News

Back

Filter

Chronology

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

222 Search Results

  • Digitale Edition Version 4.8 veröffentlicht

    August 21, 2023

    “So wie alles Gute was ich für den Dienst vorschlage immer unberüksichtigt bleibt, und mein Wirken ein reines Taglöhner Werk ist.” So verdrießlich schreibt Weber vor 200 Jahren, am 21. August 1823, …

    Identifier: A050106

  • Wichtige Bereicherung für die Personendatenbank

    August 6, 2023

    Auch die Personendatenbank der Weber-Gesamtausgabe ist im zurückliegenden Halbjahr weiter gepflegt worden, wobei in den seltensten Fällen die Möglichkeit zu intensiveren eigenen Recherchen in …

    Identifier: A050337

  • Neuzugänge der Berliner Weber-Sammlung 2023

    July 21, 2023

    Im Juni 1992, quasi zeitgleich mit den ersten „Gehversuchen“ der Berliner Arbeitsstelle der neu begründeten Weber-Gesamtausgabe, erwarb die Berliner Staatsbibliothek den Nachlass des …

    Identifier: A050309

  • Oberon-Doppelband (WeGA, Serie III, Band 7) frisch erschienen

    June 19, 2023

    Zwar sind es noch drei Jahre bis zum 200. Jubiläum der Erstaufführung von Webers Oberon in London, aber vielleicht ist die gerade frisch erschienene Veröffentlichung der Weber-Gesamtausgabe ja ein …

    Identifier: A050131

  • Neuigkeiten aus dem Nachlass von Helmina von Chézy im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    June 6, 2023

    Im Zuge der Vorbereitung der Euryanthe-Partituredition schien es angebracht, den Nachlass der Librettistin Helmina von Chézy von Webers Oper, der im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der …

    Identifier: A050415

  • Zur Korrespondenz von Friedrich August Schulze mit August Apel

    April 12, 2023

    Am 4. September 2004 fand das 14. Mitgliedertreffen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft erstmals auf dem Gut Ermlitz, unweit von Leipzig, bei prachtvollem Spätsommerwetter statt. …

    Identifier: A050333

  • Digitale Edition Version 4.7 veröffentlicht

    February 18, 2023

    Mitten im Oberon-Endredaktionsstress haben wir es dennoch geschafft, turnusgemäß unser Winterrelease 2022/23 der digitalen Edition zu veröffentlichen. Während also an anderer Stelle noch Klammern …

    Identifier: A050220

  • tagein, tagaus – ein Zwischenbericht zur Tagebuch-Kommentierung

    January 28, 2023

    Während die ersten beiden Corona-Jahre 2020/21 im Zeichen der Brief-Kommentierung standen, so dass seit Ende 2021 ein Großteil der Korrespondenz Webers in der internen Gliederung der Bearbeitungs …

    Identifier: A050362

  • Zur Causa Gössel-Schmoll – Rekonstruktion eines Korrespondenznetzwerks

    January 13, 2023

    2022 jährte sich die Geburt von Webers ältestem Sohn Max Maria zum 200. Male. Das Leben und Wirken des Ingenieurs, Eisenbahnpioniers und Schriftstellers wurde in mehreren neuen Publikationen …

    Identifier: A050330

  • Präsentation der WeGA auf dem Akademientag in Leipzig mit neuem Themenkommentar

    September 30, 2022

    Die Planungen für den Akademientag am 6. Oktober 2022 in Leipzig sahen vor, dass das Schwerpunktthema an diesem Ort mit seiner reichhaltigen Musik- und Verlagskultur passenderweise der Musik gewidmet …

    Identifier: A050239

  • “Freischütz”-Medienstation im neuen “Kulturwerk” der Staatsbibliothek zu Berlin

    September 24, 2022

    Als im Jahr 2020 der Festakt zur Wiedereröffnung des umfassend sanierten Stammhauses der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden näherrückte – der dann coronabedingt Ende Januar 2021 nur digital …

    Identifier: A050325

  • Digitale Edition Version 4.6 veröffentlicht

    August 26, 2022

    Dem regelmäßigen Update-Zyklus der WeGA folgend erscheint heute ein frisches Release unserer digitalen Edition. Es ist mitten im Sommer und die Hitze steckt noch in allen Büros und Heimbüros, so dass …

    Identifier: A050186

  • Andreas Friesenhagen – Neuer Mitarbeiter bei der WeGA

    August 18, 2022

    Zum Juni 2022 hat die WeGA Dr. Andreas Friesenhagen als neuen Mitarbeiter in ihrem Team begrüßen dürfen. Der gebürtige Kölner hat an der Universität seiner Heimatstadt Musikwissenschaft, Geschichte …

    Identifier: A050310

  • Band mit den Variationen für Klavier solo (WeGA, Serie VII, Band 2) erschienen

    August 18, 2022

    Im Sommer 2022 erschien im Rahmen der Sämtlichen Werke Carl Maria von Webers im Schott-Verlag der Band mit den von Weber für Klavier solo komponierten Variationenwerken, herausgegeben von Markus …

    Identifier: A050311

  • Erfreuliche Erweiterungen des Detmolder Bestands an Weber-Drucken

    August 3, 2022

    Geschenke sind immer eine erfreuliche Sache – und wenn es dabei um Weber-Noten geht, kann man eigentlich nicht genug davon bekommen … Der kleine aber feine Bestand an Weber-Drucken im …

    Identifier: A050184

  • Katalogbereicherung für Berlin

    July 21, 2022

    Zu Beginn der Arbeiten an der Weber-Gesamtausgabe in der ersten Hälfte der 1990er Jahre stand die Erfassung und Erschließung der weit verstreuten Quellen zu Webers Werken im Vordergrund. Dabei fanden …

    Identifier: A050344

  • Übergabe der Projektleitung der WeGA an Prof. Dr. Antje Tumat

    July 15, 2022

    Mit der Versetzung von Prof. Dr. Joachim Veit in den Ruhestand Ende 2021 war die Notwendigkeit eines Wechsels in der Projektleitung verbunden. Dankenswerterweise hatte sich Prof. Dr. Antje Tumat …

    Identifier: A050326

  • Klarinettenquintett zum Dritten

    June 29, 2022

    Zu Beginn des Jahrtausends, im Jahr 2004, manifestierten sich die digitalen Bemühungen der Weber-Gesamtausgabe im Allgemeinen – und Joachim Veits im Besonderen – zum ersten Mal in einer digitalen …

    Identifier: A050208

  • Digitale Edition Version 4.5 veröffentlicht

    January 27, 2022

    Das aktuelle Winterrelease ist nun bereits das vierte “Corona-Release” und noch immer (oder schon wieder) wird viel der Arbeit an der Ausgabe im Homeoffice geleistet und der Kontakt zu den Kolleg …

    Identifier: A050346

  • Neue API Endpunkte “/repositories” und “/repositories/items”

    January 25, 2022

    Mit den beiden neuen API Endpunkten “/repositories” und “/repositories/items” ermöglicht die WeGA einen neuen Blick auf die zugrundeliegenden Daten ihrer digitalen Edition. Folgen die bisherigen …

    Identifier: A050352

  • Digitale Edition Version 4.4 veröffentlicht

    September 12, 2021

    Das zurückliegende halbe Jahr (seit dem letzen Release) war erneut ein herausfordernder Abschnitt für die Mitarbeiter:innen der WeGA, zeitigte aber auch diverse positive Ergebnisse und Aspekte: So …

    Identifier: A050249

  • Umzug der Detmolder Arbeitsstelle und neue Adresse: Hornsche Strasse 44

    August 31, 2021

    Nach langer Planung – und zwischenzeitlicher “Umplanung” ist es jetzt endlich soweit: Ab 6. September gilt für die Detmolder Arbeitsstelle nicht mehr die Adresse Hornsche Straße 39, sondern sie hat …

    Identifier: A050374

  • Vorlagen für ein musikalisches Zitat Webers auf der Website publiziert

    August 30, 2021

    In Heft 31 der Weberiana erscheint unter dem Titel “Nicht Danzi, sondern Nasolini – Zu einem Lieblingszitat Webers” ein Artikel, der Webers humorvollen musikalischen Brief an Franz Danzi aus dem Jahr …

    Identifier: A050349

  • Kleiner Fund zum Freischütz-Jubiläum: Der Oper zweiter Teil

    August 26, 2021

    Die Edition des Oberon innerhalb der Weber-Gesamtausgabe ist derzeit in Vorbereitung, und so lag es nahe, bislang unaufgearbeitete Dokumente zur frühen Rezeptionsgeschichte der Oper nochmals zu …

    Identifier: A050259

  • Salome Obert – Neue Mitarbeiterin bei der WeGA

    August 25, 2021

    Im Juni des Jahres konnte die WeGA für eine kurzzeitige, anteilige Elternzeitvertretung Frau Salome Obert M.A. gewinnen, die unmittelbar nach dem Abschluss ihrer Masterprüfung aus ihrer bisherigen …

    Identifier: A050350

  • Herzliche Glückwünsche zum 30-jährigen Bestehen der Weber-Gesellschaft!

    August 20, 2021

    In diesem Jahr kann die Internationale Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e.V. auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken (dieses Jubiläum wird auch in dem im Herbst erscheinenden Heft 31 der …

    Identifier: A050318

  • Band mit den Werken für Klavier zu vier Händen erschienen (VII, 4)

    July 30, 2021

    Zum Ende des Geschäftsjahrs des Schott-Verlags (das anders als das Kalenderjahr im Juni endet) erschien der lange erwartete und u.a. aufgrund der Pandemie verzögerte Band mit Webers Werken für …

    Identifier: A050388

  • Digitale Edition Version 4.3 veröffentlicht

    February 1, 2021

    Das Winterrelease 2020/21 fällt heute – dank der Verzögerung durch einen fast einwöchigen Ausfall der Seite aufgrund eines Serverclusterausfalls – auf den Beginn des diesjährigen perfekt …

    Identifier: A050381

  • Rückblick aus Anlass der Auflösung des Trägervereins der Weber-Gesamtausgabe (1992–2021)

    January 25, 2021

    Am 20. Januar 2021 wurde der Trägerverein der Weber-Gesamtausgabe (dessen offizieller Titel Gesellschaft zur Förderung der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe e.V. lautete) mit Sitz in Detmold nach …

    Identifier: A050283

  • Neue Texte aus Teilnachlässen Gottfried Webers

    January 10, 2021

    In Heft 29 der Weberiana konnten erstmals die von Dr. Wolfgang Meister zugänglich gemachten und übertragenen “12 Briefe aus dem Nachlass Gottfried Webers” veröffentlicht werden, von denen Dr. Meister …

    Identifier: A050242

  • Fundstücke aus Webers Bibliothek?

    December 17, 2020

    Im Jahr 2007 unternahm Eveline Bartlitz erstmals überhaupt den Versuch einer Teilrekonstruktion von Carl Maria von Webers einstiger Bibliothek; ihre Ergebnisse publizierte sie in Heft 17 der …

    Identifier: A050174

  • Umzug der Berliner Arbeitsstelle

    December 16, 2020

    Bereits im Herbst des Jahres 2019 wurde die Generalinstandsetzung und Modernisierung des Gebäudes der Staatsbibliothek Unter den Linden weitgehend abgeschlossen. Nach 15-jähriger Planungs- und …

    Identifier: A050248

  • Digitale Edition Version 4.2 veröffentlicht

    September 21, 2020

    Dem halbjährlichen Release-Zyklus der WeGA folgend erscheint heute ganz regulär das aktuelle Release 4.2. Dennoch war in dem vergangenen halben Jahr vermutlich nur sehr wenig regulär, bedingt durch …

    Identifier: A050376

  • Rezension der digitalen WeGA-Briefausgabe in RIDE 12 erschienen

    September 20, 2020

    Unter dem Titel “Die offene Editionswerkstatt: Carl Maria von Webers Briefe in der digitalen WeGA” hat Torsten Roeder in der aktuellen Ausgabe von RIDE (A review journal for digital editions and …

    Identifier: A050210

  • Ende einer Institution – das Tutzinger Musikantiquariat Schneider schließt

    September 7, 2020

    Mit der September-Liste 2020 erschien der letzte Verkaufskatalog des Musikantiquariats Hans Schneider; passenderweise illustriert mit Schuberts Schwanengesang. In der kurzen Vorrede wird die …

    Identifier: A050368

  • Rätsel um die Uraufführung des Peter Schmoll

    August 20, 2020

    Die Anfrage eines Nutzers unserer Homepage ist Anlass, einmal die problematische Quellenlage zur Uraufführung von Carl Maria von Webers dritter Oper in den Blick nehmen. Der einzige verbindliche …

    Identifier: A050332

  • Trauer und dankbare Erinnerung –
    Zum Tod von Dr. Gabriele Buschmeier

    August 9, 2020

    Am 14. Juli 2020, wenige Monate vor ihrem bevorstehenden Eintritt in den Ruhestand, verstarb Dr. Gabriele Buschmeier, die in der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur über ein Viertel …

    Identifier: A050192

  • Digitale Edition Version 4.0 veröffentlicht

    January 20, 2020

    Auch wenn am Ende nicht alles umgesetzt werden konnte was vor ca. einem halben Jahr geplant wurde, so können wir doch heute voller Stolz – und im Zeitplan – die Version 4.0 der digitalen Edition der …

    Identifier: A050218

  • Klavierauszug “Erster Ton” und “Jubel-Kantate” erschienen (VIII, 9)

    January 14, 2020

    Das Jahr 2019 war in der WeGA ein “Jahr der Klavierauszüge”: Nachdem im Sommer in Serie VIII zunächst Band 3 mit Webers eigenem Klavierauszug zum Freischütz erschienen war, haben nun Irmlind Capelle …

    Identifier: A050183

  • Beteiligung der WeGA an der Themenkonferenz “Musikwissenschaftliche Vorhaben im 21. Jahrhundert”

    December 20, 2019

    Am 10. und 11. Oktober 2019 fand in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz eine von Gabriele Buschmeier angeregte und organisierte musikwissenschaftliche Themenkonferenz unter dem …

    Identifier: A050170

  • WeGA data package bei Zenodo veröffentlicht

    October 28, 2019

    Nach der WeGA-Webanwendung und der ODD-Dokumentation – die schon seit geraumer Zeit auf GitHub unter WeGA-WebApp und WeGA-ODD verfügbar sind – ist nun die dritte und wichtigste Säule der digitalen …

    Identifier: A050132

  • Digitale Edition Version 3.5 veröffentlicht

    August 26, 2019

    Planmäßig, mitten im (zweiten) Hochsommer des Jahres, erscheint das Release 3.5 der digitalen Edition der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Dieses enthält die Änderungen und Ergänzungen des letzten …

    Identifier: A050379

  • Überraschungen zum “Harmonischen Verein”

    August 11, 2019

    1998 hatten Oliver Huck und Joachim Veit im Vorwort zu ihrer Veröffentlichung der Schriften des “Harmonischen Vereins” aus den Jahren 1810–1812 in Band 4/1 der Weber-Studien geschrieben: “Leider …

    Identifier: A050143

  • Auch Webers Klavierauszug zum “Freischütz” nun vorliegend

    July 1, 2019

    Nachdem Ende 2017 der Partiturband von Webers Freischütz in Serie III, Bd. 7a und 7b der WeGA vorgelegt werden konnte (vgl. Bericht unter Aktuelles), ist nun auch in Serie VIII mit den Bearbeitungen …

    Identifier: A050197

  • Weber-reiche Stargardt-Auktion mit dem Autograph der Jubel-Kantate

    June 22, 2019

    Der typische Albtraum eines jeden Editors: Kaum ist der neue Band erschienen, taucht eine neue Quelle auf! So geschehen auch nach der Publikation der Partitur der Jubel-Kantate (WeV B.15) in Serie II …

    Identifier: A050286

  • Autographen-Schenkung der Gebrüder Ledderose

    May 21, 2019

    Bereits 2018 wurde die Internationale Carl-Maria-von-Webergesellschaft durch die großzügige Schenkung eines Exemplars der Weberschen Totenmaske aus dem Besitz von Dr. Georg Ledderose aus Ebenhausen …

    Identifier: A050276

  • Franz Anton von Weber im Fokus

    April 24, 2019

    Neben der Korrespondenz Carl Maria von Webers weist die Gesamtausgabe auch ausgewählte Briefe und Dokumente von dessen Familienmitgliedern nach. Ein besonderes Interesse gilt dabei dem Vater Franz …

    Identifier: A050304

  • Digitale Edition Version 3.4 veröffentlicht

    January 20, 2019

    Es war bisher eigentlich gute Sitte, dass die WeGA – ihrem halbjährlichen Release-Zyklus folgend – kurz vor Weihnachten ein Update ihrer digitalen Edition veröffentlicht. Dies konnte aus …

    Identifier: A050211

  • Band 5 der Serie V mit Harmonichord-Concertino (WeV N.12) und Konzertstück (WeV N.17) erschienen

    January 18, 2019

    Im Dezember 2018 erschien der Band 5 in der Serie V mit zwei Konzertwerken Webers, dem Adagio und Rondo für Harmonichord und Orchester (WeV N.12) sowie dem Konzertstück für Klavier und Orchester …

    Identifier: A050107

  • Stuttgartiana erstmals in größerem Umfang online

    January 17, 2019

    Im Kontext der Vorbereitung der Printversion eines Beitrags zu Carl Maria von Webers Aufenthalt in Württemberg, der in Band 9 der Weber-Studien erschien, waren erstmals große Teile der Dokumente zu …

    Identifier: A050228