Briefe
Filter
Chronology
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Suchergebnisse
-
Georg von Hardenberg an Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg
Bayreuth, Samstag, 13. April 1793Incipit: „J'ai L'honneur de présenter à La très gracieuse Signature“
Summary: Begleitschreiben zur Übersendung des Theater-Kontrakts mit Franz Anton von Weber in doppelter Ausführung zwecks Unterzeichnung
Identifier: A040047 proposed
-
Wilhelm Heinrich Wackenroder an Christoph Benjamin und Christiane Dorothea Wackenroder in Berlin
Erlangen, Montag, 3. Juni 1793Incipit: „In meiner Reisebeschreibung bin ich neulich auf der Burg Neidek stehen geblieben“
Summary: Bericht über Reise durch Franken, u. a. nach Bayreuth, gemeinsam mit L. Tieck, im Theater die Webersche Gesellschaft
Identifier: A040049 Kommentar in Bearbeitung
-
Ludwig Tieck an August Ferdinand Bernhardi und Sophie Tieck
Erlangen, Ende Juli 1793Incipit: „Ich hatte mir es schon immer vorgenommen, Ihnen etwas von meiner Reise nach dem …“
Summary: Bericht über Reise durch Franken, u. a. nach Bayreuth, gemeinsam mit W. H. Wackenroder, Besuch zweier Theatervorstellungen der Weberschen Gesellschaft
Identifier: A046773 Kommentar in Bearbeitung
-
Friedrich Carl Joseph von Erthal, Kurfürst und Erzbischof von Mainz an Franz Anton von Weber in Erlangen
Aschaffenburg, Freitag, 9. August 1793Incipit: „Mit Vergnügen las ich des Herrn Schauspieldirectors Schreiben“
Summary: dankt von Weber für die geplante Benefizvorstellung für die notleidenden Mainzer und seinen Appell an alle Bühnen Deutschlands, dasselbe zu tun
Identifier: A047507 approved
-
Barbara von Weber to Johann Wolfgang von Goethe in Weimar
Nürnberg, Thursday, November 14, 1793Incipit: –
Summary: Anfrage, ob ein Engagement Fridolin von Webers, des Bruders der Jeanette Weyrauch, in Weimar möglich sei
Identifier: A040053 proposed
-
Carl Maria von Weber
Albumblatt für Unbekannt (Neujahrswunsch)
o. O., Mittwoch, 1. Januar 1794Incipit: “Neujahr wandle auf [Rosen] und auf [Vergissmeinnicht]”
Summary: Neujahrsglückwunsch für unbekannt
Identifier: A040063 bearbeitet
-
Georg von Hardenberg an Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg
Bayreuth, Samstag, 26. April 1794Incipit: „Geruhen Ewℓ Herzogℓ Durchlauchten gnädigst“
Summary: Begleitschreiben zur Übersendung der (nicht beiliegenden) Vereinbarung der Übergabe des Theaterprivilegs von Franz Anton von Weber an Daniel Gottlieb Quandt zwecks Unterzeichnung
Identifier: A046919 proposed
-
Katharina Elisabeth Goethe to Johann Wolfgang von Goethe in Weimar
Frankfurt am Main, Monday, May 5, 1794Incipit: –
Summary: über Engagement von Vincenz und Jeanette Weyrauch in Frankfurt am Main
Identifier: A040055 in Bearbeitung
-
Johann Wolfgang von Goethe to Heinrich Vohs in Rudolstadt
Weimar, Thursday, August 14, 1794Incipit: „Bey dem Aufenthalte der Gesellschaft in Rudolstadt“
Summary: Anweisungen für die Weimarer Schauspieler in Rudolstadt, Anweisung, dass Mad. Weber die Margarethe in Richard Löwenherz (Grétry) singen soll
Identifier: A040056 in Bearbeitung
-
Vincent Weyrauch to Luise, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach in Weimar
Frankfurt am Main, Friday, August 22, 1794Incipit: –
Summary: Bitte der Weyrauchs, wieder nach Weimar engagiert zu werden
Identifier: A040065 proposed