Writings

Back

Filter

Chronology

Dec 31, 1703Dec 31, 2020Dec 31, 1703Aug 31, 1809May 2, 1915Dec 31, 2020

Authors

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

Journals

Document Type

Facsimile

Document Language

Document status

3171 Search Results

  • Anzeige über nicht stattgefundene Aufführung vom Waldmädchen in Chemnitz

    Gnädigst bewilligter Chemnitzer Anzeiger, ein Intelligenz- und Wochenblatt für Chemnitz und umliegende Gegend. zum Besten des öffentlichen Verkehrs, der vaterländischen Geschichte und gemeinnütiger Gegenstände überhaupt, Jg. 2, Nr. 11 (14. März 1801), pp. 58

    Incipit: “– [den] 2 – [Jan. 1801] Das stumme Waldmädchen, wurde angekündigt aber nicht …”

    Summary: Anzeige, dass die zweite angekündigte Aufführung des “Waldmädchen” in Chemnitz nicht stattfand

    Identifier: A030947 candidate

  • Notiz über Weber in München

    Zeitung für die elegante Welt, Jg. 2, Nr. 102 (26. August 1802), col. 816

    Incipit: “Von Salzburg und München her versichern glaubwürdige Männer, daß in dem Sohne …”

    Identifier: A031764 proposed

  • Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber in Hamburg am 30. Oktober 1802

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Jg. 1802, Nr. 168 (20. Oktober 1802) auf dem ungezählten Bl. 3v.

    Incipit: “Am 30sten October, Sonnabend, wird Herr Carl Marie von Weber, ein junger …”

    Summary: Konzertanzeige

    Identifier: A032103 proposed

  • 2. Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber in Hamburg am 30. Oktober 1802

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Jg. 1802, Nr. 172 (27. Oktober 1802), pp. 3r

    Incipit: “Künftigen Sonnabend, den 30sten October, wird das bereits angezeigte Concert …”

    Summary: Konzertanzeige

    Identifier: A032046 proposed

  • Hinweis auf Webers Hamburger Konzert am 30. Oktober 1802

    Augsburgische Ordinari Postzeitung, Nr. 290 (4. Dezember 1802)

    Incipit: “Hamburg, den 26. Nov. Jüngsthin hat sich ein junger Tonkünstler, Namens Karl …”

    Identifier: A032215 candidate

  • Anzeige über die Herausgabe der “Six petites Pièces faciles” im Gombartschen Musikverlag

    Kurpfalzbaierische gnädigst privilegirte Münchner Staatszeitung, Jg. 4, Nr. 13 (15. Januar 1803), pp. 69

    Incipit: “Schon so oft (und hauptsächlich in der Musikalischen Zeitung) ist des Mangels …”

    Summary: Subskriptionsaufruf Webers zu op. 3 bei Gombart in Augsburg

    Creation: vor/am 3. Januar 1803

    Identifier: A031104 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Oswald Bach” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 1 (1812-1814), col. 223

    Incipit: “Bach (Oswald) Unter diesem noch unbekannten Namen fand Hr. Carl Mar. v. Weber …”

    Summary: knapper Lexikoneintrag mit Hinweis auf Manuskript

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031103 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Andreas Brunmayer” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 1 (1812-1814), col. 538

    Incipit: “Brunmayer (Andreas) Organist zu St. Peter in Salzburg im J. 1803, geb. zu …”

    Summary: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über den Salzburger Organisten Andreas Brunmayer inkl. Werkangaben

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031286 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Johann Peter Heuschkel” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 2 (1812-1814), col. 663

    Incipit: “Heuschkel (Johann Peter) Herzogl. Hildburghäusischer Kammermusikus als erster …”

    Summary: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über Webers ehemaligen Klavierlehrer Heuschkel

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031288 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Fuetsch (Joachim Joseph)” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 2 (1812-1814), col. 218–219

    Incipit: “Fuetsch (Joachim Joseph) Kammermusikus und Violoncellist in der Kapelle zu …”

    Summary: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über Joachim Joseph Fuetsch, Geiger der Salzburger Kapelle

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031287 approved