Letters
Filter
Chronology
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7701 Search Results
-
unbekannt to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, date unknownIncipit: “Was ist der krumme Sand in Pankow?”
Summary: Auf der Rectoseite sind mit Blei von J. die Namen Auguste u. Amalie Sebald, Pierre Jordan in Pankow u. Kielemann notiert und die obigen Frage; auf der Versoseite sind von frd. Hd. (Tinte) Notizen zu den Personen und Antwort auf J's Frage mit Bleistiftnotizen dazwischen von J.
Identifier: A044657 proposed
-
Caroline Pruckner to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, date unknownIncipit: “Anbei das resultat meiner Forschungen”
Summary: schickt ihm das Resultat ihrer Erkundungen bei der Familie Weigl
Identifier: A044577 proposed
-
Leo von Lauer-Münchhofen to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, date unknownIncipit: “Es freut mich ungemein, daß Sie mir auf morgen”
Summary: dankt für Einladung u. teilt J. die Adresse seines Schwagers in London mit
Identifier: A044572 proposed
-
August Wilhelm Ambros to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, date unknownIncipit: “Dr. August Wilh. Ambros erlaubt sich den Tenorsänger Herrn Koncelik”
Summary: empfiehlt Jähns den Tenorsänger Koncelik
Identifier: A044547 proposed
-
Max Maria von Weber to Berthold Auerbach
Berlin, date unknownIncipit: –
Identifier: A046513 proposed
-
C. L. Barth to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, date unknownIncipit: “Die Oper “Euryanthe” ist in Berlin zuerst am 23t Decembr 1825”
Summary: weist von 1825 bis 1854 siebenundvierzig Aufführungen der Euryanthe in Berlin nach mit Darstellerinnen der Titelpartie
Identifier: A044553 proposed
-
unbekannte Dame an Caroline von Weber in Dresden
Incipit: –
Summary: betr. Freischütz in London 1826
Identifier: A045947 proposed
-
Moritz Fürstenau to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, date unknownIncipit: “C. M. v. Weber. Messe Es dur No I”
Summary: Weber-Studien Bd. 3, S. 147
Identifier: A044560 proposed
-
Caroline von Weber an Wolf Adolph August Freiherr von Lüttichau in Dresden
Loschwitz, 29. August (Jahr unbekannt)Incipit: “Indem ich Ew. Hochwohlgebohren den innigsten Dank”
Summary: dankt für seine Sorge u. im Namen der Kinder auch für die übersandten 50 Taler
Identifier: A045945 proposed
-
Moritz Fürstenau to Anonymus
Dresden, date unknownIncipit: “K. S. Kammermusikus u. Custos der Musikaliensammlung S. M. des Königs von Sachsen.”
Summary: gedruckte Visitenkarte
Identifier: A044563 proposed