Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
2. Konzertanzeige für das Konzert von Caroline Seidler, geb. Wranitzky mit Mitwirkung von Carl Maria von Weber in Berlin am 7. November 1816
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 133 (5. November 1816)
Incipit: „1) Ouverture. 2) Scene von Nicolini aus der Oper Trajano in Dacia, mit …“
Zusammenfassung: Konzertanzeige
Kennung: A032192 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: „Faust“ von L. Spohr, am 1. September 1816 (Teil 2/2)
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 133 (5. November 1816), S. 548
Incipit: „Wenn man diesen Gang der Dichtung betrachtet, so wird es wohl klar, daß der …“
Kennung: A032413 bearbeitet
-
Konzertbericht zum Konzert von Caroline Seidler am 7. November 1816 im Berliner Schauspielhaus
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 135 (09. November 1816)
Incipit: „Concert. Das Concert der Mad. Seidler, geb. Wranitzky, am 7ten d., war in …“
Kennung: A032852 bearbeitet
-
Anzeige für den vierten Abonnements-Quartettabend
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 139 (19. November 1816)
Incipit: „Nachricht. Morgen Mittwoch den 20sten findet die 4te Versammlung meiner …“
Kennung: A032478 in Bearbeitung
-
Anzeige: Warnung für das musikliebende Publikum
Intelligenzblatt der Zeitung für die elegante Welt, Jg. 16, Nr. 20 (3. Dezember 1816)
Incipit: „Der Musikhändler, Herr Friedr. Hofmeister in Leipzig, hat ein von mir für …“
Entstehung: 22. November 1816 (laut TB)
Kennung: A031223 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: „Der seltene Ehemann“, am 10. Oktober 1816
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 148 (10. Dezember 1816), S. 608
Incipit: „Prag. – (Verspätet.) Den 10. Oct. Der seltene Ehemann, Lustspiel in vier …“
Kennung: A032276 bearbeitet
-
Stück- und Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: „Das Haus Anglade, oder: Die Vorsehung wacht“ von Theodor Hell, am 11. Oktober 1816
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 149 (12. Dezember 1816), S. 611f.
Incipit: „Prag. Den 11. October: Zum Besten des Pensionsfonds zum ersten Mahl: Das Haus …“
Kennung: A032442 bearbeitet
-
Entgegnung auf Webers „Warnung für das musikliebende Publikum“
Intelligenzblatt der Zeitung für die elegante Welt, Jg. 16, Nr. 22 (14. Dezember 1816)
Incipit: „An das Musik liebende Publikum. Der Musikhändler, Herr Schlesinger in Berlin, …“
Zusammenfassung: Rechtfertigt sein Arrangement von Webers Klarinetten-Quintett für Klavier solo und wirft Schlesinger fehlerhafte Drucke vor
Kennung: A032154 Kommentar in Bearbeitung
-
Briefe aus Prag und Wien (Teil 1 von 3)
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 10, Nr. 303 (18. Dezember 1816), S. 1209–1211
Incipit: „Prag, 11. Oktober 1816. Wenn ich dir sage, daß ich gestern um 6 1/2 Uhr …“
Kennung: A031269 bearbeitet
-
Berichtigung, gerichtet an die Direktion des dramaturgischen Wochenblattes zu Berlin
Incipit: „In Nr. 24 vom 14t Xbr a. c. dero vielseitigen dram. Wochenblattes“
Zusammenfassung: berichtigt falsche Informationen der Zeitung betreffs Sterbedatum von Johann Karl Liebich und Alter von Caroline Brandt
Entstehung: 20. Dezember 1816 (laut TB)
Kennung: A031224 bearbeitet