Incipit: “An Mademoiselle Koch.”
Identifier: A045993 approved
Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046943 approved
Incipit: “Einen dito guten Morgen. nebst einer Bitte”
Summary: bittet, dass Halstücher u. Westen von der Wäscherin oder ihr gezeichnet werden, und listet die Wäsche auf
Identifier: A044539 approved
Incipit: “Gleichfalls einen schönen guten Morgen. Danke”
Summary: dankt für das Überschickte, die Westen bräuchten keine Nummern; er übersendet noch 4; hofft sie zu sehen, jedoch erst abends, da er arbeiten müsse
Identifier: A044540 approved
Incipit: “Prost Neujahr!! Millionen Bußen. und gute Nacht”
Summary: Tagebuch 31. Dezember bis 3. Januar: gesellschaftl. Aktivitäten; Privates
Identifier: A041001 approved
Summary: Eintrag Webers in das Fremdenbuch
Identifier: A046637 approved
Incipit: “Nur, um Sie, verehrter Herr, nicht zu lange in Ungewißheit”
Summary: hat leider durch Krankheit keine gute Erinnerung mehr; legt ihm Informationen von Hellwag und Roeck über Eutin bei, ferner Festrede von Pansch; legt Abschriften von 2 Briefen Webers bei (1811 u. 1821), über Manuskripte aus dieser Zeit und Erinnerungen an Kompositionen Webers; erwähnt seine “Flüchtigen Aufzeichnungen”, die er ihm senden will, u. a. m.
Identifier: A045790 proposed
Incipit: “Sie haben mir bei meiner Durchreise in Darmstadt gesagt, daß Se Königl. Hoheit …”
Identifier: A047706 proposed
Incipit: “Es war mir unmöglich Ihnen beifolgendes Blatt früher zu senden”
Summary: übersendet J. offensichtlich einen beantworteten Fragezettel und gibt zu bedenken, ob das Mitgeteilte in Bezug auf Abu Hassan und Silvana richtig sei; berichtet über seinen schlechten Gesundheitszustand (Gehörleiden) u. politische Situation
Identifier: A044024 approved
Incipit: “Der Capellmeister, Carl Maria Freiherr von Weber, hat die durch Ew: Königl: Majestät”
Identifier: A040998 proposed