Aufführungsbesprechung Prag: Konzerte von J. N. Hummel am 19. und 26. April 1816

Back

Show markers in text

Conzert-Musik zu Prag.

AmΔ 19. und 26. April erfreute uns Hr. Kapellmeister Hummel mit zwey musikalischenΔ Akademien im k. k. Redouten-Saale*. Die erste enthielt:

1) Ouverture aus der Oper: Die Rückfahrt des Kaisers*, von Hummel. Ein sehr lebendiges, galant und effektvoll geschriebenes Werk, undΔ sehr gut exekutirt unter des KünstlersΔ eigner Leitung.

2) Pianoforte-Conzert*, komp. und gespielt von Hummel, in welchem erΔ den ausgezeichneten Ruf, der ihm vorangieng, auf das vollkommenste bewährte. Die Nettigkeit, Sicherheit und Rundung seines Spiels, die Ausdauer in den ermüdendsten fortgesetzten Figuren, und das außerordentlich glatte, elegante seines Vortrags erwarben ihm den rauschendsten Beyfall der zahlreich versammelten Menge. Das Conzert selbstΔ gehört nicht zu den ausgezeichnetsten Arbeiten dieses Künstlers, und besonders ungern vermißte Ref. ein bedeutenderes Adagio.

3) Arie von Paer, gesungen von Mad. Grünbaum. Diese etwas lange und breite Szene wurde wie immer trefflich gesungen, und wir mußten blos die für den Sänger so nachtheilige Hitze für sie fürchten, die meist die Stimme etwas belegt.

4) Großes Septett für Pianoforte, komp. und gespielt von Hummel. Ohnstreitig eines der gelungenstenΔ Werke, auf das der Komponist viel Fleiß und LiebeΔ verwendet zu haben scheint. Es enthält 5 Stücke, unter denen Ref. die Variationen und die Menuette dieΔ liebsten geworden sind; theils wegen der schönen Bearbeitung und Ausführung der Ideen, theils wegen schön verwebtem Ineinandergreifen der Instrumente. Das Trio der Menuette ist ungemein herzlich und ansprechend in seiner einfachen Horn-Melodie. Dieses treffliche Septett wurde nicht ganz gewürdigt, was nach einmaligem Anhören auch schwer vom großen Publikum zu verlangen ist, zumal als es für heute offenbar zu lang war, indem es aufs Allein Dastehen berechnet ist*.

Die Ausführung von Seiten unsrer braven Künstler Clement, Kutschera, Sellner, Janusch, ZalnžanΔ und Hause war sehr gut, und vom Komponisten natürlich trefflich zu nennen.

5) Die Orakelglocke, von Tiedge und der Stein der Treue, von Bürger, gesprochenΔ von Dem. Brandt. Zwey recht artige Kleinigkeiten und mit all der Herzlichkeit und Anmuth vorgetragen, die wir an dieser vielseitigen jungen Künstlerin so oft zu bewundern Gelegenheit haben.

6) Phantasirte Hr. Hummel allein auf dem Pianoforte. Hier entfaltete er erst ganz wie meisterhaft er Figuren aller Ard beherrscht, und wie sie ihm in ungestörter Folge in den verschiedensten Wendungen und LagerΔ, zu denen ihn seine augenblickliche Laune führt, zu Gebote stehen. Man kann nicht präciser und reiner ein notirtes Tonstück spielen, als hier Hr. Hummel phantasirend alles ausführte; das GediegeneΔ seines Spiels und gewisse ihm eigene kleine zarte Gesangsschweifungen entzückten allgemein. Seiner Ansicht zu Folge setzt er das Höchste im Pianofortespiel in das Passagenreiche und deutlich Vollendete, diesem weitere Vortheile der Natur des Instruments abzulocken und zu gewinnen, verschmäht er vielleicht allzusehrΔ. Uebrigens können sich nebst vielen andern auch jeneΔ Klavierspieler, die immer die Dämpfung bey Läufen etc. in die Höhe heben, an ihm ein Beyspiel nehmen.

Ein Beyfall, wie ihn Ref. hier kaum noch gehört hat, belohnte verdient den trefflichen Künstler.

Das 2te Conzert Δ* eröffnete die Ouverture zu dem Trauerspiel Marpha, von Hummel. Ein ernstes Tonstück mit kräftiger und gründlicher Ausführung.

2) An die Entfernte*, Romanze am Klavier von Hummel, gesungen von Mad. Grünbaum. Eine liebliche ¦ Kleinigkeit, und auch ebenso prunk- aber nicht schmucklos deshalb vorgetragen.

3) Pianoforte-Conzert, komp. und gespieltΔ von Hummel, in dem sich alle seine schon bewährten Vorzüge abermals in ihrem schönsten Lichte zeigten.

4) Lo Sentinelle, gesungen von Hrn. Pohl, mit Variationen für Violine, Guitarre und Pianoforte, gespielt von Hrn. Clement, Sellner und Hummel. Ein angenehmΔ erfundenes, und dem neuen Zeitgeschmack gemäß ausgeführtes Musikstück, das mit VergnügenΔ gehört wurde.

5) Phantasirten Hr Hummel und Hr. Clement frey ohne Vorbereitung, mit einander auf dem Pianoforte und der ViolineΔ. Ohne einen vorher Δ einigermaßen abgeredeten Plane, der dem ohngeachtet der Phantasie der Spieler keine engenΔ Schranken setzt, ist es eine mißliche Sache um eine solche Verein-Phantasie. Man muß seine Zuflucht zu lauter bekannten Melodien nehmen, und zuletzt wird das Ganze einem Pot-Pourri ähnlicher, als einer Phantasie. DemΔ Ideenstrome und der Harmoniefülle desΔ Hrn. Hummel so zu folgen, daß alles als dazu gehörig und nicht wie einΔ ängstliches Einschieben und Eindrängen aussieht, ist beynahe unmöglich, besonders wenn auch nicht von beyden TheilenΔ mit einer, gewissen Rücksicht nehmenden Schonung zu Werke gegangen wird. Die Sache hatte großes Interesse erregt, ob sie es auch zurückließ, will Ref. nicht entscheiden.

So viel ist gewiß, daß Hr. Hummel einer Aufnahme und Würdigung sich zu erfreuen hatte, wie sie vor ihm Wenigen zu Theil geworden istΔ. Das zweyteΔ Conzert war womöglichΔ noch voller als das erste, und somit hoffen wir, daß auch Er zufrieden, Böhmens Hauptstadt verlassen hat.

Editorial

Summary

Besprechung von zwei Konzerten des J. N. Hummel in Prag; auf dem Programm überwiegend Werke Hummels; zweites Konzert verlief noch erfolgreicher als das erste

General Remark

Die beiden Hummel-Konzerte sind bei Kaiser, S. 88–91 getrennt aufgenommen; obwohl sie in derselben Zeitungs-Nr. enthalten sind; das Publikationsdatum ist bei Kaiser falsch mit Nr. 155 vom 3. Juni 1816 angegeben.

Creation

14. Mai 1816 (laut A)

Tradition in 2 Text Sources

  • 1. Text Source: Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 3, Nr. 154 (2. Juni 1816), pp. 615

    Corresponding sources

    • Kaiser (Schriften), S. 88–91 (Nr. 91 und 92)
  • 2. Text Source: Draft: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 6 (VI), Bl. 44b/r–44b/v

    Physical Description

    • keine Überschrift; Incipit: “D: 19t. und 26t. Aprill erfreute uns H: Kapellm. Hummel aus Wien mit 2 Akademien”;
    • auf Bl. 2r und v von DBl. (Format 33,6x20,1 cm, grünliches Papier, WZ: bekröntes Ornament mit Horn, Gegenmarke: IFOM, Kettlinien ca. 2,4–2,6 cm); vermutlich beide Konzerte im Zusammenhang niedergeschrieben und von Weber datiert mit: geschrieben d: 14t. May 1816 in Prag.; im TB unter 14. Mai: ZeitungsAufsäzze vollendet.

    Corresponding sources

    • HellS II, S. 191–195
    • MMW III, S. 116–119

Text Constitution

  • “Zalnžan”sic!
  • “Lager”sic!
  • “Lo”sic!

Commentary

  • “… im k. k. Redouten -Saale”Vgl. Webers TB-Einträge sowie die Anzeigen zu den beiden Konzerten.
  • “… Oper: Die Rückfahrt des Kaisers”Singspiel in einem Aufzug op. 69; UA im Juni 1814 in Wien (Theater an der Wien). Die Musik zum Werk ist verschollen, ein Textbuch von Emanuel Veith hat sich erhalten.
  • “… 2) Pianoforte-Conzert”Evtl. Concertino G-Dur für Klavier und kleines Orchester op. 85 von 1816 = Bearbeitung des Mandolinenkonzertes G-Dur (1799).
  • “… aufs Allein Dastehen berechnet ist”Johann Nepomuk von Chotek äußerte sich in seinen Tagebüchern: „[…] das Septett sehr schön aber so schwer, daß er wohl wenig Praenumeranten auf deßen angekündigte Herausgabe erhalten wird, mir ist es aber weniger lieb als ähnlichen Compositionen von Mozart und Beethoven […]“ in Weberiana 19 (2009), S. 60.
  • dekl.abbreviation of “deklamiert”.
  • “… Das 2te Conzert”Chotek besuchte dieses Konzert ebenfalls, vgl. Weberiana 19 (2009), S. 62.
  • “… 2) An die Entfernte”Nr. 1 aus „5 Lieder op. 84“ – „Neidisch trennen Thal und Hügel“.

Readings

  • Text Source 1: Am
    Text Source 2: d:
  • Text Source 1: musikalischen
    Text Source 2: No text present.
  • Text Source 1: und
    Text Source 2: No text present.
  • Text Source 1: Künstlers
    Text Source 2: Komp:
  • Text Source 1: in welchem er
    Text Source 2: H: Hummel hat
  • Text Source 1: selbst
    Text Source 2: an und für sich
  • Text Source 1: gelungensten
    Text Source 2: gelungenen
  • Text Source 1: Fleiß und Liebe
    Text Source 2: Liebe und Fleiß
  • Text Source 1: die
    Text Source 2: am
  • Text Source 1: Zalnžan
    Text Source 2: Zaluzan
  • Text Source 1: gesprochen
    Text Source 2: dekl.
  • Text Source 1: Lager
    Text Source 2: Lagen
  • Text Source 1: Gediegene
    Text Source 2: geperlte
  • Text Source 1: allzusehr
    Text Source 2: in einem etwas zu hohen Grade
  • Text Source 1: jene
    Text Source 2: die
  • Text Source 1: No text present.
    Text Source 2: d: 26.
  • Text Source 1: komp. und gespielt
    Text Source 2: gespielt und comp.
  • Text Source 1: angenehm
    Text Source 2: artig
  • Text Source 1: mit Vergnügen
    Text Source 2: unterhielt und gern
  • Text Source 1: auf dem Pianoforte und der Violine
    Text Source 2: auf Pianof. und Violine
  • Text Source 1: No text present.
    Text Source 2: nur
  • Text Source 1: engen
    Text Source 2: No text present.
  • Text Source 1: Dem
    Text Source 2: Einem
  • Text Source 1: des
    Text Source 2: wie bey
  • Text Source 1: wie ein
    Text Source 2: No text present.
  • Text Source 1: auch nicht von beyden Theilen
    Text Source 2: auch von beyden Theilen nicht
  • Text Source 1: sie vor ihm Wenigen zu Theil geworden ist
    Text Source 2: vor ihm Wenigen geworden ist
  • Text Source 1: Das zweyte
    Text Source 2: 2t
  • Text Source 1: womöglich
    Text Source 2: möglich

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.