Writings
Filter
Chronology
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Aufführungsbesprechung Breslau: “Oberon” von Carl Maria von Weber am 13. November 1827
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 282 (24. November 1827), pp. 1128
Incipit: “Es wird Ihnen hoffentlich nicht unwillkommen seyn, zu erfahren, welche Aufnahme …”
Summary: über die EA des “Oberon” in Breslau
Identifier: A032227 candidate
-
Aufführungsbesprechung Hannover: “Oberon” von Carl Maria von Weber am 6. November 1827
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 299 (14. Dezember 1827), pp. 1196
Incipit: “Neu waren in diesem Theatermonde zwei Sachen, zuerst eine Bagatelle unter den …”
Summary: über die EA des “Oberon” in Hannover
Identifier: A032205 candidate
-
Aufführungsbesprechung Berlin 1827: 1. Konzert für Klarinette von Carl Maria von Weber (WeV N.11)
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, issue 297 (19. Dezember 1827), pp. 4
Incipit: “Mit den Concerten ist's aus, mußte Referent innerlich rufen, als er vorgestern …”
Summary: Aufführungsbesprechung Berlin: 1. Konzert für Klarinette von Carl Maria von Weber (WeV N.11)
Identifier: A030433 proposed
-
Aufführungsbesprechung Berlin: 17. Dezember 1827 (mit Konzert H. J. Baermanns)
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 298 (20. Dezember 1827)
Incipit: “Herr Heinrich Bärmann, erster Clarinettist der K. Bayerischen Hof-Kapelle, ist …”
Summary: Aufführungsbesprechung Berlin: 17. Dezember 1827 (mit Konzert H. J. Baermanns). Programm: Symphonie von W. A. Mozart, Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber, Cavatine von nicht genanntem Komponisten, Phantasie für Violine von C. W. Henning, Cavatine “Una Voce” von Rossini, Opern-Szene von C. G. Reißiger, Ouverture zu “Olympia” von nicht genanntem Komponisten, Notturno für Klarinette von H. Bärmann, Duett für 2 Klarinetten von Meyerbeer.
Identifier: A030409 proposed
-
Gedicht für C. M. v. Weber anlässlich der Uraufführung der “Euryanthe” in Wien
Gedichte von Karl von Holtei, Berlin 1827, pp. 58
,Incipit: “Am Webestuhl der Meister sitzt Und webt in heil’gen Tönen: Durch’s kleine …”
Summary: Gedicht für Weber von Holtei (Ludlamshöhle)
Creation: lt. TB vor bzw. am 25. Oktober 1823
Identifier: A031393 candidate
-
Gedicht anlässlich von Webers Tod
Gedichte von Karl von Holtei, Berlin 1827, pp. 59–60
,Incipit: “Ein Liederspiel hatt’ er von mir begehrt! Versprochen hatt' ich es und schon …”
Summary: Gedicht von Karl von Holtei (Mitglied der Ludlamshöhle) anlässlich von Webers Tod
Identifier: A031604 candidate
-
Aufführungsbesprechung Breslau: “Oberon” von Carl Maria von Weber am 13. November 1827
Streit's Schlesische Provinzialblätter, Jg. 86 (Juli bis Dezember 1827), pp. 493
Incipit: “Auf der Bühne in Breslau zieht die hör- und schaulustige Menge Maria's von …”
Identifier: A031854 proposed
-
Konzertbesprechungen mit Aufführungen von verschiedenen Werken Carl Maria von Webers, Februar bis Juni 1827, London
The Quarterly Musical Magazine and Review, vol. 9 (1827), pp. 74–85
Incipit: “We might indeed insert their schemes* and dismiss them without comment, and yet …”
Summary: Konzertbesprechungen mit Aufführungen von verschiedenen Werken Carl Maria von Webers, Februar bis Juni 1827, London
Identifier: A031911 proposed
-
Erwähnung Webers Musik zum Oberon im Rahmen einer Betrachtung orientalischer Musik
The Quarterly Musical Magazine and Review, vol. 9 (1827), pp. 308–322
Incipit: “Sir, I HAVE considered that my observations on the music of the oriental …”
Summary: Webers Musik zur Oper Oberon wird als Beispiel im Rahmen einer Betrachtung orientalischer Musik verwendet.
Identifier: A031830 proposed
-
Aufsatz über den Umstand, dass der “Oberon” von Carl Maria von Weber noch nicht auf Berliner Bühnen gespielt wurde
Berliner Conversations-Blatt für Poesie, Literatur und Kritik, Jg. 2, Nr. 1 (1. Januar 1828), pp. 2–4
Incipit: “Der verstorbene Meister bot dem Herrn General-Intendanten Grafen von Brühl im …”
Summary: Aufsatz
Identifier: A031663 candidate