Indices
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 9, Nr. 84 (8. April 1815), S. 335–336
Incipit: „Prag, März. Eines sehr auffallenden Erfolges erfreut sich ein neues …“
Kennung: A031685 bearbeitet
-
Entwurf des Vorwortes für das Rundschreiben an sämtliche Bühnen betreffs Oberon
Dresden, zwischen 3. Dezember 1825 und 23. Januar 1826Incipit: „An Ad. M. Schlesinger in Berlin 1.Leider habe ich mich veranlaßt gefunden …“
Zusammenfassung: Entwurf des Vorwortes zum Rundschreiben an sämtliche Bühnen inkl. Randnotizen; vermutlich an Schlesinger in einem Brief vor seiner Abreise nach London mitgeteilt
Entstehung: zwischen 3. Dezember 1825 und 23. Januar 1826
Kennung: A031692 candidate
-
Vorschlag zu einer Vereinfachung und Bereicherung der Pauke
Wiener allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 1, Nr. 36 (8. September 1813), Sp. 554–556
Incipit: „Dieses effektreiche Instrument ist zugleich so unbehilflich und unvollkommen, …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-10: Vorschlag zu einer Vereinfachung und Bereicherung der Pauke.
Kennung: A030670 Kommentar in Bearbeitung
-
Gedicht „An Theodor Hell“
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 107 (5. Mai 1819), Bl. 1r
Incipit: „[1.] Wie manchem Kreis wir in des Lebens Tagen Mit gleichem Streben Beide schon …“
Zusammenfassung: Gedicht „An Theodor Hell“
Kennung: A030680 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung: „Das war ich“ von Johann Hutt und „Der Schauspieler wider Willen“ von August von Kotzebue am 5. September 1811 in Mannheim
Badisches Magazin, Jg. 1, Nr. 161 (7. September 1811), S. 644
Incipit: „Mannheimer Theater, den 5. Sept. – Das war ich, ländliche Szene in einem …“
Kennung: A030681 bearbeitet
-
Aufführungsankündigung, Berlin: „Silvana“ von Carl Maria von Weber am 10. Juli 1812
Journal des Luxus und der Moden, Bd. 27, Heft 9 (September 1812), S. 613
Incipit: „Den 12. Junius wurde die kleine Oper Feodore aus Kotzebue’s letztem Theater …“
Zusammenfassung: Aufführungsankündigung, Berlin (im September 1812 in Weimar erschienen): „Silvana“ am 10. Juli 1812
Kennung: A030624 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater vom 28. Januar bis 7. Februar 1819
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 43 (19. Februar 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 28. Jan. Zum Erstenmale: Der Apotheker und Doctor. Kom. Singsp. in 2 Akten. …“
Zusammenfassung: Chronik Dresden, Hoftheater vom 28. Januar bis 7. Februar 1819
Kennung: A030653 bearbeitet
-
Korrespondenz-Nachrichten Aus Wien, Dezember 1810
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 11, Nr. 22 (31. Januar 1811), Sp. 176
Incipit: „Seit einiger Zeit ist hier im Hotel zur österreichischen Kaiserin ein …“
Kennung: A030658 bearbeitet
-
Rezension von C. D. Stegmanns Klavierbearbeitungen Haydnscher Symphonien
Heidelbergische Jahrbücher der Literatur, Bd. 6 (1813), Heft 58, S. 928
Incipit: „Auch dem einsamen Klavierspieler oder dem um ihn versammelten engern Zirkel von …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-17: Rezension von C. D. Stegmanns Klavierbearbeitungen Haydnscher Symphonien
Kennung: A030632 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater vom 14. bis 17. Juli 1819: „Sappho“ von Grillparzer (Teil 1 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 183 (2. August 1819), f 2v
Incipit: „Am 14. Julius. Le cantatrici villane. Am 16. Julius. Aschenbrödel. Sonnabends, …“
Zusammenfassung: Chronik Dresden, Hoftheater vom 14. bis 17. Juli 1819, u. a. erster Teil der Aufführungsbesprechung zu „Sappho“ von Grillparzer
Kennung: A030626 bearbeitet