Sp. 631–634
Incipit: „Den 9. September ward nach einer vier monatlichen Pause die deutsche Oper mit …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Prag, Ständisches Theater: „Fernand Cortez ou La Conquête du Mexique“ von Gaspare Spontini, am 9. Sept. 1813
Kennung: A031366 bearbeitet