News
Filter
Chronology
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
237 Search Results
-
Digitale Edition Version 4.12 veröffentlicht
April 8, 2025
Wenn das Winter-Release 2024/25 erst jetzt im April erscheint, so ist dies zunächst dem Umstand geschuldet, dass der Jahreswechsel ganz im Zeichen der Notenedition stand und mit dem Band 3 der Serie …
Identifier: A050360
-
Neu: Klavierauszug zu Oberon (WeGA, Serie VIII, Bd. 5) – eine editorische Herausforderung
April 4, 2025
Ebenfalls neu: Auslagerung ausgewählter Verzeichnisse in eine Online-Version Während die Editionen von Webers Klavierauszügen zu Silvana (WeV C.5a, Serie VIII, Bd. 1) und Freischütz (WeV C.7a, Serie …
Identifier: A050281
-
Spektakuläre Neuerwerbungen in Berlin
March 26, 2025
Die Weber-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, deren Grundstein Caroline von Weber 1851 mit der Schenkung des Freischütz-Autographs legte, ist die bedeutendste …
Identifier: A050251
-
Neuigkeiten zur Jähns-Korrespondenz
March 24, 2025
Eigentlich fing es ganz klein an: Der Briefwechsel zwischen dem Weber-Forscher Friedrich Wilhelm Jähns und dem Dresdner Bibliothekar Moritz Fürstenau, den Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz und Frank …
Identifier: A050355
-
In Vorbereitung durch Tim Hüttemeister: Aufführungsmaterial zum Freischütz (WeV C.7), Serie III, Band 5
March 22, 2025
Als 2017 die beiden Teilbände mit der Edition des Freischütz bei Schott erschienen, war eigentlich klar, dass dies auch Folgen für die musikalische Praxis haben sollte. Zwar waren mit der Neuedition …
Identifier: A050282
-
Eine Ära geht zu Ende: Peter Stadler übernimmt neue Aufgaben
January 16, 2025
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WeGA haben aufwühlende Monate hinter sich: Neben der Vorbereitung der großen Evaluation im vergangenen Jahr und dem Bangen um die Bewilligung des damit …
Identifier: A050284
-
Band mit den Werken für Solostreicher und Orchester erschienen (WeGA, Serie V, Bd. 3)
January 8, 2025
In der Gesamtausgabe Carl Maria von Weber. Sämtliche Werke, die im Schott-Verlag erscheint, ist zu Beginn des Jahres Band 3 der Serie 5 ausgeliefert worden. Der Band enthält sämtliche Werke Webers …
Identifier: A050382
-
Digitale Edition Version 4.11 veröffentlicht
July 1, 2024
Mit dem aktuellen Release 4.11 erscheint heute bereits das dritte Update der Digitalen Edition der WeGA in diesem Jahr. Nach dem regulären Winterrelease 4.9 im Februar erschien dann im April eine …
Identifier: A050194
-
Band mit Webers Tänzen und Charakterstücken für Klavier (WeGA, Serie VII, Bd. 3) erschienen
June 25, 2024
Zum Abschluss des Jahres 2023 erschien im Rahmen der Sämtlichen Werke Carl Maria von Webers im Schott-Verlag der Band mit den von Weber für Klavier solo komponierten Tänzen und Charakterstücken, …
Identifier: A050217
-
Die Webers und die Wanderbühnen ihrer Zeit
Frank Zieglers Beiträge zu einem wenig erforschten Thema – Online-Version zu seinem 60. GeburtstagApril 18, 2024
Als wir im Vorfeld des 60. Geburtstags unseres geschätzten Kollegen Frank Ziegler darüber nachdachten, womit wir seinen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Weber-Forschung am besten würdigen …
Identifier: A050189
-
Digitale Edition Version 4.9 veröffentlicht
February 5, 2024
Das zurückliegende Halbjahr seit dem letzten Release war in verschiedenen Bereichen der Ausgabe wieder sehr produktiv und bescherte auch einige unerwartete Funde. So stieß Joachim Veit in Wien auf …
Identifier: A050354
-
Bd. 3 der Online-Editionen der WeGA veröffentlicht
January 12, 2024
Im Rahmen der Sonderpublikationen der WeGA wurde jetzt als Begleitpublikation zu dem gegenwärtig von Andreas Friesenhagen erarbeiteten Band mit den konzertanten Werken für Streicher (Serie V, Bd. 3) …
Identifier: A050416
-
Zur Dresdner Hoftheater-Chronik aus der Abend-Zeitung von 1817 bis 1824
January 11, 2024
Eine wesentliche Quelle zum Dresdner Hoftheater während Webers dortiger Anstellung als Hofkapellmeister stellt die Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden dar, deren erste Ausgabe mit einem Bericht …
Identifier: A050345
-
Wichtige Erweiterung der Quellen für die Edition der “Euryanthe”
December 12, 2023
In seinem Ausgabenbuch hat Weber für die Jahre 1823 bis Ende 1824 insgesamt 16 von ihm autorisierte und vertriebene Abschriften seiner Euryanthe aufgelistet. Unter den davon bislang noch …
Identifier: A050417
-
Neu aufgetauchte Dokumente zur Familiengeschichte der Webers
December 9, 2023
Am 2. November 2023 erreichte uns eine Mail aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Frau Dr. Anna-Katherina Mayer vom dortigen Historischen Archiv war bei Recherchen auf unseren …
Identifier: A050118
-
Digitale Edition Version 4.8 veröffentlicht
August 21, 2023
“So wie alles Gute was ich für den Dienst vorschlage immer unberüksichtigt bleibt, und mein Wirken ein reines Taglöhner Werk ist.” So verdrießlich schreibt Weber vor 200 Jahren, am 21. August 1823, …
Identifier: A050106
-
Wichtige Bereicherung für die Personendatenbank
August 6, 2023
Auch die Personendatenbank der Weber-Gesamtausgabe ist im zurückliegenden Halbjahr weiter gepflegt worden, wobei in den seltensten Fällen die Möglichkeit zu intensiveren eigenen Recherchen in …
Identifier: A050337
-
Neuzugänge der Berliner Weber-Sammlung 2023
July 21, 2023
Im Juni 1992, quasi zeitgleich mit den ersten „Gehversuchen“ der Berliner Arbeitsstelle der neu begründeten Weber-Gesamtausgabe, erwarb die Berliner Staatsbibliothek den Nachlass des …
Identifier: A050309
-
Oberon-Doppelband (WeGA, Serie III, Bd. 7) frisch erschienen
June 19, 2023
Zwar sind es noch drei Jahre bis zum 200. Jubiläum der Erstaufführung von Webers Oberon in London, aber vielleicht ist die gerade frisch erschienene Veröffentlichung der Weber-Gesamtausgabe ja ein …
Identifier: A050131
-
Neuigkeiten aus dem Nachlass von Helmina von Chézy im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
June 6, 2023
Im Zuge der Vorbereitung der Euryanthe-Partituredition schien es angebracht, den Nachlass der Librettistin Helmina von Chézy von Webers Oper, der im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der …
Identifier: A050415
-
Zur Korrespondenz von Friedrich August Schulze mit August Apel
April 12, 2023
Am 4. September 2004 fand das 14. Mitgliedertreffen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft erstmals auf dem Gut Ermlitz, unweit von Leipzig, bei prachtvollem Spätsommerwetter statt. …
Identifier: A050333
-
Digitale Edition Version 4.7 veröffentlicht
February 18, 2023
Mitten im Oberon-Endredaktionsstress haben wir es dennoch geschafft, turnusgemäß unser Winterrelease 2022/23 der digitalen Edition zu veröffentlichen. Während also an anderer Stelle noch Klammern …
Identifier: A050220
-
tagein, tagaus – ein Zwischenbericht zur Tagebuch-Kommentierung
January 28, 2023
Während die ersten beiden Corona-Jahre 2020/21 im Zeichen der Brief-Kommentierung standen, so dass seit Ende 2021 ein Großteil der Korrespondenz Webers in der internen Gliederung der Bearbeitungs …
Identifier: A050362
-
Zur Causa Gössel-Schmoll – Rekonstruktion eines Korrespondenznetzwerks
January 13, 2023
2022 jährte sich die Geburt von Webers ältestem Sohn Max Maria zum 200. Male. Das Leben und Wirken des Ingenieurs, Eisenbahnpioniers und Schriftstellers wurde in mehreren neuen Publikationen …
Identifier: A050330
-
Präsentation der WeGA auf dem Akademientag in Leipzig mit neuem Themenkommentar
September 30, 2022
Die Planungen für den Akademientag am 6. Oktober 2022 in Leipzig sahen vor, dass das Schwerpunktthema an diesem Ort mit seiner reichhaltigen Musik- und Verlagskultur passenderweise der Musik gewidmet …
Identifier: A050239