Friedrich Wilhelm Jähns an Moritz Fürstenau in Dresden (Entwurf)
Berlin, Sonntag, 13. November 1864

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Mein sehr verehrter Freund.

Besten Dank für Ihren gütigen Brief. Die Sache mit der Mittheilung des Oberon Themas Ihrerseits an Hℓ: v. Weber ist ganz in der Ordnung und was ich nur bezweifelte, war, daß ich Ihnen die ganze Anzahl der Themata im Oberon, die in früheren Werken von Weber vorkommen, schriftlich übergeben hätte; so war es eben nur das eine Thema und das ändert die Sache wesentlich. Ich fand die Forderung Weber’s sehr hart, meine ganze Wissenschaft über diese Verhältnisse preiszugeben, da die Mittheilung derselben eigentlich nicht in sein sondern in mein Werk gehört und meine Nachforschungen überdies schon nach allen Seiten in Webers Werken von ihm in seinem Schlußwort des Anhanges zum I. Bande als von ihm gemacht erklärt sind, denn anders ist dies Schlußwort doch nicht zu verstehen. Daß dieser Umstand | meinem Werke in Zukunft sehr schädlich werden muß, liegt auf der Hand und habe ich deshalb große Sorge. Weber hatte von Anfang an die Idee, ein Arbeits-Journal, wie es jetzt schon der 1ste Theil bringt, zu geben u. hatte bereits damit angefangen. Ich sah dasselbe und zugleich die Unmöglichkeit ein, daß er diese Arbeit leisten konnte und erbot mich, ihm dieselbe in der jetzt erschienenen Weise zu schreiben was auch geschah. Ich weiß nicht, weshalb er nun jenen Nachsatz zum 1sten Band geschrieben hat. Ich sage auch dies alles nur, um meine neulich Ihnen gethanenen Äußerungen zu motiviren. [Fortsetzung fehlt im Entwurf]

Apparat

Zusammenfassung

erste (umfangreichere) Version zum ersten Absatz des tatsächlich abgeschickten Briefes, bezogen auf Jähns’ Zuarbeiten zum Weber-Lebensbild von Max Maria von Weber und dessen Umgang mit dem Material

Incipit

Besten Dank für Ihren gütigen Brief. Die Sache mit der Mittheilung des Oberon Themas

Überlieferung

  • Textzeuge: Entwurf: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Signatur: Weberiana Cl. X, Nr. 1081

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (2 b. S. o. Adr.)
    • auf S. 1r am Kopf Bleistiftnotiz von F. W. Jähns: „An Fürstenau | nicht abges.“

Textkonstitution

  • „von“über der Zeile hinzugefügt
  • r„s“ überschrieben mit „r

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.