Korrespondenzbericht aus Dresden, 30. August 1817

Back

Show markers in text

Dresden, 30 Aug. […] Zu den Annehmlichkeiten, die Dresden sonst entbehrte, gehört die Anwesenheit des Hoftheaters, welches sonst den Sommer ganz geschlossen war. Die italienische Oper, deren alter Ruhm sich fortwährend erhält, wechselt mit den deutschen Operetten, deren Schöpfer der allgemein geschätzte geniale Maria v. Weber, königl. Kapellmeister, hier geworden ist, und mit dem rezitirenden Schauspiel auf dem Stadttheater und auf dem vorstädtischen nächst dem Liebischen Bade, aufs angenehmste ab. Für die Oper sind eben Hr. und Mad. Weichselbaum vom Karlsruher Theater mit 4000 Thaler Jahresgehalt angenommen worden*. Mlle. Funk, eine geborne Meißnerin, wird jezt in Neapel unter Mosca auf Kosten des Königs zu einer Sängerin für dasselbe Operntheater gebildet. Bald wird aber auch Dresden selbst, wo für Kirchen- und Kammermusik die bequemste Gelegenheit und Aufmunterung sich darbietet, durch Maria v. Webers rastlose Bemühung ein eigenes Musikkonservatorium aufweisen können*, da die bisher gebrauchten Chorsänger eine andere Bestimmung haben*. Als vor kurzem in Gegenwart des Dichters Oelenschläger, der hier durch nach Kopenhagen ging, sein Trauerspiel Axel und Walburg mit großer Kunst aufgeführt wurde, befanden sich über 200 Fremde und Durchreisende im Theater*, wo bisher fast jede Woche ein neues, wenn auch nur kleines Stück einstudirt und mit schönem Verein zu einem erfreulichen Totaleindruck gegeben wurde. […]

Editorial

General Remark

Autorenzuweisung nach dem Beiträger-Register der Allgemeinen Zeitung, hg. von Bernhard Fischer, München 2003 (lt. hs. Randnotiz im Cottaschen Redaktionsexemplar)

Creation

Responsibilities

Übertragung
Ziegler, Frank

Tradition

  • Text Source: Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Jg. 20, Nr. 110 (9. September 1817), pp. 465

    Commentary

    • Liebischenrecte “Linckeschen”.
    • “… 4000 Thaler Jahresgehalt angenommen worden”Das Engagement kam nicht zustande; das Sängerehepaar hatte lediglich im April 1817 in Dresden gastiert und blieb bis 1824 in Karlsruhe.
    • “… ein eigenes Musikkonservatorium aufweisen können”Diese nicht umgesetzte Planung erwähnt C. A. Böttiger auch im Bericht über Webers Tod für die Allgemeine Zeitung (23. Juni 1826).
    • “… Chorsänger eine andere Bestimmung haben”Da die Schüler der Kreuzschule nicht mehr wie bisher als Choristen im Hoftheater mitwirken durften, wurde im Herbst 1817 ein stehender Opernchor für das Hoftheater gegründet.
    • “… Fremde und Durchreisende im Theater”Die Vorstellung am 19. August 1817 besuchte auch Weber (vgl. Tagebuch); zur Vorstellung vgl. Böttigers Bericht in der Abend-Zeitung vom 1./2. September 1817.

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.