Carl Maria von Weber an Carl Graf von Brühl in Berlin
Berlin, Montag, 30. Dezember 1816
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1816-12-28: to Weber
- 1816-12-30: from Weber
Following
- 1816-12-30: to Weber
- 1817-01-01: from Weber
Direct Context
Preceding
- 1816-07-01: to Brühl
- 1816-12-29: from Brühl
Following
- 1817-02-16: to Brühl
- 1817-02-13: from Brühl
gütigen Zuschrift vom gestrigen Tage zu Folge, habe ich die Ehre, Hochdenenselben meinen ergebensten Dank für die Güte darzubringen, mit welcher Sie sich jezt M‡einer gefälligst errinnern . Der von Seiten des Königl: Sächsischen Hofes an mich ergangene Ruf, als Direktor der deutschen Oper, und Königl. KapellMster., ist auf eine so ehrenvolle und schmeichelhafte Weise für mich ausgesprochen worden, daß ich denselben mit vorgestriger Post angenommen habe.
Vermöge‡ der Lage der Dinge in Berlin, dermalen, und auch bei meiner Anwesenheit im Juny, konnte ich nicht vermuthen noch so gütig‡ bedacht zu werden, wie es jezt in E: Hochgebohren Schreiben geschehen ist‡, und es bleibt mir nun nichts anderes übrig, als Ihnen dafür nochmals den ergebensten Dank an den Tag zu legen, mit dem ich stets sein werde
Mit der vollkommensten Hochachtung
E: Hochgebohren
ganz ergebenster Diener
Carl Maria von Weber
Berlin d: 30t Dec: 1816.‡
Editorial
Summary
Incipit
“gütigen Zuschrift vom gestrigen Tage”
Responsibilities
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Tradition in 2 Text Sources
-
1. Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Shelf mark: Mus. ep. C. M. v. Weber 7Physical Description
- 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)
- Blatt ist am oberen und unteren Rand beschnitten, Anrede fehlt
Provenance
- Rosen, Gerd: Auktion 22 (24.-26. Mai 1954), Nr. 1440
Corresponding sources
-
Muks, S. 566
-
2. Text Source: Draft: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 6 (VI), Bl. 47b/r u. v
Thematic Commentaries
Text Constitution
-
“… E: Hochgebohren”Blatt beschnitten, Anrede fehlt; Entwurf überschrieben mit: „Antwort auf das Schreiben des H: General Intend. der Kög: Schauspiele Graf Brühl. vom 29. Xb d. 30t 1816 – beantw.“
-
“M”“m” overwritten with “M”
-
illegible
-
“Bei”crossed out
-
“… Vermöge”Entwurf beschnitten, daher ist die an der Stelle vermutlich vorgenommene Korrektur nicht mehr vorhanden.
-
“jezt”crossed out
-
“lezten”crossed out
-
“freundlich”crossed out
-
“… nicht vermuthen noch so gütig”Entwurf beschnitten, daher ist die an der Stelle vermutlich vorgenommene Korrektur nicht mehr vorhanden.
-
“… E: Hochgebohren Schreiben geschehen ist”Im Entwurf ursprünglich: „von E. Hochgebohren noch so freundlich bedacht zu werden, wie es jezt in dem Schreiben geschehen ist“; im Nachhinein durch Bezifferung umgestellt
-
“… d: 30 t Dec: 1816.”Datierung im Entwurf s.o.
Readings
-
Text Source 1: No text present.Text Source 2: “wollen”
-
Text Source 1: “Sächsischen”Text Source 2: “S.”
-
Text Source 1: “,”Text Source 2: “zum […]”
-
Text Source 1: “Vermöge”Text Source 2: “Bei”
-
Text Source 1: No text present.Text Source 2: “jezt”
-
Text Source 1: “und”Text Source 2: No text present.
-
Text Source 1: No text present.Text Source 2: “lezten”
-
Text Source 1: “gütig”Text Source 2: “freundlich”
-
Text Source 1: “ergebensten”Text Source 2: No text present.
-
Text Source 1: “E: Hochgebohren”Text Source 2: “E. Hoch:”
-
Text Source 1: “Diener”Text Source 2: No text present.