Writings
Filter
Chronology
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Aufführungsbesprechung Frankfurt: “Silvana” von C. M. von Weber am 16. September 1810
Nouvelles Littéraires et Politiques, issue 278 (7. Oktober 1810)
Incipit: “Extrait d’une lettre de Francfort. Je m’empresse de vous annoncer que l’opéra …”
Identifier: A031092 approved
-
Aufführungsbesprechung Frankfurt am Main: “Silvana” von Carl Maria von Weber am 26. September 1810
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 4, Nr. 244 (11. Oktober 1810), pp. 976
Incipit: “Frankfurt am Main, 29. Sept. Am 26ten dieses Monats fand die erste Wiederholung …”
Summary: Aufführungsbericht Silvana im Frankfurter Nationaltheater am 26. September 1810
Identifier: A030974 approved
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, September 1810 (Teil 1 von 3)
Schreibtafel von Mannheim (Als Nicht-politische Beilage zur Rheinischen Correspondenz), Nr. 12 (11. Oktober 1810), f 1r
Incipit: “Meinem Ihnen jüngst gegebenen Versprechen gemäß, erhalten Sie hier eine …”
Identifier: A031084 approved
-
Rezension zu 7 Variationen über ein Originalthema op. 9
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 12, Nr. 55 (17. Oktober 1810), col. 887f.
Incipit: “Thème original, varié pour le Pianoforte, par Charles Marie Baron de Weber. …”
Summary: Rezension: 7 Variationen über ein Originalthema op. 9 (WeV R.7) von C. M. v. Weber
Identifier: A032595 proposed
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, September 1810 (Teil 2 von 3)
Schreibtafel von Mannheim (Als Nicht-politische Beilage zur Rheinischen Correspondenz), Nr. 14 (17. Oktober 1810), f 1r
Incipit: “Sänger und Orchester verdienen über die Aufführung das größte Lob, besonders …”
Identifier: A030619 approved
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, September 1810 (Teil 3 von 3)
Schreibtafel von Mannheim (Als Nicht-politische Beilage zur Rheinischen Correspondenz), Nr. 15 (17. Oktober 1810), f 1r
Incipit: “Der entre-acte vor dem dritten Aufzuge verdient Tadel, da er unbefriedigend, …”
Identifier: A030620 approved
-
Rezension über “Colma, scène ossianique” von Louis Berger
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 12, Nr. 62 (5. Dezember 1810), col. 997–999
Incipit: “Hr. B. ist dem Publicum schon durch seine gefühlvollen Compositionen für den …”
Summary: verweist auf die Schwierigkeiten der Vertonung des Gedichts, lobt die im Ganzen empfindsame Kompositionsweise, tadelt nur die häufigen Modulationen; bemerkt, dass die Interpretation einen außerordentlichen Pianisten und Sänger erfordere
Creation: Versand am 23. Oktober 1810 (laut TB)
Identifier: A031125 approved
-
Aufführungsbesprechung Mannheim: “Der Kalif von Bagdad” von François Adrien Boieldieu am 13. September 1810
Schreibtafel von Mannheim (Als Nicht-politische Beilage zur Rheinischen Correspondenz), Nr. 16 (29. Oktober 1810), f 1r
Incipit: “Der Kalif von Bagdad, von Boieldieu, Operette in einem Akte; nach langem …”
Identifier: A031086 approved
-
Aufführungsbesprechung Mannheim: “Der Kosacken-Offizier” von Charles-François Dumoncheau und Luigi Gianella am 20. September 1810
Schreibtafel von Mannheim, Nr. 17 (31. Oktober 1810), f 1r
Incipit: “Der Kosacken-Offizier. Zwey Komponisten aus der französischen Schule, Dumouchan …”
Summary: Schreibtafel von Mannheim: “Der Kosacken-Offizier” von Charles-François Dumoncheau und Luigi Gianella
Identifier: A030749 candidate
-
Rezension über Ouvertüre[n] von Wolfgang Amadeus Mozart, arrangiert für Klavier zu vier Händen von Johann Anton André
Incipit: –
Creation: Versand am 1. November 1810
Identifier: A031124 approved