Letters
Filter
Chronology
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7701 Search Results
-
Carl Maria von Weber an James Robinson Planché in London
Dresden, Samstag, 3. Dezember 1825Incipit: “I am very ashamed to be your debtor”
Summary: berichtet ihm über die Komposition des Oberon mit Erwähnung einzelner Nummern, die er z.T. nicht komponieren will; bei anhaltender Gesundheit hofft er, dass die Oper zu Ostern 1826 gegeben werden kann; bittet Livius mitzuteilen, er habe ihm schon im September geantwortet
Identifier: A042530 approved
-
Wilhelm zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein to Carl Graf von Brühl in Berlin
Berlin, Monday, December 5, 1825Incipit: “Ew. Hochgeboren haben in Ihrem geehrten Schreiben vom 30ten v. Mts. die Aufhebung des Waaren Magazins”
Summary: die Auflösung des Waren-Magazins des Theaters betreffend: das Kgl. Theater existiere durch die Großmut des Königs und daher müsse die Kgl. Administration beachtet werden; unter kunstmäßiger Führung verstehe er zweckmäßig zu wirtschaften; droht mit Suspendierung, falls Gegenstände für die Theater-Garderobe gekauft würden, die sich im Magazin befinden
Identifier: A047106 proposed
-
Carl Maria von Weber an Caroline von Weber in Dresden
Falkenberg, Montag, 5. Dezember 1825 (Folge 2, Nr. 1)Incipit: “Hier sizze ich am porzellan chinesischen Tisch”
Summary: kurzer Reisebericht an die Ehefrau von der Zwischenstation vor der Weiterreise nach Berlin
Identifier: A042532 approved
-
George Thomson an Carl Maria von Weber in Berlin und Dresden
Edinburgh, Dienstag, 6. Dezember 1825Incipit: “I was very glad to receive your favour of the 18th ult”
Summary: dankt für die Übersendung der beiden Ritornelle, sie entsprechen ganz seinen Vorstellungen, bittet um weitere und äußert seine Vorstellungen; Honorar-Angelegenheit
Identifier: A047156 approved
-
Theaterkuratorium an Carl Graf von Brühl
Berlin, Dienstag, 6. Dezember 1825Incipit: “Das unterzeichnete Curatorium erinnert sich, wie es E. e. auf die geehrte Zuschrift”
Summary: die Kollationierung der Orchester-Stimmen zur Berliner Erstaufführung der “Euryanthe” betreffend
Identifier: A047663 candidate
-
Carl Maria von Weber an Caroline von Weber in Dresden
Berlin, Mittwoch, 7. Dezember 1825 (Folge 2, Nr. 2)Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047148 approved
-
Caroline von Weber an Carl Maria von Weber in Berlin
Dresden, Donnerstag, 8. Dezember 1825 (Nr. 2)Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047080 approved
-
George Smart an Carl Maria von Weber in Berlin und Dresden
London, Freitag, 9. Dezember 1825Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046855 approved
-
Carl Maria von Weber an Caroline von Weber in Dresden
Berlin, Freitag, 9. Dezember 1825 (Folge 2, Nr. 3)Incipit: “Guten Morgen mein geliebtes Leben. habe gut geschlafen”
Summary: berichtet über die erste Probe der Euryanthe in Berlin, über einzelne Sänger und Wiedersehen mit Bekannten; Enttäuschung über mangelnde Vorbereitung, Chöre schon sehr gut, auch einige Solisten, hat beschlossen, sich nicht zu ärgern
Identifier: A042533 approved
-
Carl Graf von Brühl an Regierungsrat Gustav Adolph von Tzschoppe
Berlin, Freitag, 9. Dezember 1825Incipit: “Ew. Hochwohlgeboren haben unterm 6ten d. M. Anstand genommen,”
Summary: die Kollationierung der Orchester-Stimmen zur Berliner Erstaufführung der “Euryanthe” betreffend
Identifier: A047693 candidate