Letters

Back

Filter

Chronology

Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010

Sender

Addressees

Place of sender

Place of addressee

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

Document Type

Repository

Facsimile

Document Language

Document status

7701 Search Results

  • Friedrich August Schulze an August Apel
    Dresden, Mittwoch, 9. November 1803

    Incipit: “Herzlichen Dank, liebster Freund, für Ihre zwei lieben Briefe”

    Summary: dankt für zwei Briefe, fragt wie weit Apel mit seiner “Legende” sei (Launs eigene Legende ist noch nicht angefangen) und berichtet von eigenen Arbeiten; er habe ein Märchen Heimchen im Sinne, habe dazu aber erst ein paar Gedichte geschrieben, von denen er ihm eins abschreibt: “Winters Scheiden”; berichtet von einer Rezension seines Rudolf von der Linden in der Jenaischen allgemeinen Literatur-Zeitung, die ihn ärgert; ereifert sich über Kritiker im allgemeinen und die Leipziger Literatur-Zeitung im besonderen, die letztens die Aesthetik mit Unterabteilungen eingeteilt hat, die ihm nicht zusagen

    Identifier: A047572 proposed

  • Carl Maria von Weber an Thaddäus Susan in Salzburg
    Wien, Freitag, 11. November 1803

    Incipit: “Die Stimmung in der dein Brief vom 30. October”

    Summary: fürchtet die angekündigte Rückkehr des Vaters; Privates; über gemeinsame Bekannte; über die Theatersituation in Wien, über geplanten Kauf theoretischer Werke; Stellungnahme zur Kritik an seinem Lied; Lob von Voglers System; hat Musikerporträts für Wallner besorgt

    Identifier: A040149 approved

  • Friedrich August Schulze an August Apel in Leipzig
    Dresden, Montag, 2. Januar 1804

    Incipit: “Im alten Jahre, mein theurer Freund, hoffte ich noch immer von Ihnen zu hören”

    Summary: klagt über das schlechte Wetter; fragt nach Apels “Legende”; berichtet, dass sein “Märchen” fast fertig sei. Böttiger sei in Dresden gewesen; Frau von Stael werde erwartet; legt ihm ein eigenes neues Buch bei und bittet um sein Urteil

    Identifier: A047787 proposed

  • Friedrich August Schulze an August Apel
    Dresden, Samstag, 28. Januar 1804

    Incipit: “So eben, mein liebster Freund, habe ich einen Brief nach Leipzig an Mahlmann beendigt”

    Summary: dankt für seinen letzten Brief. Apel hatte ihm offensichtlich vom Ergehen der Frau Spazier berichtet, der Schulz einst nahegestanden hatte und deren Schicksal ihn noch immer sehr berührte; bedauert, dass Apel wohl die Arbeit an seiner “Legende” aufgegeben habe; schickt ihm Gedichte zur kritischen Lesung, sie sollen in Kürze bei Cotta in deren vierteljährlicher Unterhaltung gedruckt werden; er hat ein Lustspiel geschrieben, das vermutlich zur Ostermesse in Leipzig aufgeführt werden soll. Der Regisseur Opitz habe es ihm versprochen

    Identifier: A047814 proposed

  • Franz Anton von Weber an Hieronymus von Colloredo-Waldsee in Wien
    Wien, Freitag, 17. Februar 1804

    Incipit: “Euer Hochfürstℓ DurchLaucht geruhen sich in aller Unterthänigkeit vortragen zu laßen”

    Summary: Erbittet eine Abschrift des Adelsdiploms seines Vorfahren, da er es durch Plünderung verloren habe

    Identifier: A046980 approved

  • Thaddäus Susan an Carl Maria von Weber in Wien
    Salzburg, erhalten Sonntag, 1. April 1804

    Incipit:

    Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.

    Identifier: A046812 approved

  • Friedrich August Schulze to August Apel
    Dresden, Tuesday, April 3, 1804

    Incipit: “Was muß ich doch in meinem lezten Briefe geschrieben haben?”

    Summary: äussert sich abermals kritisch über die Leipziger Literatur-Zeitung, die ihn angegriffen hat, lobt dagegen die Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung; hofft, ihn bei der Messe in Leipzig länger zu sehen. Berichtet, dass er nur zufällig Kind nicht näher kennen gelernt habe, keinesfalls habe er ihn gemieden; er habe diesen Winter mehrmals Spaziergänge mit ihm gemacht und hält ihn für einen “sehr achtenswerten” Menschen. Fragt nach Rochlitz und Madam Petiskus

    Identifier: A047937 proposed

  • Carl Maria von Weber an Thaddäus Susan in Salzburg
    Wien, Montag, 2. April bis Freitag, 6. April 1804

    Incipit: “Nach mondenlanger Frist einmal wieder ein Wort”

    Summary: über die geplante Theatergeschichte Wiens, die gegenwärtigen dortigen Theaterverhältnisse; ausführl. über Voglers Akademie; erwähnt sonstige Konzerte, den Besuch bei Haydn (mit Vogler), eine Rezension seiner Variationen op.5/6 u. den Ruf nach Breslau

    Identifier: A040151 approved

  • Carl Maria von Weber an Thaddäus Susan in Salzburg
    Wien, Dienstag, 10. April bis Dienstag, 8. Mai 1804

    Incipit: “Noch keine Zeile von dir weiter gesehen”

    Summary: klagt über ausbleibenden Brief; referiert neue Theaterereignisse in Wien; ausführl. über Auff. des Titus u. über Gastkonzerte; erwähnt Hummel u. seine neuen Variationen

    Identifier: A040152 approved

  • Friedrich August Schulze an August Apel in Leipzig
    Leipzig, Freitag, 18. Mai 1804

    Incipit: “Warum, liebster Freund! kamen Sie doch gestern nicht nach Gohlis, wo ich Sie bis halb acht Uhr erwartete?”

    Summary: bedauert, dass Apel am Vortag nicht nach Gohlis gekommen sei, er habe auf ihn gewartet; stellt in Aussicht, dass er am 3. [Pfingst] Feiertag vielleicht nach Ermlitz wandern werde.

    Identifier: A047636 proposed