Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 30. Juni 1820
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 162 (8. Juli 1820), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, ungezeichnet: 30. Juni, Bad: Capitain Belronde (Kotzebue), hierauf: Die gefährliche Nachbarschaft
Kennung: A033037 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 29. Juni 1821
Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 165 (11. Juli 1821), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, 29. Juni, Fortsetzung: Der Schutzgeist
Kennung: A033084 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 1. September 1820
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 224 (19. September 1820), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Menschenhaß und Reue, Fortsetzung 2
Kennung: A033048 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 22. Juli 1820
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 182 (1. August 1820), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden: Die Einquartirung, Beschluß, gezeichnet: Böttiger
Kennung: A033075 in Bearbeitung
-
Gedicht „Am 2. December 1820 im Kreise zu Dresden“ von Friedrich Kuhn
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 308 (26. Dezember 1820), Bl. 1r
Incipit: –
Zusammenfassung: „Am 2. December 1820 im Kreise zu Dresden“, Gedicht von Fr. Kuhn
Kennung: A033081 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Minna von Barnhelm“ von Gotthold Ephraim Lessing am 26. September 1820 (Teil 4 von 4)
Abend-Zeitung, Jg. 4, Nr. 242 (10. Oktober 1820), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Minna von Barnhelm, Beschluß, gezeichnet: Böttiger 28. Sept.: Reue und Ersatz („Herr Marr gab den Karl Blum zur zweiten Gastrolle“), gezeichnet: Th. Hell 1. Okt.: Hoftheater: Die Jäger, 1. Teil
Kennung: A033085 in Bearbeitung
-
Fehlerhafte Berichtigung zum Korrespondenzbericht über das Nürnberger Theater (Winter 1791/92)
Allgemeines Theaterjournal, Bd. 1 (1792), Nr. 5, S. 156
Incipit: „Die noch immer in dieser Stadt spielende von Weberische Gesellschaft stunde …“
Kennung: A033039 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 1. bis 4. Februar 1823
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 34 (8. Februar 1823), S. 136
Incipit: –
Zusammenfassung: „Ueber das Königl. Theater in Dresden.“ (Fortsetzung) Fortsetzung zu Il matrimonio segreto, bis dahin gezeichnet: Th. Hell, dann wieder Tieck: 2. Febr.: Jery und Bätely 3. Febr.: Der Herbsttag (Iffland), Mad. Mende, geb. Christ, gab die Frau Saaler als Gastrolle 4. Febr.: Tony (Körner), Besprechung.
Kennung: A033019 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 24. bis 31. Mai 1824 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 8, Nr. 136 (7. Juni 1824), S. 544
Incipit: –
Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“: 24.-31. Mai (24., 25., 27., 28., 29. und 31.): Darstellungen von Herrn und Mad. Genast sowie Dlle Böhler, dazu hier Bericht (dabei Anzeige von Hell, daß er bei diesen Gastvorstellungen nicht anwesend war) 30. Mai, Bad: Die Bürger in Wien 24. Donna Diana 25. Bräutigam aus Mexiko 27./29. Don Juan 28. Minna von Barnhelm 31. Maria Stuart
Kennung: A033092 in Bearbeitung
-
Bericht über Theater in Franken (Nürnberg) und Bayern zwischen August 1792 und Januar 1793
Journal des Luxus und der Moden, Jg. 8, Nr. 2 (Februar 1793), S. 90–92
Incipit: „Ich glaube es wird Ew. nicht unangenehm seyn, wenn ich Ihnen von einigen …“
Kennung: A033033 bearbeitet