Writings
Filter
Chronology
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Reklamation bezüglich des Aufsatzes “Warum ist Oberon noch nicht zur Aufführung gekommen?”
Berliner Conversations-Blatt für Poesie, Literatur und Kritik, Jg. 2, Nr. 6 (8. Januar 1828), pp. 24
Incipit: “Zu dem Aufsatz: „warum ist Oberon noch nicht zur Aufführung gekommen?“ ist S. 3 …”
Summary: Reklamation
Identifier: A031580 candidate
-
Aufführungsbesprechung Breslau: “Oberon” von Carl Maria von Weber (Dezember 1827)
Abend-Zeitung, Jg. 12, Nr. 8 (9. Januar 1828), pp. 32
Incipit: “Hans Dampf spricht viel von tiefer Kunst; Sein Wissen ist nur blauer Dunst, …”
Summary: über die EA des “Oberon” in Breslau
Identifier: A032060 candidate
-
Aufführungsbesprechung Berlin, Königliches Theater: 1. Konzert für Klarinette (WeV N.11) von Carl Maria von Weber
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 30, Nr. 3 (16. Januar 1828), col. 41–46
Incipit: “Berlin, Bericht vom Monat November und December. Am 17ten d. gab der berühmte …”
Summary: Aufführungsbesprechung Königliches Theater, Berlin: 1. Konzert für Klarinette (WeV N.11) von Carl Maria von Weber. Solist: Bärmann. Es handelt sich um die Aufführung am 17. Dezember 1827.
Identifier: A030040 proposed
-
Antwort auf den Aufsatz über den Umstand, dass der Oberon von Carl Maria von Weber noch nicht auf Berliner Bühnen gespielt wurde (Teil 1 von 2)
Berliner Conversations-Blatt für Poesie, Literatur und Kritik, Jg. 2, Nr. 12 (17. Januar 1828), pp. 45–47
Incipit: “Die Unterzeichneten, als die ältesten hiesigen Freunde des verstorbenen v. …”
Summary: Antwort, Teil 1/2
Identifier: A031045 candidate
-
Antwort auf den Aufsatz über den Umstand, dass der Oberon von Carl Maria von Weber noch nicht auf Berliner Bühnen gespielt wurde (Teil 2 von 2)
Berliner Conversations-Blatt für Poesie, Literatur und Kritik, Jg. 2, Nr. 13 (18. Januar 1828), pp. 49–51
Incipit: “Wer, der jemals in fremdem Auftrag ein Geldgeschäft wahrzunehmen gehabt hat, …”
Summary: Antwort, Teil 2/2
Identifier: A031662 candidate
-
Eine Konversation über eine mögliche Aufführung des Oberon auf Berliner Bühnen
Berliner Conversations-Blatt für Poesie, Literatur und Kritik, Jg. 2, Nr. 17 (24. Januar 1828), pp. 68
Incipit: “Und was ist nun das Ende vom Liede? – – Ach! wenn wir doch nur erst die …”
Summary: Fiktives Gespräch bezüglich der Auseinandersetzungen um die Aufführung des Oberon in Berlin zwischen den Königlichen Schauspielen und dem Königsstädtischen Theater
Identifier: A031565 candidate
-
Rezension: Scottish Airs von Carl Maria von Weber (WeV U.16) innerhalb von George Thomsons Veröffentlichung von 1826
The Harmonicon, vol. 6/1, Nr. 1 (Januar 1828), pp. 8–15
Incipit: “This is a new and improved edition of one of the largest collections of …”
Creation: vor Januar 1828
Identifier: A031022 candidate
-
Aufführungsbesprechung Hannover: “Oberon” von Carl Maria von Weber (zum Besten der Weber’schen Erben)
Abend-Zeitung, Jg. 12, Nr. 45 (21. Februar 1828), pp. 180
Incipit: “Oberon ward zum Beßten der Weber'schen Erben gegeben und die Einnahme fiel …”
Summary: über eine Vorstellung des “Oberon” zum “Besten der Weber’schen Erben” in Hannover
Identifier: A032211 proposed
-
Aufführungsbesprechung Breslau: “Oberon” von Carl Maria von Weber
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 28, Nr. 55 (17. März 1828), col. 438f.
Incipit: “Die Bühne betreffend, ist als merkwürdigste Erscheinung die Aufführung von …”
Identifier: A031008 proposed
-
Aufführungsbesprechung Dresden: “Oberon” von Carl Maria von Weber am 24. Februar 1828
Einheimisches, Beilage zur Abend-Zeitung, Jg. 12, Nr. 3 (März 1828), pp. 9–11
Incipit: “Je länger mit wahrer Sehnsucht alle Freunde des trefflichen, zu früh entrißnen …”
Summary: über die EA des “Oberon” in Dresden
Identifier: A031931 candidate